Zwei Platten, zwei Systeme??

L@ubsioC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2003
Beiträge
107
Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Ich hab in meinem Rechner zwei Platten eingebaut.
Auf der einen läuft WinXP und auf die andre soll Win98.
Nu is die Frage, wie ich das mache, dass ich, wenn ich beide anschließe, am Anfang beim Booten auswähle, von welcher Platte er bootet?!? Ich hab gehört, dass das geht, wenn man zwei Betriebssysteme auf eienr Platte hat, aber geht das auch so wie obern genannt?? Und wie soll ich die Mastern/Slaven oder gar nicht oder was muss ich denn dabei noch so beachten??

Vielen Dank!
Laubsioc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zuerst win98 installieren danach Win XP ... das XP richtet dann automatisch einen Bootmanager ein und du kannst auswählen welches OS startet ...
 
Klar geht das ich würde es auch sofort machen wenn du noch weiter
platten hast und sie im raid zufällig betreibst ;-)

Tipp von mir
immer min eine weitere Platte für Notfälle mit dem gleichen betriebssystem da haben ;-)

Also ich hab 3 Platten im Computer
2 im Raid was ich jetzt nutze.. -natürlich ist das Betreibssyste da deutlich schneller damit arbeite ich jetzt auch ...

falls das Raid mal nicht funktioniert ,stelle ich im bios einfach
bootfolge auf die 3 Platte ein und schon bootet der gleiche Rechner mit dem Betriebssystem auf der 3 Platte (was zufällig auch Win xp Prof ist *g) Das gute ist, du kannst über die 3 Platte an die DAten auf dem Raid zugreifen ect...

Meistens macht nur der Controller oder Windows mit dem Raid probleme das er das Betreibssystem nicht starten kann ,aber die Daten sind immer da ;-)
 
was fängste jetzt mit RAID an ? und wenn man nicht chronisch sein OS zerschiesst ist ne 3. disk auch unnötig ...
 
wie, winXP erkennt, dass auf ner andren seperaten (übrigens sind das leider keine s-atas:() platte win98 drauf is und richtet dis so ein, dass ich mirs aussuchen kann??und welche muss gemastert oder slaved sein??
achso noch was: ich hab auf beiden platten schon jeweils das betriebssystem installiert...und würd dis auch gern so lassen...
wie geht das dann??
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal in der Wiederherstellungkonsole mit dem Befehl "bootcfg /add". Dabei sollten alle gefundenen Betriebssysteme aufgelistet werden, welche du dann in den Boot-Manager von WinXP integrieren kannst.

In die Wiederherstellungskonsole kommst du entweder indem du von der WinXP CD bootest und an der richtigen Stelle die R-Taste drückst oder indem du die Konsole auf Platte installierst. Dazu musst du unter Windows die WinXP CD in das CD/DVD-Laufwerk legen, die Konsole öffnen (Start -> Ausführen -> cmd), das CD/DVD-ROM Laufwerk auswählen ("Laufwerksbuchstabe:", z.B "E:") und in den Ordner "i386" wechseln ("cd i386"). Nun den Befehl "winnt32.exe /cmdcons" eingeben. Jetzt wird die Wiederherstellungskonsole auf die Platte installiert und beim nächsten Booten kannst du sie im Boot-Manager auswählen und starten. Für die Installation benötigst du Administratorrechte.
 
Na das mit der konsole und dem Manager und so hört sich doch schon ganz gut an!!!
Ich werd das gleich mal ausprobieren!!! Vielen Dank euch allen!! Euer Laubsioc

P.s.:bin natürlich immer für neue Vorschläge offen...;)Und danke Madnex für die ausführliche Erklärung...die brauch ich ;)
 
ich hab das mit der wiederherstellungsconsole unter windows gemacht und er zeigt an, dass die version auf der cd älter is, als die auf meim rechner...und ich müsste winxp neu installieren, um fortzufahren...das will ich abre nich!(verständlich, oder?!?)was soll cih nu machen?????

_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

Ich schreib am besten nochmal ganz klar mein problem;) :

Ich habe zwei Festplatten.
Auf der einen, Maxtor Diamont 120gb, is WinXP installiert; auf der anderen, Seagate ca.16gb, ist Win98 installiert.
Da ich beide Betriebssysteme brauche, ist nun meine Frage, wie ich das wie folgt hinbekomme:
-Ich möchte beim Hochfahren auswählen können, von welcher Platte er booten soll (also entweder WinXP oder Win98). Die andere Platte soll dann garnicht erst booten oder sonst was, sondern einfach aus gehen.
-Da ich auf beiden Platten schon wichtige Sachen installiert habe, soll keine Platte formatiert oder sonst was werden.

Noch eine Frage ist, welche Platte ich gemastert undwelche geslaved sein muss, da ich ja nich beide mastern kann aber wenn ich eine slave die gleich zu der anderen als untergeordnete Partition kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du, als du das mit der Wiederherstellungskonsole versuchst hast, mit dem Internet verbunden? Vor der Installation wird ja geprüft (zumindest wird es versucht) ob neuere Dateien vorliegen. Wenn du mit dem Internet verbunden warst, sollten die aktuellen Dateien eigentlich aus dem Internet geladen werden. Ansonsten erstelle eine WinXP CD mit integriertem Service Pack 1 oder 2 (je nach dem was du drauf hast). Dazu gibt es im Netz etliche Anleitungen. Verwende das Suchwort "Slipstream".
 
war am netz-> selber fehler...aber was meinst du mit installationßdu mienst die der konsole, oder (weil wie o.g. will ich ja win nich löschen...)?aber thx für die winxp cd....und danke für den suchbegriff;)bin nämluch was platten angeht nich so bewandert;)


un noch ne frage wär:
wie muss ich die platten jumpern, dass das funzt???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab die konsole jetz installiert und er fragt mich beim booten welches betriebssystem ich starten will.
aber es steht nur zur auswahl winXp un wiederherstellungskonsole.
liegt das daran, dass ich die 98er platte geslaved habe??wenn ja, wie muss ich die jumpern??
 
Es reicht nicht aus die Wiederherstellungskonsole zu installieren. Du musst auch diese Konsole beim Booten auswählen und laden und dann den Befehl "bootcfg /add" eingeben. Wie weiter oben von mir beschrieben.
 
ich brauch nochmal deine hilfe: in der konsole kann ich keinen befehl ("bootcfg /add") wie du meintest eingeben.
da steht ich soll das system auswählen, bei dem ich mich anmelden will. ich kann also nur ein zeichen eingeben...was soll ich tun??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh