
[center][img]http://213.221.104.186/pcmax/images/tests/jet_computer_lgc_q1q2/newsbild.jpg[/img][/center]
Das Review des Gehäuses ist [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20356]hier[/url] zu finden
"Die Nachfrage für Low-Budget nimmt stetig zu. Nicht jeder kann sich teure Hardware und gleichzeitig auch noch ein teures Gehäuse leisten. Gerade die jüngere Käufergruppe ohne eigenen Verdienst wird dies kennen. An diese Zielgruppe hat sich die Firma Techsolo mit ihrer Produktpalette gerichtet und bieten Produkte für kleineres Geld an. Ob diese Produkte gleich viel schlechter sein müssen, möchten wir in diesem Test herausfinden. Unser Testobjekt ist diesmal das Techsolo TC-52 Gehäuse."
[center][img]http://www.pc-max.de/images/tests/tc-52/newsbild.jpg[/img][/center]
Ob das Techsolo TC-52 trotz seines günstigen Preises überzeugen kann ist [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20401]in diesem Test[/url] zu erfahren.
"Auf der Suche nach einem preiswerten aber dennoch schicken Gehäuse sind wir auf das Modell AVG002.BL, welches unter diversen Namen verkauft wird, gestoßen. Das Gehäuse ist mit einer Gesammtbreite von 145mm ein Sonderling. Neben den allgemein bekannten Formfaktoren heutiger Mini-Cubes, Desktops und den allgemein bekannten Towern handelt es sich hierbei noch um eine recht unbekannte Gehäuseform. Das AVG002.BL ähnelt eher einem vertikal aufgestellten Desktopgehäuse. Wie sich das recht preiswerte Gehäuse in unserem Test bewährt hat, kann im Folgenden nachgelesen werden."
[center][img]http://213.221.104.186/pcmax/images/tests/jet_computer_avg002.bl/newsbild.jpg[/img][/center]
Ob das schlichte schware Gehäuse im Test überzeugen konnte ist [url=http://www.pc-max.de/forum/portal.php?web=articles&id=20472]hier[/url] nachzulesen.
"Moddingartikel Mix die zweite. Wieder einmal haben wir ein paar interessante Produkte zusammengetragen, die euch nicht nur beim Personalisieren eures PCs, sondern auch beim Ruhigstellen eures Systems behilflich sein werden. Sowohl für den Hardcore-Beleuchter als auch den Silent-Freak haben wir diesmal etwas dabei."
[center][img]http://www.hardwarelabs.de/bilder/projects/moddingartikel_mix__ii/small/MMix2.jpg[/img][/center]
Der komplette Artikel ist [url=http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2395]hier[/url] zu finden.
"Wer bei einem Roboter gleich an etwas Teures denkt, der muss jetzt umdenken, denn Wow Wee bietet mit dem Robosapien einen Roboter, der für 130 € schon so manchen ins Staunen versetzen kann. Mit 67, auch programmierbaren, Funktionen ausgestattet bietet der Roboter schon so einiges an Potenzial."
[center][img]http://www.tobitech.de/images/robo/400x300_1.JPG[/img][/center]
Wie der Roboter im Test abgeschnitten hat [url=http://www.tobitech.de/sections.php?op=viewarticle&artid=213]in diesem Test[/url] zu erfahren.