[Kaufberatung] Zusammenstellung i7-10700K / ASUS ROG Strix Z490-F

badb0y

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
8
Hi, darf ich euch um eure Meinung für folgende Zusammenstellung bitten.
Der Rechner wird nur wenig zum zocken, jedoch des öfteren zur Videobearbeitung benutzt und soll nach Möglichkeit wie mein derzeitiges System 7-10 Jahre halten.
Der i7 wurde gewählt, da er Intel® Quick-Sync-Video unterstützt, was beim rendern von Videos extreme Vorteile bieten soll.

Gehäusebe quiet! Silent Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG006)
Netzteilbe quiet! Pure Power 11 CM 600W ATX24 schwarz,
MainboardASUS ROG Strix Z490-F
Prozessori7-10700K
CPU KühlerScythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
RAMG.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
GrafikkarteASUS DUAL-RX5500XT-O8G-EVO
HDD M2Samsung 970 EVO Plus M2 1TB
OSWindows 10 Pro
KartenleserRaidSonic Icy Box IB863a-B

Was haltet ihr davon? Harmoniert das ganze oder würdet ihr ggf. etwas anderst wählen?

Derzeitiger Preis des Ganzen liegt bei knapp 1400€

Vielen Dank für eure Einschätzung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum so eine Kartoffelgrafikkarte?
Bitte mal ausfüllen:
 
Warum so eine Kartoffelgrafikkarte?
Bitte mal ausfüllen:
Da Magix Video Deluxe beim Rendern eher wert auf die CPU als auf die GPU legt. Ich hatte erst die RX580 in der engeren Auswahl und dann bemerkt, dass es die 5500 XT zum selben Preis gibt. Gibt es etwas anderes im Niedrigpreissegment, das brauchbar ist?

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
- Selten bis garnicht

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Bild- und Videobearbeitung (Photoshop CS6 / Magix Video Deluxe 2021)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- kein Overclocking, Leise wäre gut, muss jedoch nicht extrem leise sein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
- derzeit 1 WQHD Monitor. BenQ GW2765 - Eventuell später einen zweiten WQHD dazu

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- DVD-Brenner

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1400€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten 4-8 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka ist doch gut.
 
Weil ich nicht mehr Geld dafür ausgeben möchte und Magic Video Deluxe beim Rendern eher wert auf die CPU als auf die GPU legt. Ich hatte erst die RX580 in der engeren Auswahl und dann bemerkt, dass es die 5500 XT zum selben Preis gibt.
Kannst du dann nicht einfach die Grafikkarte weglassen und nur die IGP nutzen? :hmm:
Und würde es ggf. bei deiner Software Sinn ergeben - sofern deine Software überhaupt über die Grafikkarten rendern kann - eine Nvidia Karte zu nutzen?

Gehäuse würd ich eher zum Fractal Design Define R5 greifen.

Der Rest deiner Liste ist okay, aber ich bin mir nicht sicher was die "richtige" Grafikkarte wäre.
 
Kannst du dann nicht einfach die Grafikkarte weglassen und nur die IGP nutzen? :hmm:
Und würde es ggf. bei deiner Software Sinn ergeben - sofern deine Software überhaupt über die Grafikkarten rendern kann - eine Nvidia Karte zu nutzen?

Gehäuse würd ich eher zum Fractal Design Define R5 greifen.

Der Rest deiner Liste ist okay, aber ich bin mir nicht sicher was die "richtige" Grafikkarte wäre.
Theoretisch könnte man nur auf die IGP setzen, wenn man rein das Rendern/Decodieren des Videos betrachtet und man eine Intel CPU mit Quick-Sync hat.
Praktisch unterstützt jedoch eine dedizierte Grafikkarte einen flüssigen Schneidevorgang während der Bearbeitung.
In der neuen Version von MagixDeluxe wurde die Infusion Engine 2 integriert, welche zum ersten mal auch GPU's von AMD unterstützt.

Hier in diesem Video wird dies aufgezeigt:

Ein Entwickler von Magix hat zur neuen Version und die unterstützten grafikkarten folgende Aussagen getroffen:

"Mit der Infusion Engine 2 stellt sich trotz allem ein verblüffender Effekt ein. Es ist keine absolute HighEnd Grafikkarte und Rechner Konfiguration für 8K in Echtzeit nötig. Die Hardwaredecoder arbeiten schon in günstigeren Modellen sehr effizient mit niedrigen Framezeiten. Und sie werden beobachten, dass die CPU durch die Infusion Engine 2 stark entlastet wird. Dadurch sollten die weiteren Komponenten des Rechners solch eine Karte gut unterstützen, müssen aber nicht oberstes HighEnd sein"

Mit der Infusion Engine 2 ist die Auswahl an gut geeigneten Karten für Video deluxe und Video Pro X enorm gewachsen. Aktuelle, integrierte Grafikkarten von Intel mit QuickSync sind nach wie vor eine gute Grundlage für die meisten alltäglichen Schnittaufgaben in FullHD oder 4k. Mit der nächsten CPU-Generation werden sogar 8K unterstützt. Soll es ambitionierter werden, empfehlen wir eine aktuelle Nvidia oder AMD Karte der Mittelklasse mit idealerweise 8GB VRAM oder mehr. Man gewinnt dadurch deutliche Leistungsreserven auf der Timeline für MultiCam Schnitt, bei der Arbeit mit vielen Spuren oder auch Effekten. Eine dedizierte Grafikkarte empfiehlt sich auch bei Prozessoren mit alter (bspw. Intel 4000) oder garkeiner integrierten GPU. An dieser Stelle bietet die Infusion Engine 2 endlich eine universelle Lösung. Noch ein Hinweis dazu. Unsere Tests zeigen, dass bereits mittelpreisige Grafikkarten den Löwenanteil der Leistungsausbeute im Bereich Decoding bieten. Absolute HighEnd Modelle wie Nvidia GeForce 2080ti oder AMD FirePro W7000 haben wir ebenfalls geprüft. Diese Karten skalieren im Bereich Dekodierung allerdings nicht so, wie es der Preisunterschied und die Leistung in Spielen vermuten lassen. Sie sind etwas schneller, aber nicht im Bereich von Größenordnungen. Die Infusion Engine 2 arbeitet auch mit aktuellen HighEnd Karten nicht am Limit.


Gehäuse würd ich eher zum Fractal Design Define R5 greifen.
Worin siehtst du hier den Vorteil im Vergleich zum "be quiet! Silent Base 600" ?

Danke!
 
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Bild- und Videobearbeitung (Photoshop CS6 / Magix Video Deluxe 2021)
Für ein Produktivsystem würde ich auf jeden Fall AMD nehmen. In Multicoreanwendungen dreht AMD Kreise um Intel. Also sowas wie den 5800X beispielsweise.
 
Für ein Produktivsystem würde ich auf jeden Fall AMD nehmen. In Multicoreanwendungen dreht AMD Kreise um Intel. Also sowas wie den 5800X beispielsweise.
Das war mein ursprünglicher Gedanke, allerdings ist meine Videoschnittsoftware auf Intel ausgelegt und rendert dank der der dort integrierten Quick-Sync-Funktion in der fast fünf-Fach schnelleren Zeit, weswegen der Intel für mich gesetzt ist.
 
Das war mein ursprünglicher Gedanke, allerdings ist meine Videoschnittsoftware auf Intel ausgelegt und rendert dank der der dort integrierten Quick-Sync-Funktion in der fast fünf-Fach schnelleren Zeit, weswegen der Intel für mich gesetzt ist.
Das ist hart schnell. Sind das Zahlen mit den neuen Ryzen Prozessoren? Bzw. hast du mal einen Benchmark? Interessiert mich sehr.
 
GucksTV hat das vor kurzem in einem Video verglichen. Ein Ryzen-5 4600U im Verlgeich zu einem i5-1021OU mit Quick-Sync-Video-Funktion
Ergebnis beim Rendern:
49 Minuten mit dem Ryzen 5
10 Minuten mit dem i5

 
Dann hab ich nichts gesagt und behaupte das Gegenteil :bigok:
 
GucksTV hat das vor kurzem in einem Video verglichen. Ein Ryzen-5 4600U im Verlgeich zu einem i5-1021OU mit Quick-Sync-Video-Funktion
Ergebnis beim Rendern:
49 Minuten mit dem Ryzen 5
10 Minuten mit dem i5
Hmm, gibt es so einen Test auch mit aktuellen Desktop CPUS? Also Ryzen 5800X ggn beispielsweise den 10700k?
 
Hmm, gibt es so einen Test auch mit aktuellen Desktop CPUS? Also Ryzen 5800X ggn beispielsweise den 10700k?
Habe nichts gefunden, jedoch ist bekannt, dass Intel QuickSync bezüglich dem Rendervorgang bei Magix Video immer Vorteile gegenüber AMD Cores hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh