Mittwoch, 06. Juli 2011 08:18
#1

Registriert seit: 24.05.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1734
hoffentlich ziehen bald welche nach damit die preise schnell sinken
Mittwoch, 06. Juli 2011 08:56
#2

Registriert seit: 03.01.2006
Thüringen/Erfurt
Admiral
Beiträge: 18795
Die normalen 1333er aus der Gaming Serie hab ich schon verbaut, wirken echt edel wenn man die in der Hand hat.
Mittwoch, 06. Juli 2011 09:31
#3
Registriert seit: 16.07.2005
Leipzig
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 486
Das Bild ist aber eine nette Montage. :)
8GB mit 1,35V ist natürlich toll - schön, dass die großen Module endlich kommen.
Mittwoch, 06. Juli 2011 11:07
#4

Registriert seit: 14.12.2008
Berlin
pretty pretty pretty good
Beiträge: 5890
Das einzig schlechte an den Modulen von ADATA ist die Verpackung. Da schneidet man sich schnell die Hände dran kaputt!
Schön dass endlich 8GB Module verfüügbar sind - ich kenne so einige Leute, die darauf sehnsüchtig warte(te)n.
Mittwoch, 06. Juli 2011 11:26
#5

Registriert seit: 28.02.2008
fränkisches Seenland
Stabsgefreiter
Beiträge: 280
GAMING Series, ja klar :stupid: 8GB-Module bzw. 32 GB-Kits sind für Rendering, Simulationen und aufwendige Adobe-Projekte da und ganz sicher nicht fürs "Gaming". Zum Spielen reichen 6GB vollkommen aus - 8 GB sind sogar als "zukunftsicher" zu bezeichnen (so Paar Jährchen evtl). Also egal wie marketingwirksam das Wort "GAMING" ist, sind diese Module sicherlich nicht zum Zocken gedacht/sinnvoll... :rolleyes:
Mittwoch, 06. Juli 2011 11:43
#6

Registriert seit: 24.05.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1734
@ massaker 6 gb sind für den ottonormal gamer schon fast zu wenig meine 8 gb reichen mir grade so 16 wären mir lieber
Mittwoch, 06. Juli 2011 11:54
#7

Registriert seit: 16.01.2010
Bootsmann
Beiträge: 745
Ich vermisse bei TheBigG nen dicken Smile ^^
Das könnte Sie auch interessieren:
Für AMDs Ryzen-Prozessoren kommen nicht nur passende Mainboards auf den Markt, sondern auch optimierte Speicherkits. Das G.Skill Flare-Kit mit 3.200 MHz haben wir heute im Test und nehmen es zum Anlass, auch die Performance der Ryzen-Prozessoren mit unterschiedlichen Speicher-Taktfrequenzen und... [mehr]
16,8 Millionen mögliche Farben, individuell anpassbar auf den eigenen Geschmack. Das ist ohne Frage einer der großen Trends der aktuellen Zeit. Damit auch das Speicherkit nicht aus der wohl orchestrierten Optik im PC-Case ausbricht, bieten immer mehr Hersteller entsprechende Module an. Dazu... [mehr]
In den vergangenen Wochen haben wir bereits einige Speicherkits getestet: High-End-Module für AMDs Ryzen, Quad-Channel-Kits für Skylake-X und auch einige günstige Speicherkits für Einsteiger. Mit zwei Sport-LT-Kits von Ballistix - vormals Crucial Ballistix - schauen wir uns eine weitere... [mehr]
Normalerweise testen wir auf Hardwareluxx die High-End-Speicherkits mit höchster Taktfrequenz und besten Timings. Für viele Leser ist aber sicherlich auch interessant, was an Budget-Lösungen am Markt verfügbar ist - sei es für ein günstiges Zweitsystem oder den PC, der nicht übertaktet... [mehr]
In den vergangenen Wochen haben wir einige Speichermodule getestet, unter anderem die schnellen G.Skill Flare für AMDs Ryzen-Prozessoren oder Corsairs Dominator Platinum für Intels Skylake-X. Heute haben wir die nominell schnellsten Speichermodule im Test: Aus Kingstons HyperX Predator-Serie... [mehr]
Aktuell geht nichts mehr ohne eine LED-Beleuchtung. Egal ob Gehäuse, Grafikkarte oder Mainboard – RGB-LEDs werden von den Herstellern nur allzu gern zur Differenzierung genutzt. Corsairs Vengeance RGB Speichermodule greifen diesen Trend voll auf und lassen bieten nicht nur eine ordentliche... [mehr]