Zusammenstellung so OK?

vupel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
6
hi leute,
werde mir die woche den neuen rechner zusammenstellen...dazu werde ich von einem onlinehändler alle komponenten kaufen. folgende komponenten habe ich nach langer recherche in betracht gezogen:
  • CPU: Intel C2D E6750 boxed
  • CPU-KÜHLER: Scythe Mugen
  • RAM: Mushkin 2GB Kit HP2-6400 CL4
  • MAINBOARD: Gigabyte P35-DS4 Rev.2.0
  • GRAKA: EVGA 8800GTS 640MB
  • FESTPLATTE: 2x Samsung Spinpoint 500GB
  • DVD-LW: LG
  • DVD-BRENNER: LG GSA-H66N
  • NETZTEIL: Seasonic S12 II 500W
  • GEHÄUSE: Cooler Master Stacker 832
  • SOUND: X-Fi Xtreme Music
  • SATKARTE: Technisat Skystar HD
  • MONITOR: 2x Samsung 2232BW

nun meine fragen: harmoniert das system so oder würde es da evtl. probleme geben bei der zusammenstellung?
was mich auch noch interessiert: lohnt sich das gehäuse überhaupt, wenn es 100€ billigere varianten wie "A+Case El Diablo" gibt? ich sollte hier vielleicht noch anmerken, dass ich OC betreiben werde(CPU auf 3GHz)... was ebenfalls für mich von entscheidender bedeutung ist, dass der rechner insgesamt "leise" sein muss...
was haltet ihr eigentlich von dem system? verwendungszweck: multimedia, spiele, entwicklung, eigentlich so ein allrounder :)

Danke schon mal für eure antworten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nen mdt ram,

ds3 reicht vollkommen,

vom gespartem vll. ne 8800gtx,

brauchst du so viel speicherplatz?

seasonic 430W reicht,

MfG NeoX
 
Wieso 2 bildschirme? Sieht aber sonst recht nett aus, ds3 reicht solange du kein raid 5,10 aufbauen willst und du auf firewire verzichten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Änderungen würde ich noch vornehmen, wäre etwas günstiger, bei gleicher Leistung:

A-Data Vitesta 2GB Kit
Gigabyte DS3
Die billigste 8800GTS (alle gleich)
Seasonic 430 Watt
Creative Xfi Audio Extreme (wenn nicht onboard...)

Gruß
:wink:
 
wieso 2 bildschirme: also ich bin in der entwicklung tätig und habe sehr oft eine test- und eine entwicklungsumgebung, daher ist es sehr praktisch mit 2 monitoren zu arbeiten...
raid werde ich nicht nutzen, daher ist der gigabyte p35-ds3 wirklich günstiger, wobei mich interessieren würde, ob auch dieses board "memory remapping" funktionalität besitzt...wäre sehr hilfreich, wenn ich mal den rechner irgendwann mit 4GB ram bestücke...
im übrigen werde ich anstelle raid softwarelösung einsetzen (Acronis True Image), deshalb auch die 2 riesen festplatten...

haben die genannten speicher von euch auch die nötigen reserven für OC?
 
Die CPU hat einen Multi von 8, bei 400MHz FSB, was Board und RAM auf jeden Fall schaffen sollten wären schon mal 3,2GHz möglich!
Das DS3 sollte memory remapping schon unterstützen!

Gruß
:wink:
 
mit den genannten A-Datas kommt man beim 6750er auf 3,2 ghz (was mehr geht müsste man die ram ocen und da würde die extreme edition von A-Data interessant werden)
Ds3 hat auch kein firewire (falls das untergegangen ist, was ich zwar nicht glaube, aber zum sichergehen kann es nicht schaden zu wiederholen.
Das memory remapping ist dabei (ist beim chipsatz dabei, da hat der mobo hersteller gar nix damit zu tun, sondern macht ja der p35 chipsatz bei der NB,wird ja erst mit nehalem von intel in den CPU integriert, der Speichercontroller ;))
Falls es das nicht hat würde mich das dann sehr wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,2 GHz hört sich verlockend an :) aber ist der scythe mugen auch dafür ausgelegt?
firewire interessiert mich ehrlich gesagt nicht...hatte es noch nie gebraucht...
die a-data vitesta ist auch preislich sehr interessant (ca. 70€)...doch hätte denn der mushkin nicht genug power für 3 GHz?
soviel ich weiss, verbaut mushkin die besten chips...

was hält ihr eigentlich von der gehäuse, das ich in betracht gezogen habe?
jemand erfahrung damit?
 
Die non extreme die bis 3,2ghz reichen kosten um die 50 euro :wink:
Es gibt viele hersteller die microns verbauen, mushkin gehört dazu ;), aber da gibt es eine liste im speicher forum dafür.
Der mugen sollte es eigentlich schon schaffen den 6750er bei 3-3,2 ghz kühl zu halten, würde ihm sogar etwas mehr zutrauen.
 
naja, dann werde ich mal gleich eine etwas veränderte zusammenstellung konfigurieren...ich hoffe, die bauteile harmonieren zusammen, wenn ich das komplette system zusammengebaut habe...
ich danke euch vielmals...
 
bleibe bei den mushkins. die murren nicht und 3,2 Ghz sind ohne Probleme möglich => nur FSB hochsetzen und OK.
 
@Nexblue:

3,2ghz sind auch mit den Adata sicher möglich, die laufen ja auch 400mhz (Spezifikation).
 
mit den A-Data ist warscheinlich auch noch mehr möglich
 
muss ich am ram-teiler eigentlich auch etwas ändern?
vom gehäuse her würde mich noch interessieren, ob es sich wirklich lohnt den CoolerMaster Stacker 832 anstatt dem A+ CS El Diablo, welches 100€ günstiger ist, zu kaufen...
 
Kann zu beiden nichts sagen ich habe das Thermaltake Armor (Stahl, 25cm Lüfter 5lüfter) mein E6600@3ghz wird mit dem Cooler Master HyperTX(ist nicht der beste) max.46 grad warm
 
den thermaltake mit dem 25cm lüfter habe ich auch mal genauer unter die lupe genommen...ein schönes stück...wie ist eigentlich die lautstärke von den gehäuselüftern, vor allem interessiert mich der 25cm lüfter...im übrigen ist das gehäuse auch ca. 70€ günstiger als der von CoolerMaster
 
@vupel:

Lass den Ramteiler einfach auf 1:1.
 
Als mittlers summen (Stört nicht) könnte ich die lüfter lautstärke deuten (gesamt PC).Der 92mm lüfter ist lauter als der 250mm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh