
"

Das Review der Soundkarte ist [url=http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=19379]]hier[/url] zu finden.
"Nur die wenigsten scheinen zu wissen, dass Yeong Yang neben hochwertigen Gehäusen auch Netzteile in ihrem Programm besitzen. So wunderte es kaum, dass Tests über Yeong Yang-Netzteile auch im Netz sehr spärlich gesät sind. Ausgestattet mit moderner Technik und einem zeitgemäßen 120mm Lüfter soll sich zeigen, ob die Konkurrenz auf diesem, von einigen wenigen großen Firmen dominierten Markt, geschlagen werden kann. Zugrunde gelegt werden natürlich wie immer die bekannten Maßstäbe, die auch schon in vorangegangenen Tests verwendet wurden."
[center][img]http://213.221.104.186/pcmax/images/tests/yynt/newsbild.jpg[/img][/center]
[url=http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=19401]Hier[/url] findet man den Netzteiltest.
"5 Athlon 64 Kühler im Vergleich (inkl. Hörproben)[/TITLE] [DESC]Im folgenden Kühler-Roundup hoffen wir Euch Anhaltspunkte
vermitteln zu können, zu welchem Kühler Ihr für den Athlon 64 greifen
könnt, oder ob ein Boxed Prozessor die richtige Wahl ist. Natürlich
dürfen an dieser Stelle auch die bereits aus den Festplatten-Reviews
bekannten Hörproben nicht fehlen."
[center][img]http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64cooler/img/header.jpg[/img][/center]
Das Erebnis des Kühlertests ist in [url=http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64cooler/]diesem Artikel[/url] nachzulesen.
"In diesem Vergleichstest treten drei Sockel 754-Mainboards für den AMD Athlon 64 Prozessor gegeneinander an, zudem handelt es sich um den Vergleich dreier Chipsätze. Der Sockel 754 bietet sich derzeit an, da die CPUs recht kühl laufen und ein leiser PC problemlos zu bewerkstelligen ist. Zudem sind die Athlon 64 Modelle zwischen den Ratings 2800+ und 3200+ recht preiswert und werden neuerdings durch den Sempron 3100+ ergänzt. Ob die Plattform zukunftssicher ist, vermögen wir allerdings nicht zu beurteilen. Fast alle Hersteller (u.a. Asus) erklärten uns, der Sockel 754 sei nicht mehr interessant und Testmuster würden somit nicht gestellt. Ein Hersteller wollte tatsächlich Leihgebühr für sein Mainboard, ein anderer schickte statt einer Sockel 754 eine Sockel 775 Platine (wenn die Hersteller keinen Überblick mehr haben, wie soll der Kunde ihn behalten?)."
Der Vergleichstest der Mainboards ist [url=http://www.au-ja.org/review-3x754-1.phtml]hier[/url] zu finden.