
Werbung
Mit dem "LanBoy Air" wird Antec diese Gehäusereihe wieder aufleben lassen. Auf den ersten Blick sticht die ungewöhnliche Optik im Steckkasten-Design ins Auge. Die namensgebende Luft kann ungehindert ein- und austreten, weil anstelle geschlossener Flächen großteils Mesh eingesetzt wird. Dabei wird der Luftstrom von bis zu zwölf 120-mm-Lüftern angetrieben. Im Lieferumfang enthalten sind bereits fünf blau beleuchtete LED-Lüfter für Rückseite, Front und den Grafikkartenbereich. Zusätzlich können zwei Lüfter im Gehäusedeckel, zwei für den CPU-Bereich und drei für die seitliche Kühlung der Festplatten montiert werden. Das Frontpanel bietet die typischen Anschlüsse: zweimal USB 2.0, eSATA und Audio.
Das Antec "LanBoy Air"-Gehäuse soll 2010 im Rahmen der CES offiziell vorgestellt werden, ein Preis von etwa 200 Euro ist im Gespräch.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.