Wegen der großen Leitungslänge geht bei uns bei DSL kaum mehr als 2MBit/384KBit. Allerdings haben wir jetzt noch einen zweiten Telefonanschluss bei einem anderen Provider mit ebenfalls 2MBit/384.
Als Router haben wir eine Draytek Vigor 2910i der über zwei WAN Schnittstellen verfügt und Load Balancing beherrscht.
Da ich viel auswärts bin plane ich jetzt mich öfters per VPN von außen ins Netzwerk einzuloggen.
Dazu wäre es nun ideal wenn man den geringen Upload der beiden DSL Zuänge irgendwie gleichzeitig nutzen könnte.
Wichtig ist der Upload,weil ich hauptsächlich die PCs Remote fernsteuern will und daher ständig die Bildschirminformationen übertragen werden müssen.
Ein Provider Mitarbeiter hat mir da leider schon ein wenig die Hoffung genommen als er gmeint hat, dass die Daten einer Daten-Verbindung immer nur über einen WAN Abschluss laufen und es somit keinen Geschwindigkeitsvorteil geben würde.
Wie sieht es nun aus wenn ich von außen zwei VPN Verbindungen aufbaue? Kann mir das irgendwelche Geschwindigkeits-Vorteile beim Flaschenhals Upload bringen?
Als Router haben wir eine Draytek Vigor 2910i der über zwei WAN Schnittstellen verfügt und Load Balancing beherrscht.
Da ich viel auswärts bin plane ich jetzt mich öfters per VPN von außen ins Netzwerk einzuloggen.
Dazu wäre es nun ideal wenn man den geringen Upload der beiden DSL Zuänge irgendwie gleichzeitig nutzen könnte.
Wichtig ist der Upload,weil ich hauptsächlich die PCs Remote fernsteuern will und daher ständig die Bildschirminformationen übertragen werden müssen.
Ein Provider Mitarbeiter hat mir da leider schon ein wenig die Hoffung genommen als er gmeint hat, dass die Daten einer Daten-Verbindung immer nur über einen WAN Abschluss laufen und es somit keinen Geschwindigkeitsvorteil geben würde.
Wie sieht es nun aus wenn ich von außen zwei VPN Verbindungen aufbaue? Kann mir das irgendwelche Geschwindigkeits-Vorteile beim Flaschenhals Upload bringen?
Zuletzt bearbeitet: