Zusammenstellung neuer PC, Probekonfig vorhanden (Beratung benötigt)

kleinBajor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2022
Beiträge
12
Hallo zusammen,

sorry schon mal für die Länge des Startpostings, aber mit Eingangsfragenkatalog und bereits erfolgter Probezusammenstellung eines Gesamt-PC's (brauche eher Beratung) war das nicht zu vermeiden.

ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, weil mein alter langsam den Geist aufgibt. Nach viel Querlesen ist dabei, wie ich denke, was Vernünftiges rausgekommen. Ich habe aber einige Bedenken, weil die Angaben von Herstellern und bei Verkäufern ausgerechnet bei den ausgesuchten Boards abweichen. Da ist nämlich bei geizhals.de immer von DP 1.4 und in Handbüchern/auf Webseiten von 1.2 (also ohne HDR) und einmal nur von DP die Rede.

Die Krux ist, dass ich was Zukunftsfähiges haben möchte, aber noch nicht weiß, wohin sich "mein Leben" in den nächsten 1-2 Jahren wendet. Darum möchte ich jetzt schon zB die Möglichkeiten in Richtung 4k ggf. auch bei mehr als 100 Hz (Netflix & Konsorten, evtl. Blu-Ray-Filme) sehen. Das deutet in Richtung UHD und HDCP 2.2. HDR10 wäre fein, Graka kann später entschieden werden.
Für Netflix liest man überall von Voraussetzungen. Ich gehe von einem AMD-Rechner aus, weil ich nach dem Hin und Her beim Zusammenstellen nicht wieder von vorne anfangen will. Da scheint es inzwischen ne Software/Treiber zu geben, die das regeln können.

Mein Setting:
- MacOS13-Laptop (vom Arbeitgeber, ich schreibe die Bedienungsanleitung für unsere Telefonie-/Chat-Software in IntelliJ)
-> USB 8-in-1-Hub, HDMI-auf-DVI-Kabel zum Monitor (Samsung SMB2230-H), der Samsung hat einen HDMI-Anschluss, dürfte aber vom Alter her nicht mehr als 1.2 sein
- noch zu bestimmender neuer Rechner
- Monitor kann auch gerne was Neues sein, ist eher ne Preisfrage

Fragenkatalog aus einem anderen Thread:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Gut möglich, zumindest um die Bildqualität und Möglichkeiten zu sehen. Dazu hie und da ein Game, wobei ich nicht je nach Spiel auf einen anderen Monitor angewiesen sein möchte. Hardcoregaming wohl kaum, dafür bin ich nicht der Typ und habe nicht die Zeit.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
noch unklar, es geht erstmal um Filme und 4k (max. 28 Zoll-Bildschirm, dafür reicht der Platz), insofern eher Hobby
keine spezielle Software, der Haken kann das BS sein (Win11)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise, unauffällig und hochwertiges Gehäuse
dem schließe ich mich an, gehe bei CSL-Computer eh von hochwertig aus und werfe Begriffe wie UHD/4k, HDR10, DP1.4, HDMI 2.0(a), 28 Zoll in den Raum
Der Laptop braucht nicht unbedingt High-End-HDMI, da nur zum Arbeiten. MacbookPro mit Radeon Pro 560X 4GB, Intel UHD Graphics 630 1,5 GB...kann der überhaupt DP 1.4 ? *grübel*

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
unklar, aber die PC-Konfig ist AMD, also FreeSync mit Option 4k-Auflösung und 144 Hz (reichen auch 75 Hz? (Ich glaub nicht...)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
können wir vergessen, die Kiste ist zu alt

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
gute Frage...wenn die ausgesuchte Konfiguration (siehe unten) zum Anschauen und Testen in punkto Zukunftsfähigkeit reicht, reden wir inkl. Monitor von 1500€. Wird aber knapp, wenn ich mir die Monitorpreise anschaue.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
CSL-Computer ist angedacht, dort hab ich ihn zusammengestellt
Zwischenfrage: Hat jemand Ahnung, ob die auch Windows schon aufspielen und kurz die Lauffähigkeit testen? Hab gelesen, dass Windows 11 Probleme mit DisplayPort haben soll. Ist das so, braucht der Monitor für die Übergangszeit 2mal HDMI.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein


Kommen wir zur Konfiguration auf csl-computer.de:

PC - CSL-Sprint 5860
Gehäuse Deepcool Tesseract rot
Ryzen 7 5700G (Radeon Graphics, 2 GB on-board), ggf. reicht Ryzen 5 5600G, Wraith Stealth-Kühler...evtl. später ein aktueller 5800/5900X
MSI B550-A PRO Board, ggf. MAG B550 Tomahawk oder ASUS PRIME X570-PRO -> ich achte auf PCIe 4.0-Fähigkeit, damit ich nicht in 1-2 Jahren in die Röhre schaue
32 GB (2x16) 3200 MB DDR4 Kingston Fury Beast
1000 GB Samsung® 980 SSD PCIe 3.0 M.2 NVMe
24fach Multiformat DVD-Brenner, ggf. Bluray bis hin zum Brenner
Cardreader 11 in 1
Gehäuselüfter erstmal nicht, das Board (MSI B550 A-Pro) hat schon 2 und der Prozessor Wraith Stealth...das sollte reichen
Soundkarte...unsicher, on-board sieht gut aus, oder besser doch Karte?
Netzteil 500 Watt CSL
WLAN PCIE Karte CSL PAX-1800
Kabel modding schwarz

Auswahlprobleme/Fragen:
- Bluray 4k UHD ab und an nicht funktionabel (hab von Problemen gelesen, weiß den Zusammenhang nicht mehr)?
- die Hersteller der Boards sagen, es wäre nur DP 1.2 oder grundsätzlich DP, bei geizhals.de haben alle DP 1.4...hat jemand Praxiserfahrung mit den Boards?
- welcher Monitor? Wunsch: Mac per HDMI, PC per DP 1.4
-> braucht der Mac nen Treiber für den neuen Monitor (ggf. bei Auswahl zu berücksichtigen)?
- alle Komponenten Win11-fähig (zB DP...wär doof, Win11 zu haben und dann gehts net)?
- wird alles bei CSL-Computer zusammengebaut, Windows aufgespielt und getestet?
- ich muss den Monitor zwischen Laptop und PC umschalten können (derzeit: Samsung als Zweitmonitor am Mac, also HDMI-Stecker aus Hub ziehen, PC anmachen bzw. PC aus und HDMI rein, lach)
- es könnten Settings auftauchen, in denen ich Laptop und PC gleichzeitig auf dem Monitor haben möchte (unter Win11 testen und Anleitung schreiben, derzeit Win 11 per VM auf dem Mac)
-> unwahrscheinlich, wenn Monitor umschalten geht, aber man weiß ja nie

CSL-Computer ist kein Muss, aber wie gesagt möchte ich ungern woanders von vorne anfangen. Der Monitor kann aber gern extra gehen.

Besten Dank für alle Anregungen

kleinBajor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt lese ich gerade, dass bei diesen Chipsätzen (B550, X570) die Graka und die erste M.2-SSD immer per PCIe 4.0 angeschlossen werden. Da frage ich ich, ob eine NVMe PCIe 3.0 noch Sinn macht. Ich würde sonst eine 1000 GB Kingston® NV2 NVMe in Erwägung ziehen.

Mann ist das alles verwirrend, wenn immer wieder neue Details auftauchen...

 
Im täglichen Gebrauch wirst du zwischen einer PCIe4 und PCIe3 NVMe SSD keinen Unterschied feststellen.
 
Problematisch wird es aber, wenn statt TLC- lediglich QLC-NAND verbaut ist. Dann sinkt nicht nur die Schreibleistung nach dem SLC-Modus drastisch, sondern auch die Haltbarkeit des NAND-Flash ist geringer. Welche Variante der Kunde im Handel bekommt, ist erst nach dem Öffnen der Verpackung und einem Blick unter den Aufkleber ersichtlich.

 
Da ich den Rechner komplett bestelle, wird es keinen solchen Blick geben. Ich muss nehmen, was im Konfigurator steht.
 
was hindert dich am selbstbau? oder zumindest den zuusammenbau von z.b. MF machen zu lassen?
 
oder von einem Luxx-User aus der Nähe?
 
Mit Selbstzusammenbau will ich mich im Urlaub nicht auch noch belasten. Stromanschlüsse, Steckplätze, Mainboard richtig rein usw...nee danke.

Da ich nicht alleine wohne, ist das mit "Fremde reinlassen" auch nochmal so ne Sache. Grundsätzlich ist das aber nicht der Punkt. Die Fallen und Fragen lauern ja ohnehin. Da noch ne zusätzliche Komponente reinzubringen, muss nach dem Hin und Her der letzten Tage nicht sein. Sollte wegen Win11 oder was auch immer das Ganze nicht hinhauen, hilft die Frage, wer ihn zusammenbaut, auch nicht weiter.

Es wäre mir iieber, wenn wir zu den oben genannten Fragen für das eigentlich stehende System kommen könnten. Ich würde gern bestellen und möchte möglichst sichergehen, dass ich nicht rund um Weihnachten noch in Fallen renne.

Hmmm...FreeSync soll ja inzwischen mit onboard Graphik bei einigen AMD-Prozessoren gehen *grübel*.
 
ein pc extra nur zum filmegucken? warum nicht auf der couch über den tv?

ich muss erstmal verstehen wofür der rechner jetzt herhalten soll? Multimedia office und eventuell gaming?
 
korrekt
Mein alter PC ist hoffnungslos hinter der Zeit. Ich hatte schon Bluescreens, weil das RAM nicht mehr wollte.

Der genaue Zweck liegt etwas im Argen. Ich erzähl mal, wie das ablief:

Kurz gesagt weiß ich nicht genau, wohin sich das in den nächsten Jahren entwickelt. Insofern wäre es ein zukunftsfähiger Allrounder, mit dem ich auch mal ein Spiel zocken oder was im Internet oder ne Bluray kaufen und anschauen kann, ohne mich mit irgendwelchen Standards (Netflix-Vorgaben, HDCP oder was auch immer), fehlendem HDR etc. rumärgern zu müssen.
HDR hat mich bei meiner Recherche überzeugt, gibt's aber erst ab DP 1.4. Monitor alleine bringt da wohl nix...wenn ein beteiligtes Einzelteil das nicht kann, kommt auch nix an.
Damit bin ich bei DP 1.4 und HDMI 2.0 (Anschluss Richtung Laptop) gelandet.
Kopiergeschützte Inhalte werden ohne HDCP 2.2 nicht angezeigt/übertragen. Das müssen dann wohl auch alle beteiligten Geräte können. Und wenns 4k ist, möchte ich das auch so sehen.
Dann kam der Monitor...und die Preise...500 € aufwärts haben mich direkt abgeschreckt (budgetbezogen). Da müsste man schauen, was machbar ist.
Schreibtischplatz ist maximal für 28 Zoll da. Ich verstehe aber nicht ganz, wie die 4k-Auflösung (3840 *2160 px) auf nem WQHD-Monitor (2.560 x 1.440 Pixel) Sinn machen soll. Abgesehen von den benötigten Anschlüssen klingt allein schon das unlogisch. Andersherum wird man im Internet gefragt, warum man 4k auf 28 Zoll anschauen will. Das verwirrt mich.
Für die Option, beide Rechner gleichzeitig auf dem Monitor haben zu können, scheint mir picture-in-picture die richtige Wahl zu sein. Schön, aber untergeordnet...nice-to-have, nur wenn ichs mal brauche und deswegen schon wieder zB ein neuer Monitor her muss, macht das keinen Sinn.
Ich schwanke noch bei der Bildwiederholrate. Das kommt auf die Games an, für alles Andere dürfte das nicht das Problem sein, oder?

Man könnte sagen, dass die alte Kiste zur Unzeit den Geist aufgibt. Jetzt brauche ich einfach eine solide Grundlage für alle Gelegenheiten, mit der ich die Möglichkeiten schon mal sehen kann und die mich nicht nach 2 Jahren daran erinnert, was ich noch alles brauchen könnte.
Aus der Unsicherheit bzgl. der genauen "Zukunft" und den Grakapreisen (plus ungeklärtem Monitor) heraus resultiert dann erstmal ein System ohne Graka (Ryzen5 5600G bzw. Ryzen 7 5700G). An der Stelle denke ich an mein Budget, ohne direkt allzu viel Möglichkeiten aufzugeben (wenns klappt).
Wenn ich doch ne Graka brauche, ist sie später dran.
Frage vorweg: wenns so kommen sollte...Graka dann besser plus Ryzen X-Prozessor statt G oder GEhts ohne (umgekehrt X ohne Graka geht natürlich nicht)?*gg*

Die Ryzen-Serie habe ich von einem früheren Job im Gedächtnis behalten. Damit bin ich auf die Seite von cls-computer gegangen und habe mich im Konfigurator umgeschaut.

Da ich lange nichts mehr selbst zusammengestellt habe, war erstmal viel lesen angesagt. Das reicht inzwischen...eigentlich gings schon im November los, jetzt hab ich Zeit für Konkretes und will Nägel mit Köpfen machen.
Das ist der Grund, warum ich sage, dass das System im Prinzip steht. Ich will nach dem Hin und Her nicht nochmal von vorne anfangen und andere Einzelteile nachsehen.

Soweit als Erklärung, wie ich zu der o.g. genannten Konfig komme.

Mir sind aber wie so oft ein paar Details untergekommen, die alles umschmeißen können. Ausgerechnet die unterschiedlichen Angaben bei den Boards und die Frage nach Windows11-"Fähigkeit" sind so essentiell, dass ich daran nicht vorbeikomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bildwiederholrate ist bei einem 5700g völlig irrlevant. das ding wird in 1080p schon mehr als genug zu kämpfen haben überhaupt 60fps auf die scheibe zu bringen ;)

du willst also unbedingt am schreibtisch filme gucken?
 
So, Darts iss rum...

Lach... "Du willst unbedingt Filme am Schreibtisch schauen".
Das klingt nur so. Das Thema ist eher ein gutes Beispiel dafür, warum ich in punkto Zukunftsfähigkeit ("keine Ahnung, wohin es sich entwickelt") an 4k und HDCP 2.2 denke. Ich möchte diese Dinge dabeihaben. Mit Grafikbearbeitung oder spätestens Video lande ich sowieso in anderen Bereichen.
Gaming ist bei mir wie gesagt eine Randerscheinung, aber auch dabei will man auf Grafik und gute/satte Farben usw. nicht verzichten (HDR 10 oder höher?!). Keine turboschnellen Egoshooter, eher Strategiespiele oder Sport für den Abend zwischendurch. Mit Konsolen plane ich auch nicht.

Meinen Fernseher will ich da raushalten. Für den ist laut Bedienungsanleitung "HDMI CEC Control" (braucht HDMI 1.3) ein neues Feature. Internet kann er nicht und ob er jemals was von HDCP 2.2 oder 4k gehört hat, weiß ich nicht.

Mir wäre wohler, wenn ich mich kürzer fassen könnte. Ich will von Weihnachten und meinem Urlaub noch was haben und nicht ewig Infos raussuchen, neue Teile nachsehen oder meine veraltete Technik nachlesen. Jedem, der das alles lesen muss, um sinnvoll antworten zu können, geht es mit Weihnachten und ggf. Urlaub sicher ähnlich ;-).

Da sich schwer abschätzen lässt, wohin sich das privat und jobmäßig in den nächsten Jahren entwickelt, ist das Stichwort "Multimediasystem mit Potential für alles, was kommen könnte, ohne in 2 Jahren von vorne anfangen zu müssen"- absichtlich vage formuliert.

Meine Beispielkonfiguration sollte die ganzen Begriffe wie Windows11, Desktop-PC, Monitor, 4k, DP 1.4, HDMI, HDCP 2.2 etcpepe vereinen, mir zum Gewinnen von Eindrücken schon alle Möglichkeiten bieten und nach Möglichkeit nur die Graka auf später verschieben (die Folgekosten gering halten).

Zu Weihnachten würde sich jemand an den Kosten beteiligen, ich will die Person nur nicht überbeanspruchen und bin selbst auch kein Goldesel. So viel zur Vorgeschichte und meinem technischen Stand.

Jetzt tauchen ständig "augenscheinlich notwendige technische Details" auf. Das geht inzwischen beim Monitor bis zu DisplayHDR 600 und Freesync Premium Pro (damit das unabhängig geht und sich nicht blockiert, wie scheinbar bei einfachem FreeSync denkbar). Der Rest des Systems muss dann ja die Voraussetzungen beherrschen. Logisch, aber nervig, weil man das auch wieder checken muss :-).

Ich habe bei MSI angerufen und heraisgefunden, dass die angedachten Boards DP 1.2 haben. Damit entfällt HDR an der Stelle.
Jetzt theoretisiere ich doch an einer Graka und nem X-Prozessor. Damit werfe ich den Ryzen 7 5800X und eine Graka (zB AMD Radeon™ RX 6400?) in den Raum, die die Startkriterien erfüllt, ohne zu viel zu kosten und trotzdem den Prozessor angemessen entlastet. Bei mehr als 60fps/4k mit 4 GB RAM alles selbst machen wird wohl eher nix?
Das iss halt blöd, weil es, wenn ich doch was Stärkeres brauchen sollte, zumindest bei der Graka doppelte Kosten wären. Monitor und Virenscanner/Firewall kommen auch noch dazu, aber wohl nicht Norton wegen zu hoher Abokosten. Csl-Computer scheint die 5-Rechner-Lizenz mit anzubieten, das brauche ich nicht...wie war das mit dem Goldesel? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt lese ich, dass die RX 6400/6500 (XT) kein AV1 unterstützt, das aber wegen Lizenzfreiheit im Kommen ist (dann nachvollziehbarerweise)
also RX 6600...das hört wohl nie auf *grrr*

A propos Karte und Monitor...ich lese bei Monitoren, dass mal die genaue DP-Version dabeisteht und mal nur DP. Teils sogar in derselben Tabelle mit getesteten Geräten. Ist DP ohne alles ein älterer Standard oder wie soll ich das verstehen, weiß da jemand was drüber?
Gleichzeitig sollen einige Hersteller sogar schon HDR10 auf DP 1.2 zurückportiert haben.
HDR400 und 600 sowie die FreeSync-Stufen von AMD (bei ner AMD-Karte bleibt es wohl) sind mir inzwischen über den Weg gelaufen, aber bei dann insgesamt bald 2000 € fange ich an zu streiken.
Preislich bin ich auf der Suche nach "diskutablen" Modellen wie zB bei LG dem 27UL500-W, dem UL550-W, dem UL850-W oder dem 27UN880-B. Beim 500er scheint vielleicht nicht Alles, aber vieles Wichtige drin zu sein. "Technikfaultier" (tester bei Youtube) ist sehr zufrieden mit dem Gerät, zeigt aber nix außer dem Kurzvergleich mit dem etwas helleren 850er.
Vielleicht etwas dunkel das Display, aber was will man machen. Der 8-Stunden-Tag findet am Laptop statt, nicht beim Spielen. Da fängt wieder die Abwägung zwischen "will auch ausprobieren und mal was sehen", "weiß nicht, was die nächsten Jahre kommt" und den finanziellen Möglichkeiten an.

Herrje...da sollen bei LG die eingebauten Lautsprecher (soweit vorhanden) Mist sein. Gleichzeitig meint ein User, das beim UL550-W der Lautsprecheranschluss nur mit HDMI funktioniert.
Unfassbar, durch was für einen Unsinn man sich durchwühlen muss, wenn man HDMI nur am Laptop un den PC über DP nutzen will. Monitore ohne brauchbaren Sound...wo bin ich da nur reingeraten? ;-)

Sehr ernüchternd. Ich vergleiche weiter, evtl. finden sich noch Tests...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh