
Yeong Yang baut und vertreibt schon seit vielen Jahren hochwertige und gut durchdachte Computer Gehäuse. Wir haben exklusiv das neue A208 Tiny Tower Gehäuse zum Testen erhalten. Die Tiny Tower Serie ist ab Ende August in vielen verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Ob in Silber, Blau, Schwarz oder Grau, für jeden Geschmack sollte etwas Passendes dabei sein. Das interessante an diesem Gehäuse ist zum einen das Design und zum anderen das recht große Platzangebot in diesem horizontal oder vertikal aufstellbarem Gehäuse. Ob im Büro oder im heimischen Wohnzimmer, dieses Gehäuse kann sich fast überall sehen lassen.

Als neueste Sparte im Bereich "Hardware-Reviews" bei Planet 3DNow! möchten wir euch heute unser erstes Festplatten-Review präsentieren. In diesen Reviews werden wir in den folgenden Monaten ausschließlich Laufwerke testen, die mit einer Serial ATA-Schnittstelle ausgestattet sind. Die steigende Verfügbarkeit von Laufwerken mit Serial-ATA-Schnittstelle zeigt die zwischenzeitlich stark gestiegene Bedeutung, denn über kurz oder lang wird Parallel-ATA vollständig abgelöst werden: - Die Kabel sind oft zu kurz, unpraktisch und behindern oftmals die Luftzirkulation im Rechnergehäuse. - Beim Einbau eines Laufwerkes muss auf die entsprechende Konfiguration der Laufwerke geachtet werden (Master/Slave). - Auch die maximale Bandbreite der ATA-Schnittstelle liegt mit 133 MB/s (ATA133) allmählich in einer Region, die kommende Festplatten-Generationen zumindest im Raid-Betrieb bald erreichen werden.

Der Netzteilkauf ist nach wie vor keine leichte Aufgabe. Welchen Anforderungen muss es im eigenen System Genüge tun, stimmen die Leistungsdaten auf dem Papier immer mit denen in der Realität überein und ist "Silent" immer gleich "Silent"? Oft beobachtet man, dass die Hersteller mit hohen Wattzahlen "prahlen", im Test allerdings teils ernüchternde Werte liefern. Coolermaster stellte auf der CeBit 2004 seine neue Realpower-Serie in Sachen Netzteile vor und erreichte kürzlich damit den Markt, auf dem es bekanntlich zahlreiche Konkurrenz gibt. Wir testeten in den letzten Tagen das neue RS-350 AMSA der RealPower Serie, welches laut Coolermaster "echte" 350W liefert und trotzdem in die Sparte "Super Silent" fällt. Wie es sich gegen Auge & Multimeter bewährte, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten dieses Reviews. Der Test dürfte auch insofern interessant sein, da wir vor kurzem den großen Bruder in der 450W Ausführung unter der Review-Lupe hatten. Doch macht Euch einfach ein eigenes Bild :-)
