[Kaufberatung] Zwei bis drei neue Budget-Grafikkarten bis 400€

delicious_cake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
4.920
Mahlzeit.

Ich suche für folgendes System zwei bis drei Budget-Karten, die, ganz wichtig, mit GPU-Only-Wasserkühlern sinnvoll zu kühlen sind. Ich möchte von Fullcover weg.
1055T@4,2
4GB G.Skill Eco
Crosshair IV Formula
und momentan: Radeon 5870.

Die 5870 soll weg, dafür suche ich jetzt eine Alternative. Wie oben schon gesagt möchte ich jetzt halbwegs schwache Grafikkarten haben, dafür dann mehrere. Dachte hierbei so an AMD Radeon 5770 oder nVidia GTX460.
Ich weiß, der Plan ist nicht unbedingt so...clever, aber das wünsche ich mir halt.

Bitte von nVidia vs. ATI hier Abstand halten, das ist mir sowas von egal. Mir gehts nur um Performance/Geld.

Gruß, Cake
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Plan, sich 2-3 schwache Grafikkarten in den Rechner zu stecken, ergibt für mich, sicherlich verständlicherweise, wenig Sinn. Zudem ist es offiziell nicht möglich, auf einem AMD-Chipsatz ein SLI-Gespann zu nutzen. Dafür benötigt man eine menge Mod-Tools und Mod-Treiber.

Was mich nun noch interessiert ist, bei welcher Auflösung gezockt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
1920x1200. Dass man gemoddete Treiber benötigt, ist mir klar.

Der Nachteil einer großen Karte ist für mich ganz einfach, dass ich gerne öfters die Karten tauschen möchte, aber durch den (sauteuren) Fullcoverblock extrem eingeschränkt bin. Bei GPU-Only-Kühlern hätte ich das Problem nicht und das ist primär der Grund für den gewünschten Umstieg.
 
Dann sei dir gesagt, dass die fertigen Karten mit Wakü-Aufsetzen einen sehr hohen Aufpreis bedeuten, sodass es sich wieder nicht lohnt, diese zu kaufen.
 
Du willst als deine Single GPU gegen CF/SLI tauschen?

Das günstigste was du machen kannst, ist dir zwei HD 5770 einsetzen (etwa HD 5870 Leistung un der Verbrauch bleibt im Rahmen)

Ansonsten 2 x HD 6850 für deutlich mehr Dampf.

Den Sinn hinter der Aktion erfrage ich aber besser erst gar nicht :fresse:
 
Jetzt lässt sich natürlich bei normalem Nutzerverhalten (ist das hier gegeben? :xmas:) natürlich fragen wieso es überhaupt eine WaKü sein muss - vom Prestige mal abgesehen.
 
Dann sei dir gesagt, dass die fertigen Karten mit Wakü-Aufsetzen einen sehr hohen Aufpreis bedeuten, sodass es sich wieder nicht lohnt, diese zu kaufen.

Das habe ich auch nicht vor. Ich will von Fullcoverblöcken (Nur eine Karte, 90€) auf GPU-Only-Blöcke (universell einsetzbar, 20€) umsteigen.
Vorteil von Fullcover: Kühlt auch SpaWas - daher für starke Karten.


WaKü muss es aus lautstärketechnischen Gründen sein. Das hat reichlich wenig mit Prestige zu tun und ist hier eigentlich auch nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst unsere Tipps entschuldigen. Wir möchten den Usern nur den Hinweis geben, dass es auch anders geht.
Wenn du dir deiner Sache nun sicher bist, dann halten wir dich davon auch nicht ab (wie denn auch). In dem Fall könntest du entweder 2x GTX 460 oder 2x HD 6850 nehmen, die zusammen jeweils schon eine beachtliche Performance ermöglichen.
 
Ich nehm euch nichts übel, ganz im Gegenteil - ich bin hier für jeden Vorschlag dankbar, auch wenn er nicht die o.g. Kriterien erfüllt.

Nachteil an der 6850 ist, dass soweit ich weiß, noch nicht bekannt ist, ob die SpaWas ohne aktive Kühlung leben können. Die 6870-SpaWas schaffen es lt Shoggy (AquaComputer-MA) nicht, daher bin ich da skeptisch. Grundsätzlich wären die meine erste Wahl, vielleicht auch gebraucht und dann drei Stück.
Wie verhalten sich denn 2x GTX460 vs. 3x 5770? Zwar nicht die ganz neue Generation, aber immerhin 100% mit GPU-Only machbar.
 
Was meinst du mit verhalten? Du musst wissen, dass du von den typischen Problemen heimgesucht werden kannst, um jetzt mal besonders die Mikro-Ruckler hervorzuheben.
 
Die sind mir bewusst und ich denke, dass ich damit leben kann. Es geht mir primär um Benchmarks, ich finde leider nichts zu eben diesen Kombis im Vergleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh