
Wie sich der LOOX 420 in unserem Praxistest schlägt, kann auf den nachfolgenden Seiten erfahren werden.“
[center][img] http://www.pc-max.de/images/tests/PocketLOOX420/newsbild.jpg[/img][/center]
[url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=21331]Zum Artikel[/url]
“ Passive Netzteile scheinen momentan zu einer echten Modeerscheinung auf dem Computer-Markt zu werden. Glaubt man den Anpreisungen der Hersteller, gewährleisten die Netzteile eine stabile Spannungsversorgung bei vollständig passiver Kühlung und hoher Energieeffizienz. Leider schlagen sich derartig vollmundige Versprechen auch im Preis wieder, denn kaum ein passives Netzteil ist im Handel für unter 130 Euro erhältlich. Grund genug also sich einer Neuentwicklung zu widmen, die wenigstens teilpassiven Betrieb bei hoher Energieeffizenz verspricht. Dieses Leistungspaket liegt mit einem Kaufpreis von ca. 95 Euro deutlich unter dem Preis eines komplett passiven Modells und spricht somit den preisbewußten Käufer an Hochgesteckte Ziele also, die sich in der Praxis bewähren müssen.“
[center][img]http://www.pc-max.de/images/tests/greenerger/newsbild4.jpg[/img][/center]
[url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=21391]Zum Artikel[/url]
“Zalman ist inzwischen nicht mehr der einzige Hersteller von Fächerkühlern, denn auch NorthQ hat entsprechende CPU-Kühler im Angebot. Wir haben die beiden Topmodelle CNPS7700-Cu und NQ-3312 Giant UFO gegeneinander antreten lassen.“
[center][img]http://pics.krawall.de/2/zalman-northq_1.jpg[/img][/center]
[url=http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3498]Zum Artikel[/url]
“MSI hat mit dem MEGA Player 516 einen kompakten Flash-MP3-Player auf dem Markt, der mit einem integrierten SD-/MMC-Kartenslot, 256MB Speicher und der Bluetoothfähigkeit glänzen kann. Wir haben uns das Gerät einmal genauer angesehen.“
[center][img]http://pics.krawall.de/2/msi-megaplayer516_1.jpg[/img][/center]
[url=http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=3310]Zum Artikel[/url]
“Wenn Sie sich das Display der Dreambox 7000 anpassen bzw. verschönern wollen ist dies hier genau die richtige Anleitung. Anfangs wurde die Dreambox mit einer blauen Beleuchtung ausgeliefert, wodurch das Display nur sehr schwer ablesbar war. Damals konnte man die LED´s entweder selber tauschen oder von Dream-Multimedia umbauen lassen. Wem die Farbe zu langweilig wird der kann mit relativ einfachem Aufwand die Farbe des Displays ändern.“
[center][img] http://www.tobitech.de/images/dreamboxdisplay/dreambox_display_umbau_21klein.jpg[/img][/center]
[url=http://www.test.tobitech.de/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=216]Zum Artikel[/url]