Zusammenstellung so ok?

GriLL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
298
Ort
Stuttgart
Hi Leute,

Habe sehr viel gelesen und mich informiert und bin zu folgender Zusammenstellung gekommen:

-ASUS P5K-E WiFi, P35
-G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U-4GBPQ
-Intel Core 2 Duo E8400
-ZEROtherm Nirvana NV120 Premium-->schade, dass man den Lüfter nicht tauschen kann, Lautstärke bei 12V schreckt mich etwas ab.
-Revoltec 500W (29 A)-->noch aus meinem alten PC. Müsste aber reichen oder?
-xfx8800GTS-->habe ich schon in meinem jetzigen PC

Alternativen:
-Gigabyte GA-EP35-DS4 (16 Euro teurer als Asus P5K-E - Lohnt sich der Aufpreis?)
-Scythe Mugen, jedoch ohne Retention Kit nicht zu empfehlen-->mit ist er mir zu teuer
-EKL Alpenföhn Groß Clockner-->noch nicht viele User-Reviews gelesen, aber laut CB P/L Sieger 04/08
-Xigmatek S1283 Red Scorpion-->kommt laut Tests nicht an den Zerotherm und S.Mugen ran
Die Cpu-Lüfter kosten alle ca. 35Euro, also soll der Preis nicht als Entscheidungsgrund dienen.

Passt das alles zusammen? Gibt es Verbesserungsvorschläge bzw. würdet ihr was von meinen Alternativen bevorzugen?

Ich hoffe ihr könnt mir mit meiner Kaufentscheidung helfen, damit ich auch 100% sicher und zufrieden sein kann :)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Das Nt wird denke ich reichen.
2. Alternative zum Board: MSI P35 Neo2 FR, das Board mit dem besten P/L. Gut zum OC, gute Kühlung und gutes Bios.
3. Würde den Groß Cockner :-)fresse:) nehmen, ist ein sehr guter Kühler.
 
Gut den Zalman CPU Lüfter CNPS 9700 kann man auch nehmen.

Zerotherm hab ich selbst nen CF900. Bin zufrieden damit. Wird aber halt wenn die Gehäusedurchlüftung net so ist ein wenig lauter als andere Lüfter.

Nun beim Board geb ich Mpx1 recht. Das MSI P35 Neo FR hat ein super P/L. Hat aber gegenüber dem Asus kein Wifi. Gut die Frage ist ob man des braucht. Hatte selbst bisher auch verschiedene Hersteller sowohl Asus (939), MSI und GA (775). Werd jetzt aber beim 775 auch das von dir angegebene Mobo testen. MSI und GA konnten mich nicht so überzeugen. Eher noch Gigabyte aber das ist eigenes empfinden.

Gehäuse ist schon vorhanden nehm ich an.
 
Groß Clockner scheint sehr interessant zu sein.

Zum Board: Das P5K-E ist top. Wurde in der Hardwarluxx Printed getestet und schnitt bei OC etwas besser ab als das DS4. Das DS4 verbraucht etwas weniger, daher schenken die sich nicht viel. Wenn du auch noch die WiFi-Funktion nutzen kannst, steht dem P5K-E WiFi für ca. 100€ nichts im Weg. http://geizhals.at/eu/a255479.html

Falls du darauf verzichten kannst, könntest du ca. 20€ sparen und zum MSI Neo2-FIR, Abit IP35 greifen. Das P35-DS4 ist meiner Meinung nach uninteressant geworden. 1. ist es teurer als das P5K-E und 2. bekommst du für ca. den selben Preis das X38-DS4.
 
Das P5K-E hat auch Firewire! In diesem Fall lohnt sich der Aufpreis.

Wenn dir 100€ für ein Board zu viel sind, greif zum erwähnten MSI Neo2-FIR oder Abit IP35, haben beide auch Firewire,
 
Würd ich jemandem der net viel Ahnung hat nicht empfehlen.
 
Wieso denn das ist doch alles Schritt für Schritt erklärt worden!?
 
Dennoch sollte man ein wenig erfahrung haben im PC bau.
 
Ich finde die Option nicht schlecht. Ich würde drüber nachdenken. Jedoch muss einem klar sein, dass ein gemodetes BIOS immer ein Risiko ist. Es kann etwas schiefgehen. Lohnen tut sich das nur, wenn man sich auch intensiver mit der Thematik OC auseinandersetzt. Andernfalls bringt das keine Vorteile.;)
 
Cool danke für die zahlreichen Tipps. Also geht es bei der Zusammenstellung wohl nur noch ums Board und CPU Lüfter. Werde wahrscheinlich doch den Alpenföhn nehmen, da bei diesem der Lüfter austauschbar ist. Beim Zerotherm leider nicht.
Zum Board: Also 120 Euro ist mein Maximum. Momentan habe ich noch das Asus A8N SLI (939) und bin mega zufrieden damit. Hatte nie Probleme und es läuft und läuft... :)
Habe halt sehr viel über die 3 Kandidaten gelesen. Anfangs wollte ich das Gigabyte nehmen, jedoch sagen viele, dass das P5k-E auf jeden fall reicht. Das MSI ist wegen dem Preis sehr interessant. Leider bin ich mir da noch etwas unsicher für welches ich mich entscheiden soll...
Einen direkten Vergleich / Test der beiden Boards habe ich leider nicht finden können :( Das Wlan beim Asus Board wär zwar gut, aber ich hab ja in meinem pc schon ne wlan Karte mit Antenne.
Habt ihr noch Gründe, warum ich mich für das MSI entscheiden sollte? Stabil und gut für OC sind ja beide Boards, das MSI soll jedoch etwas kühler sein...


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI hat das bessere Preis Leistungsverhältnis von den 3en. Soviel Ausstattung bei nem Anderen Hersteller musst mehr bezahlen.

Hab mir heut selbst das Neo2-FR zugelegt.
 
Werd jetzt aber beim 775 auch das von dir angegebene Mobo testen. MSI und GA konnten mich nicht so überzeugen. Eher noch Gigabyte aber das ist eigenes empfinden.


Da schreibst du doch, dass MSI dich nicht überzeugen konnten und du das P5K-E testen möchtest oder habe ich das falsch verstanden? Weil weiter unten steht, dass du dir das MSI FR gekauft hast :p

Ums Geld gehts dabei nicht, da sich in meinem Preisrahmen beide Boards befinden. Klar hat das MSI bestimmt die bessere P/L, aber ist der Aufpreis beim Asus wirklich nur wegen dem Zubehör oder weils einfach noch einen Tick besser ist?
 
Nun ich wollte das P5K Pro testen. Da hat mir aber das Layout nicht gefallen.

Versuch mich jetzt doch am MSI Neo2 FR. Hab noch ein wenig recherche betrieben und wills doch testen.

MSI hatte ich bei meinem AM2 und ein mATX G31M. Asus hatte ich mal bei meinem 939 aber wie gesagt noch mals informiert und dann doch Neo2 FR geholt.

Tut mir leid wenn ich dich ein wenig verwirrt habe.
 
Achso ok. Und was sagst du zu dem MSI Board? Bist du zufrieden? Gibt es irgendwelche Mängel? Läuft alles stabil? Du hast ja auch den Ram und die CPU, die ich mir bald zulegen werde ;) Was für einen CPU Lüfter hast du?
 
HAb zum Board noch nen Noctua UH12P Lüfter gekauft. Zum verbauen bin ich noch nicht gekommen. Aber sonst rennt der bis jetzt wie die Sau.
 
Die Zusammenstellung ist verdammt scheiße, was schlechteres kannste kaum kaufen....

Ne quatsch ;DD Aktueller Standard, gute Komponenten kann man so gut kaufen ;DD^^
 
Ok alles klar. Hab da noch ne Frage zu den Boards.
Asus P5K-E
Auf dem Bild oben links ist ja ein ATX12V Stecker und noch einer daneben der mit einer Kappe abgedeckt wird. Bei meinem jetzigen Board gibt es nur einen. Muss man beide einstecken oder für was ist das?
 
Grundsätzlich mal net. Ich glaub auch net dass des 2 12V Stecker sind.
 
bei deinem board gibt es doch auch ein 8pin power connector! hast du da nur einen 4 pin eingesteckt?
 
jo genau. auf dem bild sehe ich da auch einen 8 pin connector...
 
Das ist ein 8-Pin Anschluss, die Kappe verdeckt 4-Pins. Je nach dem kann man also ein 4 oder 8-Pin Kabel anschließen.

Würde aufjedenfall die vollen 8 verwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mein netzteil hat 2x4Pin kabel. Das ist aber nicht dasselbe wie ein 8pin Kabel oder? Habe ich nur mit dem 4Pin keine Nachteile?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh