• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zwei Notebooks gleich einrichten

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
HI,
ich habe hier zwei IBM Notebooks vor mir liegen, das eine ist ein Thinkpad R51, das andere ein Thinkpad R52.
Beide Notebooks sind gleich konfiguriert und auch die Optik beider Notebooks soll gleich sein.
Ich habe auf beiden NOtebooks die selbe Auflösung eingestellt und zwar 1024x768 (das R52 kann nicht höher). Aber trotzdem sehen beide Desktops anders aus.
R52 (Graka ATI MOBILITY RADEON X300): "Referenz Notebook" (so solls aussehen)
R51 (Graka ATI MOBILITY RADEON 9000): Alles (Symbole, Schrift etc.) ist etwas größer, Bild ist unscharf

Woran kann das liegen, vielleicht noch eine Einstellung die ungleich ist oder kanns auch vielleicht daran liegen, dass die LCD Panels unterschiedliche Qualität haben?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt eine Native Auflösung für jeden Bildschirm. Normalerweise findest du auf der Homepage des Herstellers bei der Beschreibung des entsprechenden Notebooks die Standardauflösung aufgeschrieben.
Wenn du nun bei einem Laptop nicht die native Auflösung, sondern eine andere wählst um es, wie hier, anzugleichen wird weniger Fläche pro Bildschirm angezeigt (z.B. nicht mehr 1400x900 sondern nur noch 1200x800) und alles wirkt ein bisschen unschärfer und grösser.

Das beste Bild hast du, wenn du die native Auflösung einstellst. Versuche sonst mal auf dem Desktop rechts zu klicken, Eigenschaften auswählen und bei der Option "Einstellungen" die Bildschirmauflösung ganz nach rechts zu ziehen und mit Okey zu bestätigen.

Um manuell ein wenig auszugleichen kannst du natürlich auf den Desktop rechtsklicken, Einstellungen auswählen und im Reiter "Darstellung" unter der Option "Erweitert" verschiedene Änderungen vornehmen.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest einen TFT Bildschirm immer bei nativer Auflösung betreiben.

Vermutlich kann das R51 ne SXGA-Auflösung? 1280x1024 oder gar 1600x1200.
Stellst du dann eine kleinere Auflösung ein werden "angezeigte Pixel" durch eine ungerade Anzahl "realer Pixel" dargestellt. Das Ergebniss ist ein schlechtes Bild.
 
Ok das macht Sinn.
Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, das "höhere" Modell R52 mit der ATI X300 Graka kann nur bis 1024x768 darstellen, während das R51 mit der ATI 9000 bis 1400x1050 darstellen kann.
 
Passt eigentlich nicht zusammen, vorallem da inzwischen eigentlich jeden TFT-Panel 1280x1024 schafft. Aber vll ist einfach ein schlechtes Display verbaut. Dann bringt die bessere Grafikkarte gar nichts! Hat also nur indirekt mit der Grafikkarte zu tun!
 
Passt eigentlich nicht zusammen, vorallem da inzwischen eigentlich jeden TFT-Panel 1280x1024 schafft. Aber vll ist einfach ein schlechtes Display verbaut. Dann bringt die bessere Grafikkarte gar nichts! Hat also nur indirekt mit der Grafikkarte zu tun!

Hä? :confused:

Es gibt von der R5x Serie diverse Modelle.
Das R52 besitzt die hardware der T43 Modelle. Diese gibt es entweder mit ATIX300 oder mit Intel GMA900.

Welches Display verbaut ist hat damit aber nix zu tun. Es gibt sowohl das R51 als auch das R52 mit XGA und mit SXGA+.

Das jedes Panel 1280x1024 schafft ist natürlich Blödsinn. Ein Panel schafft die Auflösung für welche es gebaut wurde.
Die R5x sind dabei alle schon über 3 Jahre alt. Das R51 vermutlich deutlich älter. :wink:
 
Oh xD komisch ...
Ein Panel schafft die Auflösung für welche es gebaut wurde
Eigentlich hab ich genau das sagen wollen. Ich wollt ihm nur klar machen, dass das nichts mit der Grafikkarte zu tun hat, sondern lediglich mit dem Display un da is halt eben essentiell was verbaut wurde!

Das jedes Panel 1280x1024 schafft ist natürlich Blödsinn
Hab ich nie gesagt, lediglich das viele der damals verbauten Panels welche waren die dafür gebaut wurden!
 
Hab ich nie gesagt, lediglich das viele der damals verbauten Panels welche waren die dafür gebaut wurden!

vorallem da inzwischen eigentlich jeden TFT-Panel 1280x1024 schafft.

Wie auch immer... :rolleyes:

1280x1024 (SXGA) wurde in Thinkpads eigentlich garnicht verbaut.
Entweder XGA (1024x768) oder SXGA+ (1400x1050).
UXGA (1600x1200) bei den XXp Modellen...

standard war zu der Zeit aber noch immer XGA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh