Werbung
Mit dem iPhone 6 hat Apple im letzten Jahr nicht nur ein neues Smartphone vorgestellt, sondern auch den eigenen Bezahldienst Apple Pay gestartet. Bisher war dieser jedoch nur in den USA verfügbar, soll jedoch in diesem Jahr auch in Großbritannien starten und damit nach Europa kommen. Apple Pay ermöglicht das Bezahlen von Waren über das iPhone. Hierzu wird das iPhone an ein Terminal gehalten und via NFC werden die Bezahldaten übertragen. Nach der Authentifizierung per Fingerabdruck über TouchID ist der Bezahlvorgang abgeschlossen.
Apple soll diese Technik nun ausbauen, denn das Unternehmen hat einen entsprechenden Patentantrag gestellt. Demnach soll in Zukunft die Bezahlung nicht nur zwischen einem Terminal und dem iPhone funktionieren, sondern auch zwischen zwei iPhones. Die Nutzer könnten sich somit gegenseitig Geld schicken, ohne auf Bargeld zurückgreifen zu müssen. Laut Patentantrag muss der Nutzer lediglich sein Konto auswählen, den gewünschen Geldbetrag sowie die persönliche PIN eingeben und kann diesen dann an sein Gegenüber senden. Nach einer Bestätigung der Gegenseite ist das Geld innerhalb weniger Sekunden übertragen. Da diese Technik ebenfalls über eine Funktechnik wie NFC oder Bluetooth realisiert wird, müssen sich beide iPhones natürlich innerhalb weniger Meter Entfernung befinden.
Der Patentantrag wurde bereits im September 2014 gestellt. Noch ist nicht bekannt, wann Apple diesen in die Tat umsetzen möchte.