
Anfangs hatten wir geplant, diesem Test durch die Einbeziehung der Benchmarks einer schnellen Sockel A Platine ein wenig mehr Würze zu geben, doch leider war unser Vergleichsboard, das Asus A7N8X Deluxe, wegen eines Defektes nicht einsatzfähig. Da wir bereits seit Monaten auf Ersatz warten, beschloß ich zwei ganz aktuelle Sockel A Mainboards zu ordern. Hinsichtlich des VIA KT880 hielten sich die Hersteller bedeckt, das sei eine reine Budget-Plattform, die brauche man nicht promoten. Bei den aktuellen Platinen mit NVIDIAs nForce 2 Ultra 400 hatten wir mehr Glück, von Albatron und EPoX erreichten uns Testmuster. Allerdings versagten beide beim Stabilitätstest, da 3DMark2001SE seine Dauerschleife zwischendurch mit einem Initialisierungsfehler abbrach. Wie sich jetzt zeigte, ist dies ein Problem der ForceWare 61.77 mit dem nForce 2 Ultra 400 und unserer GeForce FX5900 Ultra von Asus - mit der Beta-Version 66.00 bestehen diese Probleme jedenfalls nicht mehr. Folglich kann ich meinen "finalen" Worten zum Thema Mainboards noch einige Ergänzungen mit Sockel A-Bezug hinzufügen.

Den ausführlichen Test findet man hier.
Um auch unterwegs einen Zugriff auf eure privaten Daten zu haben, empfiehlt sich die Verwendung eines mobilen Datenspeichers. Heute möchte ich euch die Lingus MGB vorstellen. In diesem Gehäuse findet eine handelsübliche 3,5" Im Lexikon nachschlagen Festplatte Platz und kann über den USB-Port extern an den Im Lexikon nachschlagen PC angeschlossen werden. Wie sich dieses Gehäuse in unserem Test schlägt und was es sonst noch alles zu bieten hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Den gesamten Bericht findet man hier.
Jeder der den F1- oder einen anderen Rennsport auf ganzer Linie genießen will, möchte am liebsten ein gutes PC-Lenkrad mit vielen nützlichen Funktionen sein Eigen nennen. Die Verarbeitung und das Fahrgefühl sind in diesem Bereich die wichtigsten Faktoren. Durch die große und ziemlich unübersichtliche Auswahl an Lenkrädern werden die Gamer - die noch nicht in Besitz eines solchen Lenkrades sind – vor dem Kauf jedoch verunsichert. Um bei der Entscheidung ein wenig zu helfen, testen wir heute mit dem „Logitech MOMO Racing Force Feedback Wheel“ ein weiteres Spielelenkrad für den PC.

Den kompletten Artikel findet man hier.
Wasserkühlungen sind nicht nur bei extremen Übertacktern gefragt, sondern auch bei allen die gerne einen leisen Rechner ihr Eigen nennen wollen. Die Firma Alphacool bietet mit dem Xtreme 120 Set eine Komplettlösung an, die beide Gruppen zufrieden stellen soll. Durch optimal aufeinander angepasste Komponenten die bei leisem Betrieb ein Optimum an Kühlleistung erzielen sollen. Ob das Set die gestellten Anforderungen erfüllt, kann in unserem Test nachgelesen werden.

Den gesamten Text findet man unter diesem Link.
Die Firma Zalman dürfte für viele ein Begriff sein, die sich mit Low-Noise-Produkten beschäftigen. Neben Lösungen für Grafikkarten und Chipsätze werden auch CPU-Kühler angeboten, die trotz leisem Betrieb größtmögliche Kühlleistung bieten sollen. In unserem Test musste sich der CNPS 7000B-CU auf Herz und Nieren prüfen lassen.

Den gesamten Artikel findet man hier.