[Kaufberatung] ZUsammenstellung für neuen Zweit-PC, möglichst günstiges Budget

Prantez

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2018
Beiträge
126
Servus in die Runde !

Wie der Titel schon sagt möchte ich mir gerne einen neuen Zweit-PC basteln, der alte hat nun endlich ausgedient.
PC wird im Wohnzimmer stehen, Einsatzgebiete werden sein, sollte er können:

- Fernsehen via IPTV, Streams und SAT-TV (TV Karte ist vorhanden)
- Internet surfen
- Filme gucken
- Musik spielen
- Grafikkarte: gelegendliches Spielen etwas älterer Spiele (ca 2015 - 2018) bei 1080p auf mittleren Einstellungen, Details zb GTA 5, Witcher 3, Deus Ex: Mankind Divided, Fallout 4 , Battlefield 5 oder vergleichbar
- Betreiben von 3 Screens möglich (nicht zum Spielen natürlich, sondern z.b. gleichzeitig Film auf Beamer, Surfen auf Fernseher / Monítor ) Endgeräte anschliessen am liebsten via HDMI (DVI auch möglich. würde aber gerne weitestgehend auf Adapter verzichten, wenn möglich)
- USB 3 Anschlüsse: 2x Gehäusefront, mindestens 2x Rückseite und mindestens 2 weitere USB Anschlüsse auf der Rückseite (Geschwindigkeit egal da zum Laden von Maus, Tastatur etc)
- Steckplatz für TV Karte PCI Slot
- Anschlussmöglichkeit von PC 5.1 Audiosystem (Logitech, 3 Stecker)
- bluetooth-fähig (wlan on top wäre auch schön), ob onboard oder Steckkarte ist mir nicht wichtig, je nach dem, was dem Budget weniger schadet
- Arbeitsspeicher, ich denke 16 GB sind sinnvoll und sollten es schon sein

Budget: Kann ich absolut nicht einschätzen, bin technisch absolut nicht mehr auf dem neusten Stand, habe mich lange nicht mit der Materie beschäftigt.
Ich möchte aber keine Unsummen ausgeben, da Zweit-PC , gemessen an meinen Anforderungen hoffe ich aber auch, dass ein recht geringes Budget ausreichen sollte.
Gehäuse (mATX, ob ATX auch rein passt weiss ich grad nicht) und Festplatten (SSD SATA und HDD SATA) sind vorhanden und werden nicht benötigt. Betriebssystem win10 ebenfalls vorhanden.

Ich hoffe damit habe ich alle relevanten Rahmenbedingungen / Infos geliefert, ich bitte um Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1080p auf mittleren Einstellungen, Details zb GTA 5, Witcher 3, Deus Ex: Mankind Divided, Fallout 4 , Battlefield 5
wieviel FPS erwartest du un wie stellst du dir das vor bei dem Budget und was ist überhaupt dein Budget
 
wieviel FPS erwartest du un wie stellst du dir das vor bei dem Budget und was ist überhaupt dein Budget

Mhm gute Frage nächste Frage haha. Also man sagt doch, dass ma bei solchen Spielen schon so 50 FPS haben sollte, oder hat sich das geändert ? Wie gesagt, bzgl Budget bin ich absolut nicht mehr up2date. Wenn meine Anforderungen bzgl Graka / Spiele nicht realistisch sind hinsichtlich 1080p rücke ich natürlich gerne davon ab, sprich wenn ihr mir beispielsweise 720p empfehlt, damit es bzgl der FPS vernünftig läuft....würde mich da wirklich auf eure Expertise verlassen, ist lange her, dass ich am PC gezockt habe.
 
Nein wirklich: was ist dein budget?
 
Ich bin bereit zu zahlen, was für meine Bedürfnisse notwendig ist, will aber halt möglichst günstig dabei wegkommen....ich habe gesehen, dass KomplettPCs zum Einstig in den Gamingbereich für 500€ rausgehen und ich dachte es sollte auf jeden Fall möglich sein unter dieser Summer zu bleiben bei meinen Anforderungen ?
 
Kannste eigentlich vergessen. Für ~500€ gibts nur iGPU oder gebraucht PC. Die iGPU macht vielleicht auf ultra low settings ihre 30-60FPS je nach game.
 
Mhm, also chip.de bastelt z.b. das hier für ca 500€ und Gehäuse und Festplatte brauche ich ja nicht mal:

AMD Ryzen 5 2600

ASRock B450M Pro4

Aercool Cylon Mini RGB

Bequiet Pure Power 500 Watt

HyperX DIMM 8 GB DDR4-3000

Crucial MX500 500GB

XFX AMD Radeon RX570
 
ja, geht, aber die RX570 musst du gebraucht für ~200€ dazukaufen.
 
Die Grafikkarte entscheidet was am Ende bei Rumkommt.
Wenn du ne RX 570 oder 1050ti oder 960 4gb bekommen kannst, dazu dann 16gb Ram und nen halbwegs aktuellen 4-6 Kerner kannste damit schon viel Spaß haben.
 
mhm ok , sprich euer Rat wäre es eine gebrauchte Karte zu kaufen... mit gebrauchter Hardware habe ich grundsätzlich kein Problem.
Was wurdet ihr mir dann als System rundherum für Komponente vorschlagen ?

Die genannten Karten gibts bei ebay zu hauf, worauf sollte ich konkret achten ? Sollte ich die Karte hinsichtlich meiner Anschlussanforderungen aussuchen ( 3 Screens via HDMI / DVI ) , ode rbin ich da recht flexibel, weil man das auch über das Mainboard lösen könnte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich die Karte hinsichtlich meiner Anschlussanforderungen aussuchen ( 3 Screens via HDMI / DVI ) , ode rbin ich da recht flexibel, weil man das auch über das Mainboard lösen könnte ?

Ja das ist ein Kritikpunkt den du bei der Auswahl im Blick haben solltest. Und nein natürlich kannst du die Anschlüsse am Mainboard bei Verwendung einer dedizierten Grafikkarte nicht benutzen!
 
Ich bin bereit zu zahlen, was für meine Bedürfnisse notwendig ist, will aber halt möglichst günstig dabei wegkommen....ich habe gesehen, dass KomplettPCs zum Einstig in den Gamingbereich für 500€ rausgehen und ich dachte es sollte auf jeden Fall möglich sein unter dieser Summer zu bleiben bei meinen Anforderungen ?
Ich hab grade mal geschaut...
Agando verlangt für ne 1050ti 232€.
Die günstigste verfügbare 1050ti kostet bei Mindfactory 240€, hat vor nem Jahr noch 120€ gekostet...
Dazu dann irgend einen günstigen gebrauchten PC und man kann damit schon Spaß haben...
(oder was bessres ausm Marktplatz fürs gleiche Geld)
 
Such' dir die gebrauchte Technik manuell zusammen, so sparst du am meisten.

Für deine Anforderungen würde ich eine Sockel 1150-Platine suchen und einen Xeon mit 4C/8T (E3-1230v3 bspw.) draufschnallen. Da reicht ja schon eine H81-Platine. Beides zusammen solltest du für unter 70€ bekommen.

Mindestens 8GB DDR3-RAM, der Takt ist egal. Wenn das Budget reicht, dann 16GB RAM. ~25€ bis 50€, je nach Menge und Taktung.

Netzteil sollte wenigstens ein neues BeQuiet SystemPower9 mit 400W sein. Beim NT bitte nicht sparen. ~40€.

Gehäuse deiner Wahl. SSD hast du schon? Sonst ~500GB gebraucht für ~35€.

Der Rest geht für die GPU drauf. Wobei du bei deinen genannten Games schon zu einer RX460/RX560 greifen kannst. Die wären noch halbwegs bezahlbar und würde für 1080p mit geringeren Details ausreichen. Wenn diese Grafikmarktsch.... mal rum ist, kannst du ja immer noch eine fette RTX3060 danebensetzen. :d
 
puh ok, da sind ja jetzt einige infos zusammen gekommen, danke vorab. ich versuche das mal aufzuschlüsseln...

1. gebrauchte graka ist ok, ich gucke mich um, gesucht wird Radeon,RX 570, Geforce 1050ti, Geforce960, sollten 4gb haben und im idealfall 2x HMDI out. auch eine Radeon RX460/RX560 wäre noch ok.

2.
Dazu dann irgend einen günstigen gebrauchten PC und man kann damit schon Spaß haben...
(oder was bessres ausm Marktplatz fürs gleiche Geld)
die idee mit dem gebrauchten PC, der garantiert auch tadellose laufen wird, find eich grundsätzlich ganz gut, diesen händler kannte ich gar nicht.
allerdings wären bei so einem PC dann ja auch komponente dabei, die ich gar nicht brauche ( gehäuse, OS, SSD,..) , sprich ein teil des budgets würde quasi unnötig verteilt. zumal es glaub ich so schwierig wird dort eine anmgebot zu finden , das ein passendes MB mitbringt. deshalb glaub ich es wäre sinnvoller entweder die komponente einzeln zu kaufen, sei es neu oder halt auch gebraucht .

3.

Such' dir die gebrauchte Technik manuell zusammen, so sparst du am meisten.

Für deine Anforderungen würde ich eine Sockel 1150-Platine suchen und einen Xeon mit 4C/8T (E3-1230v3 bspw.) draufschnallen. Da reicht ja schon eine H81-Platine. Beides zusammen solltest du für unter 70€ bekommen.

[...]

Wenn diese Grafikmarktsch.... mal rum ist, kannst du ja immer noch eine fette RTX3060 danebensetzen. :d

also ich muss ehrlich sagen mit Xeon kenn ich mich null aus, aber ist das nicht eine CPU eher für server bzw rechner im dauerbetrieb (energie sparen) ? wieso empfiehlst du mir den, weil günstiger ?

etwas OT : was ist los auf dem grafikmarkt ? mal wieder eine fabrik hinüber, wie damals bei den HDD ? :-D
 
Der Xeon 1230v3 ist ein i7-4770 ohne IGP.
Wenn man keine modernen Spiele will ist diese CPU grundsolide für alle Lebenslagen. Nicht vergessen im Bios den Allcore-Turbo auf 3.7GHz zu aktivieren.

etwas OT : was ist los auf dem grafikmarkt ? mal wieder eine fabrik hinüber, wie damals bei den HDD ? :-D
Nö, Miningboom. wie bei den 1000er Karten.

Was es auch relativ günstig geben sollte sind AMD Ryzen 1000er Bundles. Entweder mit dem 1300 oder dem 1600.
Die waren beim Ram ein bischen zickig, aber als Bundle sollte da gehen bei geringem Risiko.
 
Mhm ok, bzgl Xeon muss ich mich wohl dann mal einlesen...

Ich gucke grad bei mindfactory mal bzgl MB um mal nen Überblick zu bekommen, wie überhaupt die Lage ist.
Gibt dort kaum noch Boards mit PCI Steckplatz, aber ich würde ja gerne meine TV Karte weiterhin benutzen.

Was wäre von diesem hier zu halten:

(ja, ein Xeon passt dort wahrscheinlich nicht drauf)


Ach ja , bzgl USB Frontanschlüsse gibt es nie Angaben. Mein Gehäuse hat 2, die laufen atm als USB 2, ich würde die aber gerne schneller machen...

Edit: Einfach mal rumprobiert, wie wäre z.b. diese Zusammenstellung als Orientierung, dazu dann eine passende Graka suchen

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Xeons laufen nur auf Sockel 1155 & 1150 auf den günstigen Chipsätzen. Ab Skylake braucht man Serverchipsätze. Für privat uninteressant.

Die Xeons mit einer "30" hinten dran (oder höher) haben 4 Kerne und 8 Threads.

Das ist als kleine, anspruchslose Gaming-Maschine genau richtig, weil man die Xeons günstig bekommt. Habe letztens den Xeon 1231v3 für 28€ bei eBay geschossen. Günstiger kommt man nicht an 8 Threads bei dieser TDP.

Aber wie gesagt - lohnt sich nur, wenn du eine günstige Sockel1150-Platine bekommst. H81 bekommt man gebraucht für unter 30€.

Falls man den AllcoreTurbo nicht unlocken kann, ist das nicht dramatisch. Dann das PL1-Limit auf 100W setzen. So kann der Xeon permanent mit 1 Kern ins Maximum boosten. Das hilft beim Zocken schon viel. Das PL2 spielt dann keine Rolle mehr.
 
Hoi, sry für die späte Antwort, war unterwegs....
Also der Vorschlag klingt erstmal gut und vernünftig, allerdings wird es scheinbar schwer ein MB mit 1155 & 1150, welche auch sonst abdeckt, was ich brauche.
Was wäre ein Alternativvorschlag mit einer ''herkömmlichen'' CPU ?
Was ist von meiner Beispielzusammenstelllung bei Mindfactory zu halten ?

Edit:
Hab nochmal etwas rumgesucht hinsichtlich MB (für Xeons Alternativen, alle für AMD), was haltet ihr denn von diesen MB als Fundament zum Aufbauen:

1. Asus TUF Gaming B450M PRO S

bei ebay für 99 VB

2. ASUS TUF GAMING B450M-PRO II

3. ASRock AB350 Pro4

zu Hauf bei ebay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh