
[center][img]http://www.hardwarelabs.de/bilder/projects/iriver_ifp_880/small/titel.jpg[/img][/center]
Der ausführliche Test des iRiver iFP 880 ist [url=http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2479]hier zu finden.[/url]
"Spätestens seit letzter Woche ist jedem klar, dass NVIDIA mit SLI ernst macht. Zuerst trudelte das ASUS A8N-SLI bei uns ein, ein paar Tage später zwei NVIDIA GeForce 6800 Ultra PCI-Express Grafikkarten und letztendlich zwei ASUS Extreme N6600GT, ebenfalls PCI-Express, jedoch aus dem Midrange-Bereich. Damit waren wir bereit, das PCI-Express- und das SLI-Zeitalter auf Planet 3DNow! einzuläuten. Weshalb es mit dem Artikel letztendlich länger gedauert hat, als geplant, was SLI überhaupt ist, was es bringt und wo es Sinn macht - all das könnt Ihr im aktuellen Artikel in aller Ruhe nachlesen..."
[center][img]http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/sli/img/titel.jpg[/img][/center]
[url=http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/sli/]Hier[/url] ist der komplette SLI-Artikel zu finden.
"Im August stellten wir das letzte Update unseres 3D-Performance-Guides online, doch damals waren Grafikkarten mit aktuellen GPUs von ATi und NVIDIA kaum verfügbar. Zudem gab es Probleme mit Treibern und BIOS-Versionen, die sich im Rahmen der extrem kurzen Teststellungen nicht analysieren ließen. Auch heute ist die Verfügbarkeit von Produkten mit NVIDIAs GeForce 6800 GT und ATis Radeon X800Pro nur mäßig, die von Grafikkarten mit GeForce 6800 Ultra und Radeon X800XT sowie X800XT-PE praktisch gleich Null. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage angesichts aktueller Spiele wie Doom 3 und Half-Life 2 sehr hoch.Wir wollen bis Weihnachten so viele aktuelle Grafikkarten wie möglich vorstellen und dabei auch ein möglichst großes Preisspektrum abdecken. Als Grundlage für dieses Vorhaben haben wir zunächst unseren 3D-Performance-Guide aktualisiert, die Benchmarks der aktuellen Modelle mit den neuesten Treibern wiederholt und bereits einige neue Grafikkarten und -chip eingepflegt.Die Grafikkarten haben einen Parcours von 54 Benchmarks absolvieren müssen, der synthetische Benchmarks, Spiele aber auch professionelle Applikationen umfaßt."
[center][img]http://www.psychopope.de/%40au-ja.org//2004/3d2004s.jpg[/img][/center]
Unter [url=http://www.au-ja.org/review-3d2004s-1.phtml]diesem Link[/url] findet man den 3D Performance-Guide.
"Wieder einmal zuviel Geld in der Tasche?Und die aktuellen Spiele laufen zu langsam?
Der Rechner arbeitet viel zu leise?Dann haben wir die Lösung für all eure Probleme: Die MSI NX6800Ultra T2D256 mit NVIDIAs GeForce 6800 Ultra Grafikprozessor erwies sich in unserem Test als extrem schnell, nicht besonders leise und sehr teuer. Zudem ist dieser Sportwagen unter den Grafikkarten nur schwer zu bekommen! Wenn das kein Grund ist, die diamantbesetzte schweizer Uhr im Laden zu lassen und statt dessen eine neue Grafikkarte zu kaufen, dann kann ich euch auch nicht mehr helfen ;-)"
[center][img]http://www.psychopope.de/%40au-ja.org//2004/msi6800u-tn7.jpg[/img][/center]
Zum kompletten Review der 6800 Ultra kommt man über [url=http://www.au-ja.org/review-msi6800u-1.phtml]diesen Link[/url]
"Nachdem wir gestern einen Blick auf die MSI NX6800Ultra T2D256, das Spitzenmodell mit GeForce 6800 Ultra GPU, geworfen haben, möchten wir euch heute MSIs Einsteigerkarte aus der GeForce 6800-Serie näher bringen: Die MSI NX6800LE TD128. Die MSI NX6800LE TD128 verwendet den GeForce 6800 LE Grafikprozessor von NVIDIA und kostet nicht einmal halb soviel wie die MSI NX6800Ultra T2D256. Dennoch sind auch 252,- Euro ein stolzer Preis, den sich die Grafikkarte erst einmal durch Leistung verdienen muß. Zudem haben wir mit dem Rivatuner ein paar Pipelines freigeschaltet und den Takt etwas erhöht ;-)"
[center][img]http://www.psychopope.de/%40au-ja.org//2004/msi6800le-tn1.jpg[/img][/center]
Den ganzen Testbericht der 6800LE kann man unter [url=http://www.au-ja.org/review-msi6800le-1.phtml]dieser URL[/url] finden.
"Die Firma Antec ist schon seit langem ein renommierter Gehäuse-Hersteller auf dem Computer-Markt. Mit der neuen Solution-Serie bringt das Unternehmen kleine und leise Gehäuse im ATX-Format auf den Markt. Ob diese Serie wirklich durch einen geringen Geräuschspegel und durch Funktionalität überzeugt und somit z.B. im Office-Brereich einsetzbar ist, möchten wir in diesem Test herausfinden. "
[center][img]http://www.pc-max.de/images/tests/antec_slk2650/newsbild.jpg[/img][/center]
Der ausführliche Test des Antec SLK2650-BQE ist [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20846]hier zu finden.[/url]
"Mobilität, ein heutzutage äußerst oft und gerne verwendetes Wort und in unserer Gesellschaft gleichermaßen Vorrausetzung und Herausforderung. Schon sehr viele Branchen haben sich an die Selbstverständlichkeit von Mobilität angepasst. Heute wollen wir ein weiteres Stück technikgewordener Mobilität vorstellen, den Yakumo delta 300 PDA, der in Verbindung mit einem GPS-Empfänger und der Destinator 3 Navigations-Software als Set namens Co-Pilot II zu erwerben ist."
[center][img]http://www.pc-max.de/images/artikel/copilot2/newsbild.jpg[/img][/center]
Den ausführlichen Testbericht des Co-PilotII kann man unter [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20793]diesem Link[/url] finden.
"Um Wasserkühlungen in Zukunft noch leiser zu machen, werden große leistungsfähige Radiatoren benötigt, damit die Zahl der Lüfter zur Rückkühlung des Wassers reduziert werden kann oder sogar ganz auf die Lüfter verzichtet werden kann. Leider wachsen bei solchen Maßnahmen die Kosten im Umkehrschluss zur Lautstärke ganz schnell in die Höhe. Das junge Unternehmen Aqua-Tuning hat nun ein Passiv-Set im aktuellen Angebot, das bei einem erschwinglichen Preis eine gute Kühlleistung liefern soll. Wie sich das CORA Komplettset (Evo) im Alltag bewährt, kann in unserem Test nachgelesen werden."
[center][img]http://www.pc-max.de/images/tests/cora/newsbild.jpg[/img][/center]
Unter [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20880]diesem Link[/url] findet man den Test der Wasserkühlung.