Fraglord
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 286
Hallo Gemeinde 
Ein Bekannter von mir und ich sind gerade dabei, sein Homenetzwerk ein bisschen aufzurüsten, da teilweise W-Lan nachgerüstet wurde und beim bereits installierten Router die Ports so ziemlich besetzt sind.
Folglich hat er zwei (Lancom) Router im neuen Netzwerk. Der eine ist ein normaler Ethernet-Router, der direkt auch an der Internetbuchse des Hauses hängt. Der zweite ist ein Wireless-Router (Lancom L51).
Das als kleine Vorgeschichte
Jetzt meine Frage
:
Wie kann ich den Wireless-Router so konfigurieren, dass er sozusagen "nur" als Brücke dient und die Wireless-Clients zum normalen Router weiterleitet und sie dort dem anderen Router übergibt, sodass dieser sie ins Internet schicken kann?
Wie gesagt, der normale Router ist mit dem Internet verbunden und alles funktioniert einwandfrei. Nur der Wireless-Router findet noch keine Verbindung ins Internet, da er die ganzen Daten des Anbieters haben will. Diese Informationen sind ja schon im normalen Router gespeichert. Folglich müsste sich der Wireless-Router um diese Angelegenheit gar nicht mehr kümmern, sondern einfach nur über den normalen Router ins Internet eine Verbindung aufbauen.
Wie funktioniert sowas? Habt ihr damit Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten (im Voraus)!
Viele Grüße,
Fraglord

Ein Bekannter von mir und ich sind gerade dabei, sein Homenetzwerk ein bisschen aufzurüsten, da teilweise W-Lan nachgerüstet wurde und beim bereits installierten Router die Ports so ziemlich besetzt sind.
Folglich hat er zwei (Lancom) Router im neuen Netzwerk. Der eine ist ein normaler Ethernet-Router, der direkt auch an der Internetbuchse des Hauses hängt. Der zweite ist ein Wireless-Router (Lancom L51).
Das als kleine Vorgeschichte

Jetzt meine Frage
Wie kann ich den Wireless-Router so konfigurieren, dass er sozusagen "nur" als Brücke dient und die Wireless-Clients zum normalen Router weiterleitet und sie dort dem anderen Router übergibt, sodass dieser sie ins Internet schicken kann?
Wie gesagt, der normale Router ist mit dem Internet verbunden und alles funktioniert einwandfrei. Nur der Wireless-Router findet noch keine Verbindung ins Internet, da er die ganzen Daten des Anbieters haben will. Diese Informationen sind ja schon im normalen Router gespeichert. Folglich müsste sich der Wireless-Router um diese Angelegenheit gar nicht mehr kümmern, sondern einfach nur über den normalen Router ins Internet eine Verbindung aufbauen.
Wie funktioniert sowas? Habt ihr damit Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten (im Voraus)!
Viele Grüße,
Fraglord