Werbung
Wie Dropbox soeben über seinen offiziellen Blog bekanntgibt, soll der Sync-Client ein integraler Bestandteil aller von der Deutschen Telekom verkauften Android-Smartphones werden. Beginnend mit dem Oktober diesen Jahres sollen die meisten Android-Geräte mit vorinstalliertem Dropbox-Cliebt ausgeliefert werden. Zielmärkte sollen dabei Zentral- und Osteuropa sein. Gemeinsam will man aber auch bestehenden Nutzern eines Android- und iOS-Gerätes die Nutzung von Dropbox näherbringen.
Der Deal könnte dem mit Samsung ähneln. Dort bekommen Käufer bestimmter Samsung-Geräte kostenlos verschieden großen Speicher für eine bestimmte Zeit. Bis zu 48 GB über zwei Jahre werden den Nutzern über diesen Weg geboten. Später dann müssen sie für diesen Speicherplatz, der über dem kostenlosen oder anderweitig erreichten Speicherplatz liegt, bezahlen oder die Speicherkapazität fällt bis auf diesen Wert zurück. Wie genau die Zusammenarbeit aussehen soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Abgesehen von einem vorinstallierten Client dürften sich die Deutsche Telekom und Dropbox noch die ein oder andere Beigabe in Form von freiem Speicherplatz überlegen.
Marc Sommer, Senior Vice President of Business Development bei der Deutschen Telekom dazu: "We’re dedicated to giving our customers the best-possible user experience so they can enjoy life and work on-the-go. That’s why Dropbox, an industry-leading service, was an obvious addition to the services we offer. Dropbox’s intuitive interface and global popularity make it easy for everyone to see, share, and work on the photos, videos, and documents that matter to them."