
"Der Sommer steht vor der Tür und man braucht kein Prophet zu sein, um zu wissen, daß unserer heiß geliebten Hardware wieder alles abverlangt wird. Was liegt also näher, nicht nur den üblichen Verdächtigen wie CPU und Grafikkarte, sondern auch den ebenso stark beanspruchten und genauso wichtigen Festplatten eine adäquate Kühlung zu gönnen.Die Festplatten-Hersteller weisen in ihren technischen Beschreibungen gerne daraufhin, dass Festplatten nach Möglichkeit eine Temperatur von 50° nicht übersteigen sollten, weil sonst die Gefahr des Datenverlustes überproportional ansteigt, vom Totalausfall durch ständige Überhitzung ganz zu schweigen."
[center][img]http://www.pc-experience.de/Bilder-Reviews/Antec5/antec.16.jpg[/img][/center]
Welche Features es noch bietet, lest ihr im Artikel nach...
Der zweite Artikel dreht sich auch um Festplatten, jedoch nicht um Kühlmethoden. PC-Experience bietet in ihrem [url=http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?postid=45616&sid=#post45616]Artikel[/url] vieles wissenswerte über Festplatten; Diagnosetools, Freischaltung der Transfermodi und Datenrettung...
"In dieser kleinen Übersicht wollen wir euch die wichtigsten Tools und Programme zur Fehleranalyse, Freischaltung von Festplattentransfermodi und Datenrettung aufzeigen, die eigentlich auf keiner Festplatte fehlen sollten. Darüber hinaus haben wir die wichtigsten festplattenspezifischen Benchmarkprogramme aufgelistet."
[center][img]http://www.pc-experience.de/Bilder-Artikel/festplatten.1.jpg[/img][/center]
Viel Spass beim Nachlesen.