[Kaufberatung] Zusammenstellung Gaming PC [max. 600 Euro]

Scorpion1945

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2006
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich bin grade dabei mir einen neuen Gaming PC zusammenzustellen, oberste Grenze sollte dabei eigentlich 500 Euro sein, ich bin bei meiner jetzigen Zusammenstellung leider bei schon knapp 600 Euro, das ist dann aber auch wirklich oberstes Limit.

Wichtig ist mir, dass das System einigermaßen zukunftstauglich und relativ geräuscharm ist. Klar werde ich damit nicht jeden neuen Shooter in 1920x1440 Auflösung mit 16xAA spielen können, aber darum gehts auch nicht, eher ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis im Rahmen des Budgets.

Ich hab mir das Ganze erstmal mit dem Alternate Konfigurator zusammengestellt für gute Übersichtlichkeit, klar kann man dann vielleicht insgesamt noch 50 Euro sparen wenn man bei anderen Händlern ordert, aber darum kümmere ich mich später, es geht erstmal um die Konfiguration.

riggpf8c.jpg


So hatte ich mir das Ganze vorgestellt. (DVD Brenner ist bereits vorhanden)

Folgendes habe ich mir zu den Einzelnen Komponenten überlegt.

  • Der Lüfter soll lt. Tests ganz gut sein, sowohl in punkte Lautstärke als auch von der Kühlleistung her. Der Konfigurator meckert dass die Bauhöhe wegen dem Seitenlüfter des Cases zu hoch sei, allerdings habe ich nun bereits mehrere Kommentare in die Richtung gelesen, dass es Passen soll, wenn auch nur mit wenig Abstand (1,5 cm).
  • Das Gehäuse ist lt. Bewertungen auch gut verarbeitet und bietet gute Kühlleistung sowie geringe Lärmentwicklung wenn man den 120mm Fan auf 5V reduziert
  • 4 GB Ram solltens im Hinblick auf die Zukunft schon sein, auch wenn ich mich dann eines 64Bit OS annehmen muss
  • Der 4850HD Chip von ATI ist meinen Informationen zufolge im Moment in dem Preissegment mit Abstand führend
  • AMD ebenfalls besseres Preis-/Leistungsverhältnis als Intel sofern man < 100Euro für die CPU loswerden möchte
  • Das Silverstone Netzteil... von Netzteilen habe ich nicht so viel Ahnung, eventuell ist da ein anderes besser geeignet? Wichtig wäre auch hier die Lautstärke
  • Beim Mainboard ist es ähnlich... Das einzige worauf ich geachtet habe ist hier GBit LAN/PCIe für Graka/PCI für meine Soundblaster Audigy/und der onboard Raid Controller da ich später plane ein RAID 0 zu betreiben
  • Und schlussendlich die Seagate HDD, glaube da kann man wenig verkehrt machen, ich plane mittelfristig eine zweite dazu zu kaufen um mit RAID 0 auf 1TB Speicher und bessere Performance zu kommen

So, nun wäre ich über Meinungen/Ratschläge von eurer Seite sehr dankbar.
Hab ich mir bei irgendwas keine/zu wenig/die falschen Gedanken gemacht? Würdet ihr bestimmte Komponenten tauschen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Scorpion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll übertaktet werden? Monitorauflösung? Kommt auch ein Intelsystem in Frage?
 
Netzteil ist viel zu überdimensioniert, da reicht ein EnermaxModu82+ 425 Watt.
 
Kann zum NT auch nur zustimmen, ein Enermax 425 Watt oder ein Seasonic 380 Watt.
Die Fragen von Utila müssten noch geklärt werden.
Beim Case würd ich die Economy-Variante nehmen, ist leiser, weil der 250mm-Lüfter wegfällt ;)
 
Huch, ist man ein paar Minuten aus dem Forum und grade schon 3 Antworten! Super! :)

Zu den Fragen:

  • Übertakten möchte ich den Rechner nicht von Anfang an, ich will mir aber nach Möglichkeit die Option offenhalten für die Zukunft, sofern es keinen eklatanten Preisunterschied bedeutet, und habe daher eher auf Komponenten gesetzt bei denen von guten Übertaktungsmöglichkeiten die Rede war, grade weil das für mich auch ein Indiz ist, dass sie dann im Normalbetrieb 100% stabil laufen.
  • Intel schließe ich nicht komplett aus, allerdings waren bei den Benchmarks die ich gesehen habe (THW) preislich vergleichbare Intel Mainboard/CPU-Kombos stets schlechter von der Performance her. Dahher habe ich mich auf AMD eingschossen, ich lasse mich aber auch gerne umstimmen wenn die Argumente klar sind :)
  • Bzgl. des Netzteils lasse ich mich gerne umstimmen. Wie gesagt mir sind Stabilität sowie Geräuschentwicklung wichtig. Aber ich möchte mir die Möglichkeit offen halten später eventuell zu Übertakten oder z.B. CPU/Graka auszutauschen, und dafür scheinen mir 380/425 Watt doch gefühlsmäßig recht wenig, oder liege ich da falsch? Zudem würde das Enermaxx genau wie das SilverStone 74€ kosten, Seasonic wäre knapp 20 Euro billige und dahher durchaus eine Erwägung wert.
  • Bei dem Case habe ich in Erfahrungsberichten gelesen, dass der 250mm Lüfter quasi nicht hörbar sein soll, da ging ich davon aus, dass es eine willkommene Zusatzkühlung ist, vor allem da der Spätsommer wieder naht und ich eine Dachwohnung habe wo es auch mal über 28 Grad warm werden kann.
 
Nein 425 Watt reichen da locker, und das Enermax ist sehr leise und effizient.
 
Um OC ist der 6000+ eher ungeeignet. Für nicht OC aber mit der Graka voll und ganz top tauglich.

zum NT kann ich mich nur den anderen anschliessen. Das reicht selbst wenn du mal ne 4870 reinpackst...

An deiner Stelle würde ich mal die Kombo aus AMD 5000+ Black Edt. (gute OC möglichkeiten) und einem AM2+ Mainboard überlegen. Das Board kostet immo das ein paar euro mehr als deinem jetziges (z.b. MSI K9A2 Platinum) aber du hast gute OC möglichkeiten mit dem Mainboard und du lässt dir die Option offen einfach wenn die neuen 45er CPUs kommen einfach nur den Prozzi tauschen da sie Sockelkompatibel sind. Was Intel nicht hat.

Kleiner Mehraufwand jetzt aber für die nächsten 2 Jahre sicherlich besser.
 
Hier mal das Intel System:

E8400 129€
ASUS P5Q Pro 94€
2x2GB OCZ 1000 67€
Modu 425W 64€
Rebel9 30€
Brenner 25€
2xSlipstream 500 12€
HD4850 130€
WD Caviar Blue 640GB 63€
____
614€

Zum Abspecken: E7200 -40€, RAM DDR2-800 -10€; dann ist auch noch ein guter Kühler drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes System Bumfidel.

Kannst direkt so bestellen. Schön..
 
Würd auch nen amd 5000+ Black Edition kaufen und denn Übertackten.
Denn hab ich mir auch bestellt und ne HD 4870. Sollte morgen bei mir eintreffen und sogar mein 370W BeQuiet Netzteil soll reichen.

Hab aber auch mal gedacht das ich auf meinem MSI K9N Platinum AM2+ Prozessoren laufen lassen kann aber geht laut MSI nicht.

Gruß
 
JA schade aber bei seinem Gigabyte werden die laufen.

@TheFacehugger... hol doch einfach ein anderes und verkauf deines bei Ebay...
 
Kann zum NT auch nur zustimmen, ein Enermax 425 Watt oder ein Seasonic 380 Watt.
Die Fragen von Utila müssten noch geklärt werden.
Beim Case würd ich die Economy-Variante nehmen, ist leiser, weil der 250mm-Lüfter wegfällt ;)

Den 250mm Lüfter hörst du auf 5V nicht. Der 120mm Lüfter vorne ist aber unerhört laut, selbst auf 5V, den MUSS man austauschen, hält man sonst nicht aus.
 
Den 250mm Lüfter hörst du auf 5V nicht. Der 120mm Lüfter vorne ist aber unerhört laut, selbst auf 5V, den MUSS man austauschen, hält man sonst nicht aus.

Einziges Problem: Wenn man dann mal hohe CPU Kühler verbauen will muss der Seitenlüfter zwangsweise raus. Also am besten gleich ganz drauf verzichten ;)
 
Richtig, gleich das "normale" Rebel9 nehmen. Seitenlüfter haben immer das Problem, daß man keinen gescheiten Luftstrom in das Gehäuse bekommt.
 
Ja, Seitenlüfter nutze ich persönlich nie, da ich immer von vorne nach hinten einen Luftstrom habe
 
Braucht man auch nicht. Im Chieftectower habe ich mit 7 Lüftern (zwei seitlich) schlechtere Temperaturen als mit Dreien.
 
Hier mal das Intel System:

E8400 129€
ASUS P5Q Pro 94€
2x2GB OCZ 1000 67€
Modu 425W 64€
Rebel9 30€
Brenner 25€
2xSlipstream 500 12€
HD4850 130€
WD Caviar Blue 640GB 63€
____
614€

Zum Abspecken: E7200 -40€, RAM DDR2-800 -10€; dann ist auch noch ein guter Kühler drin.

Wäre auch ganz mein vorschlag !
 
Ich will aber kein neues Mobo. Und wenn der 5000+ Black Edition mit der Hd4870 auch nochmal 2 jahre läuft dann bgibts bestimmt mal wieder nen anderen Sockel.

Eigentlich sollten die neue Prozessorgeneration auch auf AM2 Boards laufen oder nicht?
 
Hallöle....

also vielen lieben Dank schon mal für eure Tips und Ratschläge.

Folgendes habe ich abgeändert:

Netzeil: Das war ja anscheinend ziemlich überdimensioniert, das Enermax ist lt. Berichten effizient und leise
Mainboard: Mir war ganz einfach nicht bewusst, dass AM2 CPUs auch ohne Probs auf AM2+ MBs laufen, insofern natürlich sinnvoll, wegen Aufrüstbarkeit, zumal es ja keine wirkliche finanzielle Mehrinvestition ist
Gehäuse: Nur noch die economy Version, die Argumentation mit dem behinderten Luftstrom leuchtet ein, ich werde mir dann noch Gehäuselüfter nachkaufen bei Bedarf
RAM: Eine Version mit etwas schlechteren Timings gewählt da die ursprünglich geplanten nicht verfügbar waren bei vv-Computer. Die etwas schlechteren Timings sollten sich ja nicht bemerkbar machen wenn nicht ge-oc't wird, oder?

Ich habe mich dazu entschieden bei meiner Ursprünglichen Planung mit einer 6000+ CPU zu bleiben.
Das Intelsystem ist zwar sicherlich um einiges leistungsstärker, allerdings hatte ich ja ursprünglich geplant unter 500 Euro zu bleiben, was bei diesem einfach nicht möglich geworden wäre, selbst mit 600 wäre es arg eng gewesen. Dahher die AMD CPU, vielleicht in 1-1,5 Jahren eine Quadcore CPU von AMD drauf als Aufrüstoption.
Der 5000+ Black Edition lässt sich zwar ohne Probleme auf 3,1Ghz pro Kern ziehen, bleibt aber im Schnitt immer noch 2% hinter dem 6000+ zurück, und hat dafür nur den halben Cache (512KB). Er hat zwar eine geringere Leistungsaufnahme und ist ~15 Euro billiger, allerdings ist mir das den Garantieverlust bzw. das Zusatzrisiko was beim OCen zwangsweise gegeben ist, nicht wert.
Schlussendlich gäbe es noch den 5600+, dieser ist aber nur wenige Euro billiger als der 6000+ und fällt daher ebenfalls für mich raus.

Mein System sieht also nun folgendermaßen aus:

c5pafk2i.jpg


Bleibt also mit Versand unter 500 Euro, was, meiner Meinung nach, für das System ein seeehr akzeptabler Preis ist.

Gibts noch letzte Anmerkungen/Feintuning für die Konfiguration?

Auf jeden Fall schon mal ein dickes Dankeschön an alle die sich beteiligt haben, immerhin habe ich die Hälfte der Komponenten noch mal geändert! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, viel besser.

Auch der modernerer Chipsatz des Boards ist eine gute Wahl.

Kleines Feintunig: Nimm eine Western Digital Caviar Blue 640GB. Kostet ein paar Euro mehr, ist aber auch leiser und schneller.
 
Ach so, habe ich gar nicht gesehen. Dann reicht auch der 770er Chipsatz.
 
Richtig, gleich das "normale" Rebel9 nehmen. Seitenlüfter haben immer das Problem, daß man keinen gescheiten Luftstrom in das Gehäuse bekommt.

Und das ist schlicht weg ein Irrglaube. Testet es doch einfach mal mit einem 250mm Lüfter aus. Der Luftstrom ist in der Theorie nicht perfekt, auch in der Praxis wahrscheinlich nicht, die Temperaturen sind dafür aber besser.. Und was bringt mir ein 'perfekter' Luftstrom, wenn ich mit einem nicht perfekten bessere Temperaturen habe? :shot:

Trotzdem würde ich auch zum Rebel9 greifen, aus einfachen Gründen. 1. Staub, auf 12V zieht der Seitenlüfter soviel Luft und Staub an das man den PC jede Woche saubermachen darf.
2. Wenn man ein größeren Kühler unterbringen will, muss man den Lüfter nach außen setzen, dauert zwar nur 10 Minuten (maximal) aber das sieht dann 'blöd' aus wenn man ihn auf den Tisch stehen hat oder ähnliches. Also > Standard Rebel9 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh