Freitag, 05. Oktober 2012 21:17
#17
Registriert seit: 19.12.2006
Hauptgefreiter
Beiträge: 163
PCI ist schon mit den 6er-Chipsätzen wegfallen, das ist nun wirklich ein alter Hut!
Bei SATA macht Intel es nun endlich AMD nach..
Freitag, 05. Oktober 2012 21:27
#18

Registriert seit: 13.04.2006
Nehr'esham
Kapitän zur See
Beiträge: 32121
Zitat Killmops;19543133
Wann sollen die Boards denn kommen? Auch erst im Q3/13?
Ich sammele alle Infos zu den Chipsätzen & Boards an dieser Stelle:
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/intel-lynx-point-mainboards-news-reviews-specs-bilder-z87-h87-h81-q87-q85-b85-902183.html
:wink:
Freitag, 05. Oktober 2012 23:48
#19

Registriert seit: 01.01.2007
Exil
Der Saft ist mit euch!
Beiträge: 8469
Zitat Reina;19543244
PCI ist schon mit den 6er-Chipsätzen wegfallen, das ist nun wirklich ein alter Hut!
Ich wollte es gerade sagen. Schon die 6er und 7er Serie unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen) nativ kein PCI mehr, warum wird das jetzt als Neuerung dargestellt?
Samstag, 06. Oktober 2012 06:45
#20

Registriert seit: 27.12.2006
Oberösterreich
Oberbootsmann
Beiträge: 998
Vielleicht weils ansonsten zu
wenige Neuerungen gibt.
Gesendet von meinem GT-I8160 mit der Hardwareluxx App
Samstag, 06. Oktober 2012 09:05
#21
Registriert seit: 18.11.2001
Solingen
Bootsmann
Beiträge: 689
Na endlich! Die aktuellen Boards sind doch regelrecht zugeplastert mit PCI-Schnittstellen, so dass man schon genau schauen musste ob die PCIe-Steckplätze reichen. Als ISA ausgestorben ist, ging das schon etwas schneller.
Samstag, 06. Oktober 2012 14:49
#22
Registriert seit: 30.03.2008
Leutnant zur See
Beiträge: 1254
Zitat Satyr;19544356
Na endlich! Die aktuellen Boards sind doch regelrecht zugeplastert mit PCI-Schnittstellen, so dass man schon genau schauen musste ob die PCIe-Steckplätze reichen. Als ISA ausgestorben ist, ging das schon etwas schneller.
Ist nicht der PS/2 im Endeffekt noch mit ISA angebunden? Zumindest war ISA lange in den Chipsatzdiagrammen aufgelistet....
Samstag, 06. Oktober 2012 19:25
#23

Registriert seit: 29.01.2011
Oberbootsmann
Beiträge: 837
Zitat crazy_math;19545867
Ist nicht der PS/2 im Endeffekt noch mit ISA angebunden? Zumindest war ISA lange in den Chipsatzdiagrammen aufgelistet....
Läuft aktuell über den den LPC Bus der jedoch Softwaremäßig zu 100% ISA kompatibel ist.
Wenn ich mir so die Kommentare Anschaue von wegen ISA und PCI ist schon seit hundert Jahren tot kann ich mir auch nur an den Kopf fassen.
Das sind nicht einfach nur die Steckplätze sondern Busprotokolle die heute immer noch weit verbreitet sind, daher bezweifle ich auch das Intel sich davon wirklich komplett trennt. Als ultra extem BSp. nenne ich nur mal solche Dinge wie den Systemlautsprecher, Temperatursensoren, die System Uhr, das BIOS selbst,TPM Chips etc. Absolute Utopie zu glauben das PCIe das einzige in einem modernen PC wäre!
Samstag, 13. Juli 2013 14:09
#24

Registriert seit: 06.04.2013
anywhere
Oberbootsmann
Beiträge: 829
also pci ist noch lange nicht ausgestorben.
Samstag, 13. Juli 2013 14:41
#25
Registriert seit: 19.09.2008
Flottillenadmiral
Beiträge: 4901
Schön,
und warum gräbst Du mit dieser weltbewegenden Bemerkung diese ausgestorbenen Thread wieder aus ?
Samstag, 13. Juli 2013 23:45
#26

Registriert seit: 06.04.2013
anywhere
Oberbootsmann
Beiträge: 829
naja weil Intel meint es wäre pci nicht mehr wichtig, dan schaut man mal auf die erweiterungs karten:
da gibt's ca. 1/2 mehr als pcie
Das könnte Sie auch interessieren:
Intel wird noch im Laufe des zweiten Halbjahres 2017 mit Coffee Lake eine neue Prozessoren-Generation in den Handel bringen. Wie bei
jeder neuen Generation wird der Chipriese auch wieder einen aktualisierten Chipsatz
vorstellen. Das Branchenmagazin DigiTimes möchte nun erste Informationen... [mehr]
Die Gerüchteküche rund um Ryzen 2 von AMD nimmt immer weiter fahrt auf. Zuletzt kamen Meldungen, dass der Chiphersteller seine nächsten Prozessorengeneration im Februar oder März 2018 ins Rennen schicken könnte. Inzwischen kommen nun auch erste Meldungen rund um neue Chipsätze auf. Während... [mehr]
Intel hat die Nachfolger seiner Thunderbolt-3-Controller mit dem Namen Alpine Ridge vorgestellt. Die als Titan Ridge bezeichneten Controller bestehen aus drei Modellen (JHL7540, JHL7340 und JHL7440), die sich hinsichtlich der angebotenen Zusatzfunktionen und Anzahl der Datenkanäle... [mehr]
Derzeit macht ein fragwürdiges Gerücht die Runde, welches von einem weiteren Chipsatz für AMDs Ryzen-Prozessoren spricht. Dieser soll auf den Namen Z490 hören – ist demnach hinsichtlich der Namensgebung bereits schwierig einzuordnen. Das Gerücht basiert auf einer Präsentationsfolie,... [mehr]