Als ob es nicht schon genug verschiedene Speicherkartenformate gibt, kündigte die MMCA (MultiMediaCard Association) eine weitere Generation an Karten an: Die Multiple-Interface Memory Card, kurz miCard, ist dabei etwas besonderes, denn sie hat - wie der Name schon sagt - mehrere Interfaces. Zum einen kann sie wie eine normale Multimediacard, im anderen Fall wie ein USB-Stick behandelt werden. Dabei ist sie einfach in einen Type-A USB-Port zu stecken und wird nach eigenen Angaben anstandslos erkannt. Bei der Größe ähnlich einer MicroSD-Karte erwartet man nicht all zu viel, doch die MMCA kommt auch hier mit guten Argumenten um die Ecke: Vorerst sollen acht Gigabyte Daten auf die 12 x 21 x 1,95 mm großen Karten passen, bald schon 2 Terabyte. Schnelligkeit und niedriger Stromverbrauch sind natürlich auch angepriesen. Neben Asus und A-Data haben schon 10 andere Unternehmen die Karte in ihr vorläufiges Portfolio aufgenommen. Die ersten Karten sollen zusammen mit mechanischen Adaptern, die sie auf MMC-Größe bringen, im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Neues Speicherkartenformat 'miCard'
Als ob es nicht schon genug verschiedene Speicherkartenformate gibt, kündigte die MMCA (MultiMediaCard Association) eine weitere Generation an Karten an: Die Multiple-Interface Memory Card, kurz miCard, ist dabei etwas besonderes, denn sie hat - wie der Name schon sagt - mehrere Interfaces. Zum einen kann sie wie eine normale Multimediacard, im anderen Fall wie ein USB-Stick behandelt werden. Dabei ist sie einfach in einen Type-A USB-Port zu stecken und wird nach eigenen Angaben anstandslos erkannt. Bei der Größe ähnlich einer MicroSD-Karte erwartet man nicht all zu viel, doch die MMCA kommt auch hier mit guten Argumenten um die Ecke: Vorerst sollen acht Gigabyte Daten auf die 12 x 21 x 1,95 mm großen Karten passen, bald schon 2 Terabyte. Schnelligkeit und niedriger Stromverbrauch sind natürlich auch angepriesen. Neben Asus und A-Data haben schon 10 andere Unternehmen die Karte in ihr vorläufiges Portfolio aufgenommen. Die ersten Karten sollen zusammen mit mechanischen Adaptern, die sie auf MMC-Größe bringen, im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.