Zusammenstellung Office-/Grafik-PC

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
4y2RwP8DcQ+d6rT9ATiAAAAAElFTkSuQmCC

Hallo,

ich möchte einen Office- und Grafik-PC für meine Eletern zusammen stellen.
Er soll dem Surfen, dem Schreiben von Textdokumenten und dem Bearbeiten und Verwalten von Fotos (a 10 Megapixel) dienen.

Eine Bedingung ist gegeben. Es soll ein Intel Core 2 Duo sein, wegen späteren Aufrüstungsmöglichkeiten (innerhalb der Familie).
Die Lautstärke ist zweitrangig. Mit Netzteilen von Seasonic bin ich bis jetzt sehr gut gefahren.
Ein DVD Laufwerk ist vorhanden.

Ich würde einen Intel Core 2 Duo E7300, 2x 2.67GHz, boxed (BX80571E7300) wählen.
Festplatten (für Fotos) sind extern vorhanden. Drum reicht eine kleine (klein ist heutzutage 250GB) Festplatte.
RAM würde ich für XP (noch) und später vielleicht Vista 2GB nehmen. Preis/Lesitung fand ich bei Transcend und MDT sehr gut. MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)

Die Grafikkarte hätte ich gerne OnBoard. Nur welches mainboard passt?
Welches Netzteil und welches Gehäuse würdet ihr mir raten?

Wenn man hnlich (günstig) mit einem Komplettsystem (Dell?) wegkommt würde ich dies bevorzugen.

Tim :)


Ergänzung 1:
Hier immer aktueller Screenshot der Tabelle und Link:

Die Grafik ist alt, bitte auf diese klicken und zur Tabelle kommen!
Klick: Alle blauen Links werden klickbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank,

ich benötige als ein Intel Board (Sockel 775, DDR2). Außerdem wird ein TFT (DVI) angeschlossen. Deswegen sollte die integrierte Grafikeinheit einen DVI Ausgang haben.
Dann bleiben 41 Mainboard laut Geizhals.at/de. Wenig finde ich das nicht.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2;v=e;fcols=597;xf=325_DVI&sort=p

Es stehen die folgenden IGP's zur Verfügung: GMA 3100 (5) GMA 4500 (6) GMA 950 (2) GMA X3500 (3) GMA X4500 (6) GMA X4500HD (6) GeForce 7050 (1) GeForce 7100 (6) GeForce 7150 (1) GeForce 9300 (3) GeForce 9400 (1) Radeon Xpress X1250 (1). Bei welchem Chipstz gibts evtl. Probleme?

Tim :)
 
Hallo,

das bin ich von diesem Forum ungewohnt. So wenig Beteiligung. Aber warum gibt es diese nicht?

Bild und Link in ersten Beitrag verschoben, dort immer aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm dir einen e5200 :) da sparst du dir nochmal 40€, die CPU ist top. und wenn du den prozi @0,95V laufen lässt, verbraucht er 8W mehr unter last :d
 
Danke aelo,

aber HD wird nicht benötigt, es werden keine Videos (DVDs und BlueRays) auf diesem Rechner gesehen.
Die beiden Chipsätze (mit Boards) kosten zwischen 90€ und 120€. Und auch die Kombination P43-Board + ATI HD4350 ksotet 70€ + 44€.

Muss das sein?
 
Hi bawde,

das "Muss das sein?" war auch auf aelo bezogen.

Nach deinem Breitrag suche ih nun einen Vergleich zwischen Core2Duo's und CoreDuo's.
 
Okay, dann ist ja alles gut ;).

Ih habe gesucht, zeimlich erfolglos. Ich möchte den Leistungsunterschied zwischen einem Core 2 Duo E7200 (2.53GHz) im Vergleich zu dem Pentium Dual-Core E5200 (2.50GHz) erfahren. Denn das Preis-/ Leistungsverhältnis sieht beim der Dual-Core besser aus.
 
Okay, dann ist ja alles gut ;).

Ih habe gesucht, zeimlich erfolglos. Ich möchte den Leistungsunterschied zwischen einem Core 2 Duo E7200 (2.53GHz) im Vergleich zu dem Pentium Dual-Core E5200 (2.50GHz) erfahren. Denn das Preis-/ Leistungsverhältnis sieht beim der Dual-Core besser aus.
für office ist der unterschied absolut egal.
der e5200 hat fsb 200, der 7200 hat fsb 333 und warscheinlich noch 1mb mehr cache.
was besseres neues (P/L) als den e5200 gibts im moment nicht.
 
Na das hört sich gut an, ich habe die Liste geändert. Ab nun immer in Beitrag 1.

Ich würde sagen, dass das noch offen ist welches Mainboard ich wähle. Welchen Chipsatz? Was ist wofür wichtig?
Und außerdem ist noch kein Geäuse gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ein G31 board nehmen und den e5200 in tray, denn einen kühler hast du ja schon.
 
Hallo bawde,

ich habe zwar einen Kühler, kaufe aber seit langen keine Tray's mehr, weil diese evtl. bei schlechten OC-Ergebnissen wieder zurück an den Händler gesendet wurden.
Laut http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2;v=e;fcols=597;xf=325_DVI&sort=p gibt es nur 41 passende Mainboards, die eine Grafikkarte OnBoard haben (mit DVI-Ausgang) und den passenden Sockel (775) aufweisen.
Ein G31 Chipsatz (dann nur noch ein Ergebnis) lässt nur noch einen IGP "GMA 3100" zu.

Wo kann man Informationen zu den Chipsatzen und IGP's allgemein erhalten?

Ergänzugn 1:
Zu den Chipsätzen: Dort bin ich hier schlauer geworden: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=483203, Anhang 4: Featureliste Intel IGP (G965-G45).
Ein G33 Chipsatz oder ein G965 Chipsatz würde wohl genügen.
Was wäre mit einem GeForce 7100, 7150, 9300 oder 9400?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bawde,

das "Muss das sein?" war auch auf aelo bezogen.

es wird in Zukunft noch viel mehr HD-Videos geben und ich persönlich würde
keine Hardware mehr kaufen die nicht HD-Videos wiedergeben kann...
aber wenn du das nicht brauchst, kauf dir ein G31 Board, die von Foxcann sollen laut tomshardware zimlich stromsparend sein
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2;sort=p&xf=317_G31~544_Foxconn

und im Notfall kannst du den PC immer noch mit einer HD4350 upgraden...
muss ja nicht sofort sein

mfg
aelo
 
Grafikanschlüsse: VGA (4)
Das ist kein DVI. Schau mal bitte bei diesen Mainboards: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2;v=e;fcols=597;xf=325_DVI&sort=p

Ist die Wahl eines Chipsatztes bzw. eines IGP's ausschlaggebend?

Im aktuellen Rechner, der dann zerlegt wird, ist ein Seasonic SS-300FT Netzteil verbaut. 20 Pin ATX. Datenblatt: http://www.pc-parts-plus-more.com/pdf/seasonic ps2/SS-400FT.pdf
Reicht dieses Netzteil? (Nutzbar mit 20 aut 24 Pin Adapter? 2 SATA-Anschlüsse, 1 Intel 4 Pin (Molex-)Stecker.)
Die Leistung müsste zwischen 120W und 150W liegen. Ohne 12V und 5V gesonderst betrachtet zu haben.

65W CPU
1W OnBoard Grafikkarte
1W Maus
1W Tastatur
9W SATA-Platte
3*2,5W USB-Geräte
6W DVD-Rom Laufwerk
2,4W CPU-Lüfter
2* 1,6W Speichermodul(e) DDR2-800 (PC6400)
10W Mainbaord

Ich erwarte, dass das Netzteil ausreicht und keine Probleme machen wird.
Nun wäre noch eine günstige Festplatte zu wählen.
Und ein Gehäuse. Habt ihr da Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestellt!

Die Bestellung ist abgeschlossen. 205,27€, also mit der ersten Annahme von 350€ oder mehr ist das sehr günstig. Bestellen konnte ih auch bei nur einem Versandhandel, der Versand ist teurer als "normal". Aber als Ganzes okay.

Dazu käme noch der Sonic Tower, Wert 27€ und das Seasonic SS-300FT Netzteil, zirka 25€. Beides wird aus dem vorigen Rechner ausgebaut.

024,94€ Cooltek K1 Midi Tower
048,76€ ASRock 4Core1600-DVI
016,09€ MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
068,04€ Pentium® Dual-Core E5200
032,66€ Maxtor STM3250310AS 250 GB
003,33€ Adapter 24-Pin auf 20-Pin

193,82€ Gesamt-Warenwert
011,45€ Versandkosten
==============================
205,27€ Endpreis
Vielen Dank
Tim :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mir noch mindestens 1 2gig ram riegel holen
fände 2gb bisl wenig zum bearbeiten von 1x mpixel bildern...
(vor allem wenn man mal mehrere geöffnet hat)
 
2GB RAM für Windows XP und Photoshop Lightroom 2.

Systemanforderungen für Lightroom 2
Windows

* Intel®-Prozessor der Pentium® 4-Klasse
* Microsoft® Windows® XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista® Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise (für 32-Bit- und 64-Bit-Versionen zertifiziert)
* 1 GB RAM
* 1 GB freier Festplattenspeicher
* 1024 x 768 Punkt Monitorauflösung
* CD-ROM-Laufwerk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh