Zusammenstellung Gaming-PC ca 1000€ sowie HTCP ca 500€

DasDing1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal angemeldet, wie wahrscheinlich viele, um eure Hilfe beim Zusammenstellen eines PCs zu erfragen. Ich habe mich die letzten Wochen hier und anderweitig schon etwas eingelesen und würde deshalb hier eine vorläufige Zusammenstellung posten, um mich nochmal abzusichern, nichts verkehrt gemacht zu haben.

Zum Überblick: nach jahrelangem Zocken auf einem mittlerweile sehr in die Jahre gekommenen Laptops und einer PS3 plane ich, zurück in die PC-Gaming-Welt zu gehen. Ich habe vor, gemischt alles mögliche zu spielen, von LoL über diverse Indiegames zu Elite: Dangerous und The Witcher 3. Das zocken will ich teils am Schreibtisch erledigen (LoL, Shooter, etc), wo ich fürs erste einen alten 24" TFT anschließen werde, den ich noch habe (eventuell wird später ein neuer Bildschirm gekauft) und teils an meinem 40" HD-Fernseher (Sport-/Rennspiele und weiteres). Finanziell will ich die 1000€ eigentlich nicht übersteigen, mich jedoch am liebsten einigermaßen zukunftsfähig aufstellen, also die Möglichkeit offen lassen, Grafikkarte oder ähnliches zu erneuern.

Hier mal mein angepeiltes Setup:

https://www.mindfactory.de/shopping...2217e3ed13c714e758e98e516045434d6c8d5452d31a7

Unsicher bin ich noch, ob ich nicht direkt mehr Geld in einen i7-6700 (+90 Euro circa) investieren soll. Relativ sicher bin ich mir, nicht direkt ein Upgrade auf eine Geforce GTX1070 (+140 Euro circa) zu machen, das wird mir doch zu teuer.

Als zweites suche ich für jemand anderen einen kleinen PC, also eher Wohnzimmer-tauglich, für circa 500 Euro, der surfen, aber auch zocken (Sims4, aber auch Diablo 3 und eventuell auch neueres, je nachdem was möglich ist) können soll. Am besten hier auch so, dass sich später bei Bedarf gut aufrüsten lässt. Hier kenne ich mich aber gar nicht aus, da würde ich mich sehr über Tipps freuen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, merci schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal angemeldet, wie wahrscheinlich viele, um eure Hilfe beim Zusammenstellen eines PCs zu erfragen. Ich habe mich die letzten Wochen hier und anderweitig schon etwas eingelesen und würde deshalb hier eine vorläufige Zusammenstellung posten, um mich nochmal abzusichern, nichts verkehrt gemacht zu haben.

Zum Überblick: nach jahrelangem Zocken auf einem mittlerweile sehr in die Jahre gekommenen Laptops und einer PS3 plane ich, zurück in die PC-Gaming-Welt zu gehen. Ich habe vor, gemischt alles mögliche zu spielen, von LoL über diverse Indiegames zu Elite: Dangerous und The Witcher 3. Das zocken will ich teils am Schreibtisch erledigen (LoL, Shooter, etc), wo ich fürs erste einen alten 24" TFT anschließen werde, den ich noch habe (eventuell wird später ein neuer Bildschirm gekauft) und teils an meinem 40" HD-Fernseher (Sport-/Rennspiele und weiteres). Finanziell will ich die 1000€ eigentlich nicht übersteigen, mich jedoch am liebsten einigermaßen zukunftsfähig aufstellen, also die Möglichkeit offen lassen, Grafikkarte oder ähnliches zu erneuern.

Hier mal mein angepeiltes Setup:

https://www.mindfactory.de/shopping...2217e3ed13c714e758e98e516045434d6c8d5452d31a7

Unsicher bin ich noch, ob ich nicht direkt mehr Geld in einen i7-6700 (+90 Euro circa) investieren soll. Relativ sicher bin ich mir, nicht direkt ein Upgrade auf eine Geforce GTX1070 (+140 Euro circa) zu machen, das wird mir doch zu teuer.

Als zweites suche ich für jemand anderen einen kleinen PC, also eher Wohnzimmer-tauglich, für circa 500 Euro, der surfen, aber auch zocken (Sims4, aber auch Diablo 3 und eventuell auch neueres, je nachdem was möglich ist) können soll. Am besten hier auch so, dass sich später bei Bedarf gut aufrüsten lässt. Hier kenne ich mich aber gar nicht aus, da würde ich mich sehr über Tipps freuen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, merci schonmal
Ich würde an deiner Stelle ein Z170 Board nehmen (nur ca. 30€ mehr) und den i5 6600K (10€ mehr). Dann hat man ordentlich was für die Zukunft.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich habe eine GTX 1070 und bei 1080p Auflösung lohnt es sich nur, wenn man auch einen 144 Hz Monitor hat.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Der i7 bringt ein kleines Plus. Ich hatte zwar bisher immer i7, aber für pures Gaming reicht der i5 wohl aus. Spiele sind leider noch
nicht so Multicore optimiert. Ein bisschen für Rendern usw. bringt es aber schon.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich habe eine GTX 1070 und bei 1080p Auflösung lohnt es sich nur, wenn man auch einen 144 Hz Monitor hat.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

so ein quatsch...

eine 970 ist bei 1080p am limit. aktuelle spiele müssen runtergedreht werden. Als beispiel Witcher 3, welches der TR erwähnt. hier liege ich bei 1080p fast ständig im GPU limit und rutsche öfters mal unter 60fps ab. Hairworks natürlich AUS, ingame AA AN.

Eine 1070 gtx wäre für dieses Spiel und bei 144hz sogar deutlich zu schwach.

außerdem kannst du deine posts auch editieren

Ich würde an deiner Stelle ein Z170 Board nehmen (nur ca. 30€ mehr) und den i5 6600K (10€ mehr). Dann hat man ordentlich was für die Zukunft.

jau, ~ 600mhz... 40 euro sind zwar nicht die welt aber daraus wird ein spiel, welches stock nicht läuft mit oc plötzlich deutlicher besser spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Hilfe, dann werde ich den i5 6600K sowie ein Z170 Board nehmen. Bezüglich des Mainboards, worauf gilt es da zu achten? Die Auswahl an Z170 Boards ist ja ziemlich groß, und die Preisspanne auch sehr weit. Einige Sachen, wie Anzahl der USB Anschlüsse etc sind mir klar, aber gibt es irgendwas wichtiges, was ich als Laie übersehen könnte bei der Auswahl?
 
ein durchschnitts 140 euro board bietet in der regel alles notwendige.

alles darüber ist mehr oder weniger luxus.

wenn du z.b. deine soundanlage/AVR per Toslink verbinden willst, würd ich auf ein board mit optischem ausgang achten.
 
So, ich habe nochmal überlegt und würde eigentlich gerne nicht zum OC, sondern wenn in die CPU investieren, direkt zum i7-6700. Wenn ich die 40 Euro plus, angepeilt für Z-Board und i5-6600k, nehme und die HDD weglasse, die ich eh nicht wirklich brauche und sonst auch schnell nachkaufen kann, wären die kosten für den i7 ja auch die gleichen. Ist das eine sinnvolle Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh