Werbung
Seit wenigen Stunden taucht in den USA innerhalb des Facebook-Netzwerkes auch ein „Kaufen“-Button in den Timelines der Nutzer auf. Damit testet die Plattform eine neue Shopping-Funktion. Das gab Facebook nun über seinen neusten Blog-Eintrag bekannt. Demnach könnten in den USA derzeit große und mittelgroße US-Firmen den neuen Button in ihren Anzeigen platzieren.
Wer auf den „Buy“-Button klickt, soll das beworbene Produkt direkt kaufen können, ohne dabei Facebook verlassen zu müssen. Der gesamte Kaufprozess inklusive der Eingabe der Adress- und Zahlungsinformationen soll komplett über das soziale Netzwerk abgewickelt werden. Datenschutz soll dabei ganz oben auf der Liste stehen. Facebook verspricht, dass zu keinem Zeitpunkt die Kredit- oder Debit-Karten-Informationen, die Nutzer mit Facebook teilen, wenn sie eine Transaktion abschließen, an andere Werbefirmen weitergegeben werden. Zudem sollen Nutzer entscheiden dürfen, ob sie ihre Daten speichern wollen oder nicht.
Laut dem IT-Magazin TechCrunch soll der Testlauf derzeit exklusiv in den USA stattfinden. Facebook soll für die Testphase keine Provision der Händler einkassieren. Später aber dürfte das weltgrößte soziale Netzwerk aber einen Prozentsatz von seinen Kunden für die Nutzung des „Kaufen“-Buttons einfordern.
Wann der Button auch nach Europa und Deutschland kommen wird, ist nicht bekannt.