Werbung
FSP, der nach eigenen Angaben sechst größte Hersteller für Netzteile weltweit, hat in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit seiner neuen Netzteilserie bekannt gegeben. Die neue Bluestorm-Pro-Reihe soll an den Erfolg der Bluestorm- und Bluestorm-II-Serie anknüpfen und vorwiegend den Mid-Range-Markt bedienen. Den Anfang macht das 500 Watt starke Bluestrom Pro 500, das mit einer Effizienz von 84,49 Prozent und folglich einer 80-plus-Zertifizierung aufwartet. Das Netzteil hat kein modulares Kabelmanagementsystem und bringt jeweils ein PCI-E-8-Pin- sowie PCI-E-6-Pin-Stecker mit sich. Außerdem stehen dem Anwender, neben dem obligatorischen 24 poligen ATX-Stecker, fünf SATA-, fünf 4-Pin-Molex sowie ein Floppy-Stecker zur Verfügung. Im Inneren sorgt ein temperaturgeregelter 120-mm-Lüfter für Frischluft. Das Netzteil arbeitet mit zwei 12-Volt-Schienen, welche zusammen mit bis zu 36 Ampere aufwarten. Sowohl die 3,3-Volt- als auch die 5-Volt-Schiene arbeiten mit jeweils 24 Ampere.
In unserem Preisvergleich ist die Bluestorm-Pro-Reihe leider noch nicht gelistet. Auch in der Pressemitteilung verschweigt der Hersteller den Endkundenpreis. Bei Conrad Elektronic ist das 500-Watt-Modell jedoch schon zu haben. Das Versandhandelsunternehmen verlangt 77,00 Euro. Die 400-Watt- sowie eine 350-Watt-Version soll in Kürze folgen.
{gallery}newsbilder/apicker/neue-netzteile-mit-400-und-500-watt-von-fsp-vorgestellt{/gallery}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.