
Neu ist auch Apples Time Capsule, eine art drahtlose Festplatte, welche bereits im neuesten n-Standard funkt. Mit OS-X 10.5 "Leopard" können damit mehrere Nutzer diese Festplatte für Time-Machine nutzen. Das Gerät mit 500 GB (299 Euro) und 1 TB (499 Euro) kann allerdings auch als vollwertige Basisstation genutzt werden. Im deutschen Online-Store können beide Modelle bereits vorbestellt werden.
Auch für Apples iPhone und iPod Touch gibt es Updates - für die einen kostenlos, für die anderen für 17,99 Euro. Das Software-Update mit der Versionsnummer 1.1.3 bietet für das iPhone unter anderem nun die Möglichkeit, eine SMS an mehrere Kontakte gleichzeitig zu verschicken. Für den iPod Touch ist dies ein größeres Update, welches für update-willige Besitzer 17,99 Euro kostet, aber mit jedem neuen iPod Touch mitgeliefert wird. Durch das Update erhält der iPod nun einige Programme, die ihm bisher vorenthalten wurden, wie Mail, Wetter und Notizen.
Ebenfalls länger im Gespräch war ein Videoverleih von Apple. Nun ist die Katze aus dem Sack und Apple verkündete, dass in Zukunft Filme von allen größeren Hollywood-Studios im iTunes-Onlinestore verliehen werden. Die Miete von älteren Filmen soll 2,99 US-Dollar (USD) und für Neue 3,99 USD betragen. HD-Filme kosten jeweils 1 USD mehr. Der Nutzer hat 30 Tage Zeit um den Film zu aktivieren und kann ihn danach 24 Stunden lange anschauen. Passend zu dem Videoverleih erhält auch das Apple-TV, welches nie die Erwartungen seitens Apple erfüllte, ein Software-Update. Der Preis des Apple-TV Take 2 genannten Gerätes wurde in dem US-Onlinestore mit 229 USD (40 GB) und 329 USD (160 GB) ebenfalls bereits angepasst, während im deutschen Onlinestore der Preis weiterhin bei 299 Euro und 399 Euro liegt. Mit diesem Update können US-amerikanische Nutzer auf ca. 1000 Filme zugreifen, während Deutsche (noch) auf Musikvideos beschränkt sind. Noch im Jahre 2008 soll der Videoverleih in anderen Ländern starten.
Die komplette Keynote lässt sich bei Apple als Stream betrachten (Quicktime benötigt).