
Im Kern greifen beide Standards dabei auf die gleiche Technik zurück. Zum Lesen und Schreiben kommt ein sog. Blue Laser zum Einsatz. Gegenüber dem Roten Laser, der in der aktuellen Generation von Laufwerken zum Einsatz kommt, hat der Blue Laser eine kürzere Wellenlänge. Auf diesem Weg können Medien mit wesentlich höherer Datendichte ausgelesen bzw. beschrieben werden.Matsushita will seinen Blu-Ray Recorder zunächst unter der Marke Panasonic verkaufen. Nach eigenen Angaben wird der Recorder auch prepackaged Discs abspielen können.
Das Gerät soll zunächst in zwei Varianten auf den Markt kommen: Mit einer 200GB Festplatte für 2045 US$ und mit 500GB für rund 2550 US$.
Konkurrent Toshiba bieten hingegen schon seit zwei Monaten seine HD-DVD-Player und Recorder an und auch Sony hat einen Blu-Ray-Recorder für das vierte Quartal des Jahres angekündigt. Wann und ob die Panasonic Recorder nach Europa kommen steht hingegen noch nicht fest.