Zwei neue PCIe-Soundkarten von Auzentech

MisterG

Freund
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
157
Ort
Wald der Moose
Die X-Fi Prelude von Auzentech zeigt bereits dass sie sehr gute Soundkarten produzieren können! Wer aber bisher wegen der mangelnden Zukunftssicherheit des PCI-Slots noch nicht zugegriffen hat für den dürfte folgende News interessant sein:

Auzentech Inc. (Auzentech, Inc.) stellt mit der Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 eine native HDMI 1.3 PCI Express Kombi-Soundkarte vor, die ohne Downsampling arbeitet.
Die Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 verarbeitet Videosignale von internen oder externen Quellen, mischt diese mit digitalem Sound und gibt ein kombiniertes, verlustfreies Signal aus Video und Multikanalsound über einen einzelnen HDMI 1.3 Port wieder. Um das ultimative, audiovisuelle Erlebnis zu ermöglichen, werden als interne Quelle exklusiv zukünftig erscheinende Produkte der Firma NVIDIA unterstützt.
Die neueste Soundkarteninnovation aus dem Hause Auzentech, die Auzen HomeTheater 7.1, gibt einen Datenstrom aus High Definition Mehrkanalsound von Blu-rays oder HD Filmen ohne Downsampling aus, um die vollen Vorteile von digitalen Audioformaten wie Dolby TrueHD und DTS-HD zu nutzen.
Das Design der Auzen HomeTheater 7.1 wurde auf den neuesten Creative PCI Express X-Fi Audioprozessor zugeschnitten. Neben dem implementierten HDMI 1.3 Support werden Home Theater Enthusiasten Features wie Dolby Digital und DTS Enkodierung über lediglich ein Kabel nutzen können. Spieler profitieren von der Leistungsfähigkeit des für PCI Express optimierten X-Fi Prozessors, hardwarebeschleunigten 3D Sound und ultra-realistischen EAX 5.0 Effekten.
„Creative freut sich, in Zusammenarbeit mit Auzentech eine echte HDMI Lösung auf Basis unseres neusten Audioprozessors für PCI Express entwickelt zu haben“, sagt Steve Erickson, Vizepräsident und General Manager für Audio bei Creative. „Wir haben unsere komplette X-Fi Architektur überarbeitet und für den PCi Express Bus optimiert. Weiterhin konnten wir unsere Audio-Technology so anpassen, dass diese hochqualitative, verlustfreie Signale für HDMI ausgibt und so überragende, digitale High-Definition-Unterhaltung ermöglicht.“
„CyberLink steht für höchste Audio- und Videoqualität um ultimativen Genuss von Filmen am PC zu ermöglichen“, sagt Alice H. Chang, CEO bei Cyberlink. „Mit der HDMI 1.3 Unterstützung wird PowerDVD Nutzern ermöglicht, High-Definition-Kino auch am PC zu erleben. Wir sind stolz mit einem Partner wie Auzentech einen technologischen Durchbruch feiern zu können, der echte, unkomprimierte HD-Audio-Qualität ermöglicht.“
„Wir bei Auzentech legen unseren Fokus darauf, innovative Produkte auf den Markt zu bringen“, sagt Stephane Bae, Präsident von Auzentech. „Dank der Kooperation mit Branchenführern wie Creative, NVIDIA, CyberLink und Silicon Image, werden Home Theater Enthusiasten nun in der Lage sein, Blu-ray oder HD-Filme in Ihrer vollen, überragenden Qualität genießen zu können.“
Die Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 wurde ermöglicht durch Kooperation von Auzentech, NVIDIA, CyberLink PowerDVD Software, Silicon Image und dem Creative X-Fi Entwicklerteam.
Der Release der Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 ist für September 2008 geplant.

Ausserdem habe ich soeben von Auzentech erfahren das eine weitere PCIe-Karte
für Ende des Jahres in Planung ist : Zitat: "The Auzen X-Fi HomeTheater
HD(PCIe) will be available in the middle of next
month which has the HDMI 1.3 I/O. Also we are planning to develop another
PCIe sound card end of this year."

Quelle: http://www.auzentech.com/site/company/press.php
 

Anhänge

  • press_xfi-cinema.jpg
    press_xfi-cinema.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffentlich gibt's auch Treiber für die 64-Bit-Windows-Versionen und diese funktionieren auch mit mehr als 4 GByte RAM. Sonst würde ich die Karten auch nicht als zukunftssicher beziechnen...
 
Sind die aktuellen Treiber für die Prelude nicht 64bit und Vista-tauglich? Finde gerade nichts auf der HP!
 
gut das auzentech das macht creative bekommt es ja nicht hin
 
Klingt gut, DolbyDigital TrueHD / DTS HD fehlt mir im Moment... Asus hat ja auch eine neue Xonar mit HD Unterstützung in der Mache, auf eine Xonar würde ich aber nur äußert ungern wechseln.

Zusammenarbeit mit Cyberlink und nVidia klingt noch viel besser :d
 
Klingt gut, DolbyDigital TrueHD / DTS HD fehlt mir im Moment... Asus hat ja auch eine neue Xonar mit HD Unterstützung in der Mache, auf eine Xonar würde ich aber nur äußert ungern wechseln.

Zusammenarbeit mit Cyberlink und nVidia klingt noch viel besser :d
die haben die nicht in der mache die kann man schon kaufen
 
Wow seit wann das, vor ein paar Tagen war die noch nirgends lieferbar :hmm:
 
Geht^^ Als die Elite-Pro frisch rauskam habe ich über 300€ gezahlt :fresse:
 
Irgendwie hatte ich gehofft das auch mal eine Karte kommt,die DTS-HD und DolbyTruHD in Hardware dekodieren kann, ohne dass man sich irgendweine schweineteure PowerDVD UltraMegaHyper Edition kaufen muss.

beide Formate unkomprimiert weiterstreamen zu können ist ja nett, aber wer hatt schon einen HD-Audio fähigen Reciever und nutzt den auch noch für den PC, statt für den riesen FullHD-LCD?

Und was habe ich von der exclusiven Nvidia-Unterstützung zu halten? Ist das, weil Nv keineAudiochips auf den Karten verlöten will und so gerade mal SPDIF über HDMI bietet, während ATI AFAIK seit der HD4000 Serie HDMI1.3 samt HD-Audio-Streaming auf den Karten bietet?
 
@MisterG: Bitte Deine Quelle noch verlinken! :wink:

Wäre schön wenn Du noch etwas an Bildern und Daten zusammentragen könntest für einen vernünftigen Sammelthread. Bei Fragen dazu kannst du mich per PM/ICQ erreichen.
 
Irgendwie hatte ich gehofft das auch mal eine Karte kommt,die DTS-HD und DolbyTruHD in Hardware dekodieren kann, ohne dass man sich irgendweine schweineteure PowerDVD UltraMegaHyper Edition kaufen muss.

beide Formate unkomprimiert weiterstreamen zu können ist ja nett, aber wer hatt schon einen HD-Audio fähigen Reciever und nutzt den auch noch für den PC, statt für den riesen FullHD-LCD?

Und was habe ich von der exclusiven Nvidia-Unterstützung zu halten? Ist das, weil Nv keineAudiochips auf den Karten verlöten will und so gerade mal SPDIF über HDMI bietet, während ATI AFAIK seit der HD4000 Serie HDMI1.3 samt HD-Audio-Streaming auf den Karten bietet?

nun es gilbt solche karten aber die kosten nicht mal eben 100 euro auch keine 400 euro... :)

aber warum schickst du das signal nicht einfach zu einem extn Processor...ok so ein teil muss man auch kaufen ;) mein ja nur
 
Irgendwie hatte ich gehofft das auch mal eine Karte kommt,die DTS-HD und DolbyTruHD in Hardware dekodieren kann, ohne dass man sich irgendweine schweineteure PowerDVD UltraMegaHyper Edition kaufen muss.
Eine Abspielsoftware benötigt man doch so oder so?!
Und die "UltraMegaHyper Edition" liegt HD Laufwerken bei.

Beide Formate unkomprimiert weiterstreamen zu können ist ja nett, aber wer hatt schon einen HD-Audio fähigen Reciever und nutzt den auch noch für den PC, statt für den riesen FullHD-LCD?
Wieso soll man den PC denn bitte nicht als Abspielstation nutzen, man kann doch anschließen was man will?
Und ohne HD Reviecer wäre die ganze Aktion mit HD Audio auch komplett sinnlos, oder gibt es jetzt schon Computer Brüllwürfel die TrueHD unterstützen?

Verstehe diese Argumentation irgendwie nicht...

während ATI AFAIK seit der HD4000 Serie HDMI1.3 samt HD-Audio-Streaming auf den Karten bietet?
Nicht Bitstream...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh