Zweite Ausbildung / Bewerbungstext gut?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 211267
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 211267

Guest
Hallo Community


Bewerbung von xxx xxx | xx | xx | xx

xxx xx xxx

Freitag, 17. Oktober 2014

Bewerbung um die Lehrstelle als Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Sehr geehrte Damen & Herren, Ihre ausgeschriebene Ausbildung auf berufsberatung.ch

Ich verfüge über eine Ausbildung als Plattenleger, was mir ermöglicht hat, mich selber besser kennen zu lernen und nun möchte ich die Chance ergreifen für eine berufliche Neuorientierung, dank meiner Erfahrungen weis ich auf was bei einer Ausbildung ankommt.

Mir war nach der Ausbildung klar, dass ich eine zweite Ausbildung absolvieren möchte, durch ein intensives Gespräch mit einer bekannten die Fachfrau Gesundheit EFZ lernt, habe ich einen ersten Eindruck davon bekommen um was es bei der Ausbildung geht, dies hat mich so begeistert das ich mich nun mit diesem schreiben auf diese Ausbildung bewerbe.

Mein Werdegang zeigt Ihnen. dass ich nicht nur die gewünschten Voraussetzungen erfülle, sondern auch darüber hinaus mit meinen Erfahrungen, meinem Wissen und Können ein wertvoller, weil fachkundiger Lehrling für Sie sein werde.

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen dynamischen, kontaktfreudigen sowie sympathischen jungen Mann, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen: Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Freundlichkeit.

Ich bin gerne bereit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, um Sie persönlich von meinen Stärken zu überzeugen.

Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Freundliche Grüsse

xxx

Wie findet ihr es?

Unbenannt.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies dir noch ein paar Tipps für eine erfolgreiches Anschreiben durch und komm dann wieder. Allein die Anzahl der Rechtschreibfehler...
 
Ich würd meine Texte nichts ins Netz setzen. Google beherrscht inzwischen auch jeder drittklassige Personaler.
 
Meinem dritt... erstklassigem Personaler musste ich das erstmal erklären nachdem er einen Enn-Peh-Deh Stadtradt zum Vorstellungsgespräch geladen hatte. Tut ja aber auch nichts zur Sache.

Ich habe bei dem Anschreiben nach dem ersten Satz aufgehört zu lesen. Ich weiß nicht ob das in der Schweiz anders ist mit der Schreibweise, aber ich finde den Brief ja sowas von holprig und... fragwürdig, dass er vermutlich direkt in der Rundablage landen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein paar Anmerkungen in rot dazu gemacht.

Bewerbung um die Lehrstelle zum Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Sehr geehrte Damen & Herren, Ihre ausgeschriebene Ausbildung auf berufsberatung.ch
„&“ wird ausgeschrieben. Der Betreff (in diesem Fall die Quelle) kommt vor die Anrede. An deiner Stelle würde ich das aber in einen separaten Satz machen, der auch der erste nach der Anrede sein wird.


Ich verfüge über eine Ausbildung als Plattenleger, was mir ermöglicht hat, mich selber besser kennen zu lernen

Hast du die Ausbildung gemacht, um dich selber besser kennen zu lernen, oder um Plattenleger zu lernen?

und nun möchte ich die Chance ergreifen für eine berufliche Neuorientierung

warum? Diese Frage wird höchstwahrscheinlich im Vorstellungsgespräch kommen

, dank meiner Erfahrungen weis ich auf was bei einer Ausbildung ankommt.

Das sollte man auch ohne Erfahrung wissen

Mir war nach der Ausbildung klar, dass ich eine zweite Ausbildung absolvieren möchte,

Bereits erwähnt. Auch hier: Warum?


durch ein intensives Gespräch mit einer bekannten die Fachfrau Gesundheit EFZ lernt, habe ich einen ersten Eindruck davon bekommen um was es bei der Ausbildung geht,

Schreib lieber, dass dich das Berufsbild allgemein interessiert. Eindrücke, die man in einem Bewerbungsschreiben anführt, sollten wenn dann eher aus einem Praktikum stammen als aus einem „Gepräch mit einer bekannten“

dies hat mich so begeistert das ich mich nun mit diesem schreiben auf diese Ausbildung bewerbe.

Sollte an dieser Stelle bereits klar sein, dass es ein Bewerbungsschreiben ist ;)

Mein Werdegang zeigt Ihnen. dass ich nicht nur die gewünschten Voraussetzungen erfülle,

Kannst du das mit deinem Lebenslauf belegen?

sondern auch darüber hinaus mit meinen Erfahrungen, meinem Wissen und Können ein wertvoller, weil fachkundiger Lehrling für Sie sein werde.

Kennst du dich im Fach bzw. in der Branche bereits aus? Wo hast du die Erfahrungen, Wissen und Können für diesen Beruf gelernt, die dich fachkundig werden lassen?

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen dynamischen, kontaktfreudigen sowie sympathischen jungen Mann, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen: Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Freundlichkeit.

Gar nicht mal so schlecht, zeugt von Selbstbewusstsein, streiche aber lieber so Worte wie „dynamisch und sympathisch“, das ist eher was, was andere beurteilen sollten und dann doch zu überheblich klingt ;)

Ich bin gerne bereit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, um Sie persönlich von meinen Stärken zu überzeugen.
Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Kann man so lassen

Generell solltest Du aber die Satzstellungen überdenken und an der Rechtschreibung arbeiten. Die formalen Dinge eines Bewerbungsschreiben (Wo kommt was hin, Abstände, Textpositionierung etc...)
solltest Du dir auch zu Gemüte führen. Ich weiß zwar nicht, ob das in der Schweiz großartig anders ist, aber ich denke mal nicht.

MfG :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neuralgische Punkt ist die Umorientierung. Das Unternehmen wird höchstwahrscheinlich kein Geld in deine Ausbildung stecken wollen, wenn es befürchten muss, dass du danach gleich wieder abwanderst. Deshalb leg dir gute, stichhaltige Argumente zurecht. Vlt. hast du ja sogar besondere persönliche Gründe?

Nimm das fertige Schrieb mal auf nen Besuch bei der Arbeitsagentur (oder Equivalent) mit, die können dir vermutlich noch besser helfen.
 
Hab mal ein paar Anmerkungen in rot dazu gemacht.

Bewerbung um die Lehrstelle zum Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Sehr geehrte Damen & Herren, Ihre ausgeschriebene Ausbildung auf berufsberatung.ch
„&“ wird ausgeschrieben. Der Betreff (in diesem Fall die Quelle) kommt vor die Anrede. An deiner Stelle würde ich das aber in einen separaten Satz machen, der auch der erste nach der Anrede sein wird.


Ich verfüge über eine Ausbildung als Plattenleger, was mir ermöglicht hat, mich selber besser kennen zu lernen

Hast du die Ausbildung gemacht, um dich selber besser kennen zu lernen, oder um Plattenleger zu lernen?

und nun möchte ich die Chance ergreifen für eine berufliche Neuorientierung

warum? Diese Frage wird höchstwahrscheinlich im Vorstellungsgespräch kommen

, dank meiner Erfahrungen weis ich auf was bei einer Ausbildung ankommt.

Das sollte man auch ohne Erfahrung wissen

Mir war nach der Ausbildung klar, dass ich eine zweite Ausbildung absolvieren möchte,

Bereits erwähnt. Auch hier: Warum?


durch ein intensives Gespräch mit einer bekannten die Fachfrau Gesundheit EFZ lernt, habe ich einen ersten Eindruck davon bekommen um was es bei der Ausbildung geht,

Schreib lieber, dass dich das Berufsbild allgemein interessiert. Eindrücke, die man in einem Bewerbungsschreiben anführt, sollten wenn dann eher aus einem Praktikum stammen als aus einem „Gepräch mit einer bekannten“

dies hat mich so begeistert das ich mich nun mit diesem schreiben auf diese Ausbildung bewerbe.

Sollte an dieser Stelle bereits klar sein, dass es ein Bewerbungsschreiben ist ;)

Mein Werdegang zeigt Ihnen. dass ich nicht nur die gewünschten Voraussetzungen erfülle,

Kannst du das mit deinem Lebenslauf belegen?

sondern auch darüber hinaus mit meinen Erfahrungen, meinem Wissen und Können ein wertvoller, weil fachkundiger Lehrling für Sie sein werde.

Kennst du dich im Fach bzw. in der Branche bereits aus? Wo hast du die Erfahrungen, Wissen und Können für diesen Beruf gelernt, die dich fachkundig werden lassen?

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen dynamischen, kontaktfreudigen sowie sympathischen jungen Mann, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen: Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Freundlichkeit.

Gar nicht mal so schlecht, zeugt von Selbstbewusstsein, streiche aber lieber so Worte wie „dynamisch und sympathisch“, das ist eher was, was andere beurteilen sollten und dann doch zu überheblich klingt ;)

Ich bin gerne bereit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, um Sie persönlich von meinen Stärken zu überzeugen.
Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Kann man so lassen

Generell solltest Du aber die Satzstellungen überdenken und an der Rechtschreibung arbeiten. Die formalen Dinge eines Bewerbungsschreiben (Wo kommt was hin, Abstände, Textpositionierung etc...)
solltest Du dir auch zu Gemüte führen. Ich weiß zwar nicht, ob das in der Schweiz großartig anders ist, aber ich denke mal nicht.

MfG :wink:


Hallo lolig

Danke für deine Mühe.

Hab dir eine Private Nachricht hinterlassen.

Gruss
Shishi
 
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen dynamischen, kontaktfreudigen sowie sympathischen jungen Mann, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen: Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Freundlichkeit.

Man zählt heutzutage nicht mehr einfach nur auf, das sagt nichts aus. Belege Deine Stärken:
Durchhaltevermögen: Ein gutes Durchhaltevermögen zeigt sich in meiner bereits abgeschlossenen 3-jährigen Berufsausbildung, die ich mit einer (sehr) guten Note abgeschlossen habe.
Lernbereitschaft: Das Erlernen der verschiedenen Verlegetechniken und den dazu notwendigen Arbeitsschritten bei meiner ersten Ausbildung haben mir stets viel Freude bereitet.
Belastbarkeit: Meine Belastbarkeit/Teamfähigkeit zeigt sich in meiner nebenberuflichen ehrenamtlichen Tätigkeit (Freiwillige Feuerwehr, Schiedsrichtertätigkeit, Jugendgruppenbetreuer, ...).
So in der Art formuliert, bringst Du Deine Stärken deutlich besser rüber.

Du solltest übrigens auch nur Stärken aufzählen, die glaubhaft sind: Lernbereitschaft hast Du nur, wenn Deine Noten gut sind. Sind sie es nicht, bist Du faul!
Warst Du früher faul (schlechte Schulnoten), dann erwähne ruhig, dass Du die Wichtigkeit erst während der ersten Ausbildung erkannt hast.


Erwähne warum Du umschulen möchtest. Warum Dich der neue Ausbildungsberuf reizt. Was ist der Unterschied zu Deinem jetzigen? Was versprichst Du Dir vom Wechsel?

Beispiele:
Ich möchte umschulen, weil...
- ich befürchte mit dem Ausbildungsberuf auf lange Sicht keine Familie ernähren zu können.
- ich mit der Ausbildung keinen Job in meiner Region bekomme.

Da kann man ruhig ehrlich sein. Nur bei gesundheitlichen Aspekten, wäre ich vorsichtig.


Warum bewirbst Du Dich bei der Firma? Kennst Du sie bereits? Warum macht sie einen guten Eindruck auf Dich?
 
Nein, dachte ich auch erst. Aber hab mich dann zu einer Antwort hinreißen lassen, da der TE schon einen weiteren Thread ohne Link erstellt hatte...
 
Ist der der te Schweizer und bewirbt sich auch in der Schweiz?
Dachte immer da gehen Arbeitszeugnisse über alles?!
 
der text ist ne halbe katastrophe

viel zu viel standardtext.

beispiel

Ich bin gerne bereit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, um Sie persönlich von meinen Stärken zu überzeugen.

das könnte in jeder bewerbung stehen
Mir war nach der Ausbildung klar, dass ich eine zweite Ausbildung absolvieren möchte, durch ein intensives Gespräch mit einer bekannten die Fachfrau Gesundheit EFZ lernt, habe ich einen ersten Eindruck davon bekommen um was es bei der Ausbildung geht, dies hat mich so begeistert das ich mich nun mit diesem schreiben auf diese Ausbildung bewerbe.

das sagt irgendwie gar nichts aus

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen dynamischen, kontaktfreudigen sowie sympathischen jungen Mann, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen: Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Freundlichkeit.

aufzählungen sind ein no go
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh