Zweites ATX Netzteil im Dualbetrieb, Ein-/Ausschaltimpuls

TVVista

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2007
Beiträge
5
Ort
bei Darmstadt
Hallo,

ich möchte meine Festplatten zwecks besserer Kühlung u. Platzmangel im Host in einem zweiten ATX-Gehäuse unterbringen.

Die Festplatten sollen dabei über den Umweg von eSata Slotblenden mit den SATA Ports des Host-PC verbunden werden.

Nun fehlt noch die Stromversorgung.
Der Aus- Einschaltimpuls des Host-PC sollte das zweite Netzteil steuern.

Ich möchte nicht nur den Pin 14 u. 15 überbrücken, das zweite NT soll ebenso wie das NT im Host-PC in den Standby geschaltet werden. Also beide NT´s simultan ein- u. auschalten.

Ich weiss jedoch nicht welchen PIN oder PIN´s ich abgreifen muss, damit das zweite NT
den gleichen Ein- Ausschaltimpuls erhält wie das erste NT.

Wer weiss Rat?

Gruß
Holger


Zur Hardware/BS:
BS: Vista Ultimate 64 bit
MB: GA-X38 DS5, WaKü
CPU: QuadCore E6700
FP: 150 GB WD Raptor als Systemfestplatte
GPU: 2xHIS Turbo IceQ3 Radeon HD3870
Speicher: 2x2 GB Transcend aXe 1066 MHz
NT: Seasonic MI2 700 Watt
Zweites NT: BeQuiet Dark Power 350 Watt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal brauchste bloss den grünen Pin vom Host-NT auf den grünen Pin vom HDD-Netzteil legen. Wenn du einschaltest, wird der grüne Pin vom Host NT auf Masse gelegt, durch die Brückung zum HDD NT bei diesem das gleiche -> beide gehen an (und auch wieder aus).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh