Werbung
Auch LG versucht seit geraumer Zeit, unter dem Namen des jeweils aktuellen Smartphone-Flaggschiffes eine ganze Reihe an Geräten an den Mann oder die Frau zu bringen. Zuletzt konnten die Geräte dabei nicht immer überzeugen, zu groß waren die Einschränkungen beispielsweise zwischen dem G3 und dem G3 s. Nun hat man das G4s vorgestellt, das zumindest auf den ersten Blick deutlich attraktiver als seine Vorgänger wirkt.
Grund hierfür sind vor allem drei Komponenten. Beim Display setzt man auf Full HD statt HD, der verbaute SoC ist eine ganze Leistungsklasse höher als noch einem Jahr eingestuft und die Kamera bietet fast alle Funktionen des G4.
Ausführlicher bedeutet dies: Das Display bietet bei 5,2 Zoll 1.920 x 1.080 Pixel, für Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 615 und die Hauptkamera bietet neben einem 8-Megapixel-Sensor auch den bekannten Laser Fokus und den mit dem G4 eingeführten Farbsensor. Verzichten muss man hingegen auf einen Bildstabilisator. Zu den weiteren Eckdaten gehören 1,5 GB Arbeitsspeicher, 8 GB interner Speicher, ein LTE-Modem, WLAN (802.11n), Bluetooth (4.1), eine Frontkamera mit 5 Megapixeln und ein 2.300 mAh fassender Akku, der problemlos gewechselt werden kann. Ob ein microSD-Slot für die Erweiterung des Speichers vorhanden ist, wird nicht verraten, dürfte jedoch sehr wahrscheinlich sein.
Ausgeliefert wird das 142,7 x 72,6 x 9,8 mm große und 139 g schwere G4s noch in diesem Monat, ab Werk installiert sind dann sowohl Android 5.1.1 als auch die LG-eigene Oberfläche. Zu letzterer gehört auch eine spezielle Kamera-Applikation, die nicht nur diverse Automatik-Modi, sondern auch einen manuellen Modus bieten soll. In diesem hat der Nutzer die Kontrolle über diverse Werte wie ISO, Weißabgleich und Belichtungsdauer.
Optisch ähnelt das G4s deutlich dem großen Bruder, wie gewohnt sind die Tasten für Lautstärke und Standby auf der Rückseite platziert. Diese besteht bei allen drei Farbvarianten – Silber, Weiß, Gold – aus Kunststoff, Angaben zu den restlichen Materialien des Smartphones gibt es nicht.
Gleiches gilt für den Preis. Dieser dürfte sich angesichts der Ausstattung zwischen 350 und 400 Euro bewegen.