Zwei PCs doppelt vernetzen?

hifigott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
906
PC1: Asus A7N8X deluxe mit Dual Lan
PC2: 2 Netzwerkkarten

Meine Frage ist nun ob ich die beiden PCs doppelt miteinander vernetzen kann, um die Netzwerkperformance zu verbessern. Wenn es möglich wäre zwei 100 mbit Netzwerkverbindungen zwischen den PCs aufzubauen könnte ich ja theoretisch meine Daten mit 200mbit Geschwindigkeit austauschen oder spricht da etwas dagegen? Ist es entscheidend, wie ich die IP´s vergebe?

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das geht,...du musst beide netzkarten nur mit einer sogenannten netzwerkbrücke miteinander koppeln,..ich habs bei mir auch am laufen,..

das problem is, das lüpp nir mut nen switch/hub,...mit nem router nich kp wieso, bei mir wirft der des immer raus,...

mit 2 crossover hab ichs noch nich ausprobiert,..##die netzwerkbrücke kannste allerdings nur unter win2k oder winXP einstellen,..bei älteren windowsversionen hab ichs nich gefunden und mit liunux kenn ich mich nich aus
 
Ich werde es gleich mal ausprobieren und eine Netzwerkbrücke einrichten. Vielen Dank erstmal.
 
Das mit doppelter geschwindigkeit sollte gehen ... aber ich glaube dazu mus das betriebssystem Load-balancing unterstürzen ... biser hab ich das nur unter 2003 Server gefunden (wobei ich 2000 Server bisher nicht benutzt habe)

PS : Firewire netzwerk bringt 400Mbit ;)
 
Es funktioniert nicht.:grrr:

Ich habe jetzt bei beiden PCs unter den Netzwerkverbindungen eine Netzwerkbrücke eingerichtet, allerdings hat sich die Geschwindigkeit nicht verändert. Es wird auch bei der Übertragungsrate immer noch nur 100MBit angezeigt. Sollte da nicht jetzt 200MBit stehen? Ich habe es sowohl mit Router als auch mit Switch probiert, jeweils ohne Erfolg.

Mein zweiter PC hat leider keinen Firewire-Controller, deshalb fällt das flach.

Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tipps geben.

P.S. Ich habe Windows XP Prof. drauf, falls das von Bedeutung ist.
 
@Thema - Kopier mal paar Dateien und stopp die Zeit ;)

@Lord Nemesis - Ein Firewire Kabel :lol:
 
Ich hatte mal meinen PC1 mit dem Laptop von meinem Bruder über Firewire verbunden. Ich habe dazu ein "4pol auf 6pol" Kabel benutzt, aber das kommt halt darauf an,welche Anschlüsse dir zur Verfügung stehen.

@Anarchy
Probier ich mal aus.
 
Original geschrieben von Anarchy

@Lord Nemesis - Ein Firewire Kabel :lol:


Witzbold :grrr:

War mir schon klar!
Frage nur ob es da auch so was wie gekreuzt gibt. Hab jetzt beim Kabelmeister nichts derartiges gefunden. Es gibt sogar FireWire Switches :) .

Kommt also nur auf großen (6 Pol) oder kleinen (4 Pol) Stecker drauf an, richtig?
 
Original geschrieben von Lord Nemesis
Kommt also nur auf großen (6 Pol) oder kleinen (4 Pol) Stecker drauf an, richtig?


Jo. :d

PCs haben idR den 6pol. und Schlepptops den 4pol. Stecker;)

PS:
WinXP <-> WinXP einfach einstecken - funzt ;)
Nicht-WinXP <-> Nicht-WinXP od. WinXP Beide (auch wenn es XP ist) Rechner benötigen ein Zusatzprog wie "FireNet"
 
Ich habe jetzt mal die Zeit gestoppt für das Kopieren einer 1GB großen Datei.
Mit Netzwerkbrücke: 113s -> 72,5MBit
Ohne Netzwerkbrücke: 112s -> 73MBit

Die Unterschiede liegen also im Bereich der Messungenauigkeit, d.h. die Netzwerkbrücke scheint nicht zu funktionieren. Hat noch jemand eine Idee?
 
Load-Balancing wird laut Microsoft von WinXP nicht unterstützt, nur von 2000/2003 Server.
Da bleibt mir wohl nur noch entweder einen günstigen Firewire-Controller zu erwerben oder mich mit 100MBit zufrieden zu geben. Gigabit Lan ist mir nämlich zu kostspielig.

edit
@theAtti!
Was hast du gemacht, dass es bei dir funktioniert und bei mir nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
da wir gerade bei Gigabit Lan sind :)
braucht man da ein spezielles Gigabit-Lan-Kabel oder reichen da auch die normalen Netzwerkkabel???Wenn ja...weiß jemand wie teuer die sind?
 
CAT5e sollte reichen ... aber CAT6 und CAT7 gibt es glaub ich bei reichelt.de ... günstig ;)
 
also ich habe es bei meinem asus gemacht und es ist schneller, ist aber nicht so einfach wie beschrieben.
mit einer datei geht das nicht sondern mit 2 dateien, man nehme eine datei und nehme total commander, deaktiviere eine verbindung.
dann auf pause gehen (im hintergrund)
dann lan aktivieren 2. total commander starten und die nächste datei über die andere lan verbindung schieben.

so kann man zum beispiel mehrere dateienschneller übertragen.

es wird nicht so wie bei 2003 server die pakete einer datei aufgeteilt.


mfg
werner
 
Das erscheint mir auch auf den ersten Blick etwas zu aufwendig. Inzwischen spiele ich mit dem Gedanken eine Firewire Verbindung aufzubauen, wie Anarchy bereits vorgeschlagen hatte.

Hier habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht, um Eure Meinung dazu zu hören.;)
 
Original geschrieben von theAtti!
das geht,...du musst beide netzkarten nur mit einer sogenannten netzwerkbrücke miteinander koppeln,..ich habs bei mir auch am laufen,..

das problem is, das lüpp nir mut nen switch/hub,...
ähm, wie soll sowas grundsätzlich über 'nen hub schneller laufen? wenn, dann geht wohl nur ein switch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh