• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Zweite Festplatte, Raid oder nicht?

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.413
Hallo zusammen,

ich habe eine WD 640 Caviar Blue 16MB Cache. Diese Platte ist jedoch fast voll. Daher suche ich eine weitere Systemplatte. Von einem Bekannten bekomme ich eine WD 640 Caviar Green bekommen. Diese wollte ich eigentlich als Backup Platte nutzen doch es zeiht sich noch einige Zeit hin bis ich diese bekomme und momentan habe ich nur eine 200 GB Backup Platte.

Daher überlege ich ob ich eine 1TB Green kaufe und diese später als Backup nutzen soll und die 640er Green als Systemplatte nutzen soll. Oder soll ich jetzt als Systemplatte eine Caviar Blue kaufen und zusätzlich eine Hitachi 1TB für 70€.

Außerdem überlege ich ob ich ein Raid anlegen soll oder die Platte einfach als zweite anschließen soll.

Wozu würdet ihr mir raten?

Gruß Pasquale
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wd2tb innem externen esata gehäuse als backup benutzen und die 640er "entmüllen"
 
Hallo,

die 2TB von WD ist allerdings noch schweine teuer, über 200€.

Was meinst Du damit die 640er entmüllen?
 
sobald sie verfügbar wird sollte sie schnell im preis nachlassen

ansonsten halt 1tb extra, ohne raid
ne systemplatte würd ich nie so voll machen, würde zeug auf andere platten auslagern
 
Ach so,

also sollte ich z.B. zwei 640er Caviar Blue als Systemplatten nutzen und diese dann vielleicht max. mit 500 GB füllen. Ich nehme an sonst lässt die Geschwindigkeit nach, oder?
 
wenn system als partition am anfang ist (standard) dann nicht

nur sinds bei mir immer die systemlaufwerke die zuerst ausfallen, und bei ner rumklackenden/spinnenden/sterbenden hdd noch 640gb zu retten ist mühselig...

auch würde ne systemclonung (via acronis) nicht nur die ~30gb system kopieren, sondern den ganzen rest auch ...

weswegen ich mich freue, wenn ich endlich ne 32-64gb ssd als system hab und die restlichen daten auf tb gräbern liegen
 
Aber die 1TB Platten haben doch langsamere Zugrifszeiten, oder?

Was ist denn der Große Vorteil, einer SSD?

Mir geth es zum einen darum mehr Systmspeicherplatz zu haben und außerdem noch eine Backup Platte zu haben.
 
schnellste 7200er platten atm sind die 1 platter 500gb
ansonsten sollte ne 640 (2) genauso schnell sein wie ne 1000 (3) in den ersten paar gb vom zugriff her und speed

ssd haben 0.1 ms zugriffszeit
hdds 7-15ms (je nach ort)
im lesen geht das gut ab, im schreiben liegt atm noch die große schwäche, siehe ssd threads usw

was haste alles auf deinem system ?
system iss für mich windows+programme... da komm ich vl auf so 30gb...

alles andere sind mediadaten (bilder, vids, musik)
 
Behalte die 640er als System HDD.

Hol dir noch eine WD10EADS als Datengrab, benutz nachher die 640er als Backup und die 200er .. naja großer USB Stick oder so ;)
 
Ich habe auf meiner Platte eine Partition mit VIsta und eine mit XP. Mehr an System habe ich eigentlich auch nicht.

Der Rest sind Daten wie MP3 und Videos, Fotos usw.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Hi,

also sollte ich alle Daten auf die 1TB ziehen und auf meiner 640er Blue nur das System lassen und nichts mehr?
 
So würd ich es machen .. die Blue nur für System, Tools und Spiele.

Eventuell abgelegte Daten noch dort zwischen speichern, bevor sie ins Datengrab wandern.
 
Dazu schwirrt hier noch ein Thread dazu und vor ein paar Minuten hat gerade noch das Gleiche anliegen .. vielleicht kommt da ja noch was bei rum.

Ich persönlich greife lieber zur WD ;)
 
Ja das ist wohl wahr. Da habe ich auch etwas Bedenken.
Bei WD soll die Ausfallquote ja z.B. deutlich niedriger sein als bei Samsung.

Ich habe gelesen dass Hitachi die Festplattensparte von IBM übernommen hat. Die IBM Platten hatten damals aber wohl einen sehr schlechten Ruf.
 
nur sinds bei mir immer die systemlaufwerke die zuerst ausfallen, und bei ner rumklackenden/spinnenden/sterbenden hdd noch 640gb zu retten ist mühselig...

auch würde ne systemclonung (via acronis) nicht nur die ~30gb system kopieren, sondern den ganzen rest auch ...
Für das erste Problem gibt es Backups und für das 2. Partitionen. Die kann man auch unabhängig von der Platte als Image speichern :d.

Ja das ist wohl wahr. Da habe ich auch etwas Bedenken.
Bei WD soll die Ausfallquote ja z.B. deutlich niedriger sein als bei Samsung.

Ich habe gelesen dass Hitachi die Festplattensparte von IBM übernommen hat. Die IBM Platten hatten damals aber wohl einen sehr schlechten Ruf.
Es kann jede Platte immer ausfallen. Deswegen sind Backups von wichtigen Daten auch nicht optional sondern Pflicht. Wenn nicht sind die Daten wohl doch nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh