
Dazu zählt unter anderem das 3,5-Zoll-Display mit 320 mal 480 Pixeln Auflösung. Dies entspricht 160 dpi. Das Display ist sensitiv und reagiert auf Berührungen. Die Beleuchtung richtet sich durch Sensoren nach dem Tageslichteinfall. Das Gewicht des kleinen Alleskönners liegt bei 135 Gramm und die Maße sind 115×61×11,6 mm. Bedient wird das Gerät durch eine Taste bzw. über Handbewegungen auf dem Display, welche die auf Mac OS X basierte Software auswertet. Des Weiteren sind Synchronisation mit anderen Produkten, Musik- und Videofunktionen über iTunes möglich. Über eine 2-Megapixel-Kamera verfügt das iPhones ebenso.Das Handy unterstützt neben EDGE (Enhanced Data rates for GSM Evolution) auch WLAN und Bluetooth 2.0. Mit einem UMTS-Support kann der Käufer aber nicht rechnen. Wird das iPhone im dafür kompatiblen iPod-Slot für audio-visuelle Datenwiedergaben verwendet, so hält der Akku laut eigenen Angaben von Apple bis zu 16 Stunden durch.
Erhältlich wird das Handy in den USA ab Juni diesen Jahres sein. Die Kosten für das iPhone belaufen sich inkl. Vertrag auf 499,- bzw. 599,- US$. Mitgeliefert wird ein 4 bzw. 8 GB Flash Speicher.
Unserer Einschätzung nach könnte Apples Konzept aufgehen. Das Design des Handys ist schön, die Funktionen, wenn sie denn gut funktionieren, eine Bereicherung für Smartphones. Dennoch bleibt die Einführung in naher Zukunft abzuwarten.
[img]http://images.apple.com/iphone/images/indexhero20070109.jpg[/img]