Aufgrund von Übernahmegerüchten von Twitter scheint der Aktienkurs des börsennotierten Unternehmens am New York Stock Exchange schlagartig um knapp 3,8 Prozent zu steigen. Grund für diese Gerüchte ist die Einstellung eines Beraters für genau dieses Metier. Als potentielle Übernahmekandidaten werden bereits Facebook oder Google gehandelt. In letzter Zeit scheint sich Twitter immer mehr zu einer echten Alternative zu Facebook oder Google Plus herauszukristallisieren.
Werbung
Bereits viele Größen wie große Youtuber oder aber auch Onlinepublikationen nutzen vermehrt Twitter um ihre Inhalte zu bewerben. Besonders als Nachrichtendienst hat sich Twitter einen guten Namen bei den eher passiven Nutzern gemacht, die einfach und unkompliziert ihren persönlichen Nachrichtenquellen folgen können und kurz und bündig Informationen erhalten.
Erst kürzlich hat Twitter mit Telescope einen Mobile-Streaming-Dienst gestartet, mit dem man direkt von seinem Smartphone ins Internet streamen kann. Um Konkurrenz zu vermeiden kaufte das Unternehmen den bereits wachsenden Dienst Meerkat auf und schloss ihn sofort. Facebook könnte hierbei ähnlich wie bei der WhatsApp-Übernahme verfahren und eine direkte Konkurrenz schlicht aufkaufen und unabhängig weiterlaufen lassen.
Erst heute hat Twitter die Methode vereinfacht, wie Nutzer bereits bestehende Tweets besser zitieren können. Der zitierte Tweet wird einfach an den neuen Tweet angehängt und ist für den Nutzer so deutlich ersichtlicher. Zunächst wird diese Funktion nur im Twitter-Client für iOS (iPhone) sowie auf der Weboberfläche verfügbar sein. Android-Nutzer und die Anpassung für die iPad-App sollen in Kürze erfolgen.