cRaZy-biScuiT
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2006
- Beiträge
- 3.017
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3700X
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2 Black ARGB
- Speicher
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
- Grafikprozessor
- NITRO+ AMD Radeon RX 6800
- Display
- 2x WQHD
- SSD
- 2x MEGA Electronics Fastro MS200 SSD 2TB, M.2
- Gehäuse
- Meshify 2 Mini White TG
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2018 RM650x
- Keyboard
- Razer Pro Type
- Mouse
- Razer Pro Click
- Betriebssystem
- Arch Linux (> Kernel 6.0 Mesa > 22.2)
- Webbrowser
- Chromium
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Worum gehts?
Ich habe derzeit einen PC mit folgenden Specs im Einsatz:
Ziel des Upgrades:
...eigentlich habe ich heutzutage keine Zeit mehr zum Zocken. Es ist also eher der Basteltrieb & gelegentlich im Winter schmeiß ich die Mühle schon mal an. Ich spiele keine super neuen AAA-Blockbuster, eher mal alte Sachen wie The Witcher III, die Metro-Serie, Northgard, SCII, ... - aber bei WQHD performed das System nicht mehr so wirklich, wie ich es mir wünsche. Zudem hat mein uraltes Shinobi-Bitfenix-Gehäuse auch so langsam den Geist aufgegeben. Sprich: Zeit für ein Upgrade! Einen 3700x habe ich bereits günstig geschossen - also werde ich um diesen eine neue Plattform aufbauen.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich 64 GB RAM statt 32 GB RAM verbauen soll, da ich ggf. hier- und da eine VM anwerfen möchte. Vermutlich ist es aber overkill, da ich sowieso einen Lenovo Tiny-PC zur Virtualisierung / als LAB verwende. Und mal eine 8 GB VM anwerfen ginge auch mit 32 GB RAM...
Vorhandene Komponenten:
Offene Fragen
Vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe derzeit einen PC mit folgenden Specs im Einsatz:
- CPU: 4670K
- RAM: 16 GB
- GPU: RX480
- Screen: 2x WQHD-Screen
- OS: Manjaro/Arch Linux
Ziel des Upgrades:
...eigentlich habe ich heutzutage keine Zeit mehr zum Zocken. Es ist also eher der Basteltrieb & gelegentlich im Winter schmeiß ich die Mühle schon mal an. Ich spiele keine super neuen AAA-Blockbuster, eher mal alte Sachen wie The Witcher III, die Metro-Serie, Northgard, SCII, ... - aber bei WQHD performed das System nicht mehr so wirklich, wie ich es mir wünsche. Zudem hat mein uraltes Shinobi-Bitfenix-Gehäuse auch so langsam den Geist aufgegeben. Sprich: Zeit für ein Upgrade! Einen 3700x habe ich bereits günstig geschossen - also werde ich um diesen eine neue Plattform aufbauen.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich 64 GB RAM statt 32 GB RAM verbauen soll, da ich ggf. hier- und da eine VM anwerfen möchte. Vermutlich ist es aber overkill, da ich sowieso einen Lenovo Tiny-PC zur Virtualisierung / als LAB verwende. Und mal eine 8 GB VM anwerfen ginge auch mit 32 GB RAM...
Vorhandene Komponenten:
- CPU: 3700X
- GPU: AMD RX 480 8 GB
- Case: Dan Case A4-SFXv4.1 oder MJOLNIR
- Mainboard: miniITX ???
- CPU-Kühler: ???
- RAM: 2x16 GB = 32 GB ???
- GPU: zunächst RX 480 8 GB - Upgrade auf RX 6600 - 6700 XT (oder vergleichbar) - 2 Slot, passend fürs DAN-Case / MJOLNIR - nVida ist keine Alternative, da ich unter Linux die freien Mesa-Treiber nutzen möchte.
- SSD: NVMe - 2 TB - ???
- PSU: Passend fürs DanCase - Cable Management - Leistung ausreichend für bis 90W CPU + 250W GPU
- Sonstiges: Habe ich etwas vergessen? ohne SATA-Geräte benötige ich neben den ATX/GPU-Stromkabeln die durch die PSU mitgeliefert werden ja eigentlich nichts mehr denke ich...?
Offene Fragen
- Mainboard: Welches Mainboard/Chipsatz würdet ihr empfehlen, wenn man z.B. später vielleicht noch auf einen Ryzen
60005000 upgraden würde? Gibts so kompakt auch Boards mit 4 RAM-Slots die etwas taugen? - CPU-Kühler: Welches ist der leiseste CPU-Kühler, der ins DAN-Case/MJOLNIR passt? Bekomme ich dort Kühler mit etwa den gleichen Ausmaßen rein?
- RAM: Gibts da irgendwelche Tips? Oder einfach, was gerade günstig ist (Marke natürlich) einbauen?
- SSD: Habt ihr Tips für eine 2 TB NVMe SSD fürs OS?
- PSU: Irgendetwas mit möglichst gutem Cable Management / flachen / platsparenden Kabeln.
- GPU: Hier bin ich etwas unentschlossen, wie es weiter gehen soll. Zunächst einmal werde ich den PC ggf. aufrüsten ohne die Grafikkarte anzufassen, da in diesem Bereich eine Menge passiert.
- Es stellt sich die Frage, ob in meinem Fall eine RX 6600 nicht eigentlich auch ausreichend wäre. Wieso? 60-80% mehr Leistung in WQHD je nach Spiel. Und neue AAA-Titel spiele ich sowieso nicht. Neben dem Preis macht die geringe TDP sie sehr attraktiv in einem so kompakten Case.
- Eine RX6700 (XT) ist auch noch absolut im Preisrahmen, hat natürlich eine signifikant höhere TDP. Meint ihr da kann man mit undervolting einen Blumentopf gewinnen?
- Oder auf Intel / RX 7600 warten. Allerdings sind die TDPs der neuen Karten nicht gerade attraktiv...
- Case: Ich habe mich noch nicht zwischen den beiden o.g. entschieden. Finde sie beide schick & elegant aufgebaut. Habt ihr da Anmerkungen zu bzw. Alternativen für kompakte, schicke Gehäuse?
Vielen Dank für eure Tipps!
Zuletzt bearbeitet: