Zusammenstellung

Also ich weiss nicht. Der Quad hats mir angetan. Aber habe mir ja mittlerweile auch das ABit Ix-38 aus dem Kopf geschlagen.
Was spricht gegen:

q9450
Asus Maximus Formula
und die 8800gts512

Wäre das rausgeschmissenes Geld ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal vielen Dank für deine Geduld ;)
Habe gerade den Artikel bei Toms Hardware überflogen. Danke für den Link.
Also ich sag mal: Entscheiden kann ich mich jetzt trotzdem noch nicht wirklich.
Was fest steht ist, dass mein Rechner ja keine bloße Gaming Machine werden soll- hab ja noch was anderes damit zu tun. Ich arbeite viel mit Programmen wie CubaseSX, Reason 4.0, FruityLoops und allerlei SoundPlugins und Effekten. Da ist die CPU sehr schnell ausgelastet. Es soll also eigentlich ein PC für alles werden.
Ich muss nochmal schauen was ich mache. Danke erstmal.
ich werd` mich dann bei weiteren Fragen nochmal melden !
Gruß
rUd0lF
 
OK CPU ok, aber warum das Mobo? P35 tuts doch auch oder?
 
Würde auch zu einem P35 Board raten, durch das X38 hast du bei einer Karte einfach zu wenig Vorteile.
 
Wäre ein Vorteil nicht z.B. der offiziel unterstützte 1600er FSB beim x38 ?
Desweiteren reizen mich am Asus die anscheinend sehr stabilen Spannungswerte. Habe diesbezüglich bei meinem Abit Board schlechte Erfahrungen gemacht. Oder liegt sowas eher am Netzteil ?
Lese des öfteren etwas von V-Drop usw. .
Was ich mich noch frage ist, ob bei einem Intel Chipsatz, jetzt mal egal ob P35 oder x38 eine Ati Graka nicht sinnvoller wäre.
Die HD 3870 x2 wird auch günstiger und hat halt d3d10.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein Vorteil nicht z.B. der offiziel unterstützte 1600er FSB beim x38 ?

1. Alle P35er schaffen den FSB.
2. Deshalb wurde bei manchen Boards die offizielle Unterstützung per Biosupdate nachgeliefert.
 
be quiet Dark Power Pro P7 550W

Soooo :d
melde mich nochmal zurück hier mit einigen Fragen !

1.
be quiet Dark Power Pro P7 550W:
hat es genug Power für:

Asus Maximus Formula (gestern bei Arlt über Geizhals für ~170 bestellt),
die 8800gts512 inclusive overclocking (wird wohl die Gainward),
drei bis vier Festplatten (2xIDE, 2xSATA eventuell mehr),
eine PCI Soundkarte (M-Audio Delta Audiophile 24/96),
diverse Gehäuse- und Cpu Lüfter,
Usb geräte ala Maus, Tastatur, Webcam, Usb Stick usw. ,
DVD LAUfwerk und später dann (Blueray-)Brenner dazu...

Ansonsten halt bitte ne andere Empfehlung mit der ich auf der sicheren Seite bin.
Unter den Top-10 Artikeln in Netzteile & USV bei Geizhals hat nur eins 550w.. kann das sein ?!
Aber bei Sysprofile usw haben die leute 1000w Netzteile und mehr.
und jetzt kommt die große zweite Frage :)

2.
Welchen Prozessor nehm ich denn jetzt?!
Da der Q9450 ja immernoch nich flächendeckend verfügbar ist und sich die Threads häufen, in denen man liest, dass er nich gut zu O`cen sei, bin ich jetzt doch etwas skeptisch geworden.
Ich würde natürlich noch warten bis er endlich draussen ist und es schlagkräftige Reviews gibt, aber irgendwie..
Der Q6700 ist im Moment denkbar günstig und vorallem vorrätig-
Aber jetzt noch in die veraltete Technik investieren ?!

pls help !!
Thx !
 
das netzteil wird spielend mit der config fertig, da ist noch ne menge luft nach oben...

so veraltet ist der q6700 nun auch wieder nicht. wird nur wärmer und wird etwas mehr strom verbrauchen...
 
hm ok
Wie ist das Enermax MODU82+ 425W ?
Von den Stromstärken her macht es auf mich irgendwie den zuverlässigeren Eindruck (zb. 22A@12V).
Kann man was zur Lautstärke der beiden sagen ?

Und zum Prozessor...
ICH WEISS ES NICH!!!! :d
Nur soviel dass ich wohl den IF-X14 zum Kühlen anschaffen werde.
Zum Q9450: Also 450x8 sollten schon gehen ansonsten bin ich enttäuscht.:heul::heuldoch:
Aber vorhersagen geht wohl schlecht...
Was mach ich denn was mach ich denn :confused: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die neuen enermax sind auch absolut top. sehr leise, sehr effizient und kabelmanagement.

was ich so gelesen habe ist das der bereich, wo den neuen langsam die luft ausgeht.
vorhersagen kann man es leider nie.
 
Also 450x8 sollten schon gehen ansonsten bin ich enttäuscht.

Um die 450-470mhz FSB schaffen die 45nm Quads ja, also sollte es eigentlich laufen.

Wie ist das Enermax MODU82+ 425W ?
Von den Stromstärken her macht es auf mich irgendwie den zuverlässigeren Eindruck (zb. 22A@12V).
Kann man was zur Lautstärke der beiden sagen ?

Das Enermax hat 30A @ 12V combined und das ist das einzige, was zählt. Und es reicht auch vollkommen aus. Und zur Lautstärke: Gleichauf mit dem BQ, eher etwas leiser. Effizienz ist auch ein bisschen besser.
 
ja ok hört sich ja echt plausibel und glaubwürdig an :)
Ist also schon fast bestellt und abgehakt.
Nun eine Frage zum IFX-14.
Und zwar brauch ich für den natürlich einen passenden Lüfter. Hab mir da den Scythe S-Flex 120er rausgeguckt..
ABER seh ich das richtig, dass man diese Halterklammern extra dazu bestellen muss ?! Ich sehe nirgendwo bei den Reviews unter Lieferumfang was vonner Befestigungsklammer oder so :) Vielleicht hab ich was übersehen..;)
Jemand nen Link parat ?
Sind das die gleichen wie beim Scythe Mugen ?! Weil die alten könnte ich ja dann weiterverwenden..
Oder kann ich sogar den ganzen Lüfter vom Scythe Mugen verwenden zufällig ?! Ist ja auch`n 120er.
 
na gut :) glaub ich hab mich doch verguckt :d ;)
hab jetzt grad den IFX-14 und zwei Scythe Slipstream bestellt...
hoffe ich hab jetzt kein Fehler gemacht.
ps.
jetzt fehlt mir noch ne Graka und die CPU :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh