Guten Abend allerseits,
ich hoffe ihr könnt mir wieder so gut weiterhelfen wie letztes mal.
Habe mich inzwischen ein bisschen umentschieden und es wird wohl ein 15". Habe mir auch schon zwei Geräte herausgepickt, die denke ich mal ganz gut passen würden.
Zum einen wäre da der Samsung Rf510, die Alternative wäre der mysn Xmg A500. Nominell hat der A500 ja die stärkere Grafikkarte / bzw. Prozessor (gt425m und i5-560m zu gt330m und i5-460mbeim rf510), wie kommt es dann zustande, dass der Samsung beim 3d mark 06 mehr Punkte bekommt?
Rf510: 7510 Punkte
A500: 6564-7207 Punkte (je nach Test)
Auch bei anderen Benchmarks schaut es nicht groß anders aus:
PCMarkVantage
Rf510: 5651
A500: 5471
Lediglich bei den verschiedenen Cinebenches liegt das A500 zwischen 500 und 1000 Punkten vorne.
Welche schlüsse sollte ich daraus ziehen..oder kann man dass gar nicht vernünftig miteinander vergleichen?
Nun zu meiner zweiten Frage...
Auch bei der Akkulaufzeit bin ich etwas verwirrt:
Das A500 hat einen 5600mAh Akku und dazu noch Optimus mit an Bord trotzdem reicht er wohl nicht so lange wie der des Rf510, der nur 4400mAh groß ist und ohne Optimus kommt...
Max:ca. 4:40 beim A500 / ca. 5:20 beim Rf 510
Praxis: ca. 3:00 / ca. 3:40
Dvd: ca. 2:15 / ca. o.A.
Vollast: ca. 1:10 / ca. 1:20
Was kann ich aus diesen Beobachtungen für Schlüsse ziehen?, hat Samsung besonders gute Arbeit geleistet und Mysn eher schlechte, oder sind die verschiedenen Tests einfach nicht miteinander vergleichbar?
Vom Gesamteindruck kommt mir das eher so vor als könnte man sich nicht wirklich auf die Tests verlassen, aber vielleicht habt ihr ja noch andere Erklärungen?
ich hoffe ihr könnt mir wieder so gut weiterhelfen wie letztes mal.
Habe mich inzwischen ein bisschen umentschieden und es wird wohl ein 15". Habe mir auch schon zwei Geräte herausgepickt, die denke ich mal ganz gut passen würden.
Zum einen wäre da der Samsung Rf510, die Alternative wäre der mysn Xmg A500. Nominell hat der A500 ja die stärkere Grafikkarte / bzw. Prozessor (gt425m und i5-560m zu gt330m und i5-460mbeim rf510), wie kommt es dann zustande, dass der Samsung beim 3d mark 06 mehr Punkte bekommt?
Rf510: 7510 Punkte
A500: 6564-7207 Punkte (je nach Test)
Auch bei anderen Benchmarks schaut es nicht groß anders aus:
PCMarkVantage
Rf510: 5651
A500: 5471
Lediglich bei den verschiedenen Cinebenches liegt das A500 zwischen 500 und 1000 Punkten vorne.
Welche schlüsse sollte ich daraus ziehen..oder kann man dass gar nicht vernünftig miteinander vergleichen?
Nun zu meiner zweiten Frage...
Auch bei der Akkulaufzeit bin ich etwas verwirrt:
Das A500 hat einen 5600mAh Akku und dazu noch Optimus mit an Bord trotzdem reicht er wohl nicht so lange wie der des Rf510, der nur 4400mAh groß ist und ohne Optimus kommt...
Max:ca. 4:40 beim A500 / ca. 5:20 beim Rf 510
Praxis: ca. 3:00 / ca. 3:40
Dvd: ca. 2:15 / ca. o.A.
Vollast: ca. 1:10 / ca. 1:20
Was kann ich aus diesen Beobachtungen für Schlüsse ziehen?, hat Samsung besonders gute Arbeit geleistet und Mysn eher schlechte, oder sind die verschiedenen Tests einfach nicht miteinander vergleichbar?
Vom Gesamteindruck kommt mir das eher so vor als könnte man sich nicht wirklich auf die Tests verlassen, aber vielleicht habt ihr ja noch andere Erklärungen?