NEWS

Sony Alpha 1

Extreme Vollformatkamera für 7.300 Euro

Portrait des Authors


Extreme Vollformatkamera für 7.300 Euro
31

Werbung

Sony hat früh auf spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor gesetzt. Die Konkurrenz versucht nachzuziehen - beispielsweise Canon mit der EOS R5, die gerade so manchen Profi-Fotografen anspricht. Und genau dieses Klientel will Sony jetzt wiederum mit der frisch vorgestellten Alpha 1 ansprechen: Einer Ausnahmekamera mit 50 MP, bis zu 30 Bildern pro Sekunde, 8K-Video und der Auslegung auf einen professionellen Workflow.

Schon mit der Produktbezeichnung hebt Sony die Alpha 1 von seinen bisherigen spiegellosen Vollformatkameras der Alpha-7- und Alpha-9-Reihe ab. Die Alpha 1 soll so ziemlich alle Features und Innovationen bieten, zu denen Sony fähig ist. Herzstück ist ein neu entwickelter Exmor-RS-Sensor mit 50,1 MP. Mit diesem Sensor, einem aktualisierten BIONZ-XR-Bildprozessor und integriertem Speicher werden bis zu 30 Bilder pro Sekunde mit bis zu 120 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde möglich. Bei dieser Geschwindigkeit können bis zu 155 komprimierte RAW-Aufnahmen bzw. bis zu 165 JPEGs mit dem elektronischen Verschluss und ohne Blackout geschossen werden. Der elektronische Verschluss wurde selbst gegenüber der Alpha 9 II weiter verbessert, Rolling-Shutter weiter reduziert. Mit mechanischem Verschluss sind bis zu zehn Bilder pro Sekunde möglich. 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Das Autofokus-System nutzt 759 Phasen-AF-Punkte und deckt 92 Prozent des Bildes ab. Real-time Eye AF wurde weiter optimiert und unterstützt nun auch Vögel. Sony verspricht einen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen. Der elektronische Sucher nutzt ein OLED-Quad-XGA-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Per Pixel Shift können bei statischem Bild Aufnahmen mit bis zu 199 MP in der Sony Imaging Edge-Software erstellt werden. 

Als erste Alpha-Kamera unterstützt die Alpha 1 Videoaufnahmen mit 8K 30p 10-bit 4:2:0. 4K kann mit bis zu 120p / 60p 10-bit 4:2:2 aufgenommen werden. S-Cinetone wird wie in den Sony Profi-Videokameras FX9 und FX6 unterstützt. Sony hebt das leistungsstarke Kühlsystem hervor, mit dem Temperaturprobleme wie bei der EOS R5 vermieden werden sollen. Selbst 8K/30p kann 30 Minuten lang aufgenommen werden. 

Damit Profi-Fotografen und Filmer ihr Material schnell nutzen können, wurde die W-LAN-Unterstützung beschleunigt und ein Ethernet-Anschluss mit FTPS-Unterstützung integriert. Die beiden Speicherkartenslots unterstützen sowohl UHS-I und UHS-II SDXC/SDHC als auch CFexpress Typ A. Sony nutzt weiter die ausdauernden Z-Akkus. Mit dem optionalen Batteriegriff kann die Akkulaufzeit noch gesteigert werden.

In Deutschland soll die Alpha 1 ab März verkauft werden. Das Kameragehäuse wird dann 7.300 Euro kosten - und damit deutlich teurer als alle bisherigen spiegellosen Vollformatkameras von Sony. Die oben angesprochene Canon EOS R5 kam hingegen für 4.385 Euro auf den Markt.

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (31) VGWort