[Kaufberatung] Zusammenstellung einer leistungsstarken WaKü. Kritik erwünscht !

-z3r0-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2002
Beiträge
1.279
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Hallo,

habe mich dazu entschlossen ein neues System zusammenzubauen. :)
Hatte mal als ich so um die 16 Jahre alt war eine erste WaKü, seitdem aber nichts dergleichen. Damals musste ich noch in einem Chieftec-901 rumflexen um den damaligen 240er Radi unterzubringen. Mit dem Thema "WaKü" habe ich mich seitdem (6 Jahre her) nichtmehr beschäftigt. Die WaKü-Sachen von damals besitze ich auch schon lange nicht mehr.

Mein Budget liegt bei ca. 500€ für die WaKü (sollte ich für irgendetwas deutlich mehr Leistung bekommen, bin ich bereit max. 50€ draufzulegen):asthanos:

Folgende Komponenten stehen bereits fest :

Gigabyte EP45-UD3P
Intel Core2Duo E8400 @ 4.4 Ghz bei 1.268 Volt
4x2GB G.Skill F2-80000CL5D-4GBPQ
Creative X-Fi Music PCI
Corsair Obsidian D800 Gehäuse (Möchte nicht großartig flexen)
Radeon 5870 oder GTX285 ( Je nachdem welche mir besser gefällt...also erstmal Radeon Release abwarten )

Habe Board+CPU+Ram aus dem Marktplatz. Die erreichten Werte sind Angaben vom Vorbesitzer unter Luftkühlung.

Habe mir folgendes für die Wakü ausgesucht :

# Watercool Heatkiller 3.0 LT (48,49 €)
# Watercool Backplate (5,89€)
# 1 Heatkiller GPU-X² (50-130 €)
# TFC XChanger 360 Triple Radiator (99,99€) XSPC RX360 Triple Radiator (79,99€)
# 3x TFC Triebwerk 121 (75,00 €) 3x Noiseblocker XL1 (29,97 €)
# Aquastream XT Ultra (89,90€)
# Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"(3,99)
# Aquastream Xt Auslassadapter (3,99)
# EK Water Blocks EK-Bay SPIN Reservoir - Acetal (54,99 €)
# 2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar (8,78€)
# 8 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) (19,73€)
# 2 Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
# 4m Clearflex 16/9,5mm Schlauch (13,96€)

Das Board möchte ich eigentlich nicht wasserkühlen, weil zu teuer und das System unflexibel werden würde (Boardtausch/Aufrüstung).

1.Würde sich ein zusätzlicher 140mm Radi lohnen ?
2.Hat Jemand für meiner Auswahl Verbesserungsvorschläge ??? / Macht sie überhaupt Sinn :rolleyes: ???

Ich bin für jede Kritik offen ! :wink:


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zur zusammenstellung:
raus mit den maßlos überteuerten triebwerken, beim agb gibts ebenso günstigere varianten.

beim radi könntest du dir auch noch thermochill und besonders xspc rx anschauen, der feser bietet aber auch ne gute leistung, wird aber sicher auch von dem e84@high-oc + high-end gpu gut belastet. die auswahl an 140er radis ist zZ leider noch sehr beschränkt, die einzig verfügbaren black ice würde ich mir aufgrund ihres drehzahl hungers nicht antun.

der rest der zusammenstellung passt zusammen, vorrausgesetzt, du willst die lüfter per as xt regeln (was in verbindung mit den triebwerken wohl nicht wirklich klappt), ansonsten da die standard nehmen.
 
Soweit so gut.
- Die Pumpenentkoplung fehlt.
- Radi würde ich mit den Nexxus Lüfter holen. Die Lüfter sind gratis dabei. Die Nexxus kannste dann verkaufen. Die Triebwerke zusätzlich. Ich würde eher Noiseblocker XL1/2 oder PL1/2 nehmen.
- AGB find ich zu teuer. Wie wärs mit dem DD 5,25" Bay.
- PumpenaAdapter würde ich die sechseckigen nehmen.

EDIT: Klar kann er 3 Triebwerke über die AS XT ultra regeln. 1,56Wx3=4,68W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Bei der Sache mit den Triebwerken war ich mir sowieso unsicher. Werde sie evtl. gegen Noiseblocker tauschen.

Laut dem "WaKü-Kaufberatungs-Sticky-Thread" ist der Feser Radi das Maß aller Triple Radis oder täusche ich mich da? Ich finde die Entlüftungsfunktion sehr gut. Ich könnte auch einen Quad Radi nehmen (müsste auch ins Case passen), allerdings könnte ich trotzdem nur 3 Lüfter draufpacken (würde das Sinn machen?).

Ein 140mm Single Radi würde halt prima vor den 140mm Lüfter in der Gehäuserückseite passen. Aber von den Black Ice Dingern bin ich auch nicht wirklich angetan. Wurde von anderen Herstellern in diese Richtung etwas angekündigt?

Von dem AGB lasse ich mich nicht abbringen, finde der passt in schwarz einfach perfekt zum Gehäuse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
noiseblockerwürde ich eher favorieren (auch wenn die die triebwerke bauen :fresse:), da z.b. auf die XL1 setzen, die bieten mit 1000rpm auch genügend reserven für hitzige zustände.

der feser spielt in der oberen riege mit, der thermo und der xspc sind ähnlich gut (je nach test liegt mal der eine, mal der andere vorne). die entlüftungsfunktion kann man getrost ignorieren, solange das teil nicht mit den anschlüssen nach unten stehend montiert ist, bringt die einem gar nix (ausser rumgesaue) und ist selbst da unkomfortabler als einmal case/radi schütteln.

von magicool werden irgendwann auch 140er erscheinen, wahrscheinlich wird es allerdings erstmal nur duals bzw. triples geben (reine spekulation)

€:unbelüftete fläche = nahezu tote fläche, also lüfter muss schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde von anderen Herstellern in diese Richtung etwas angekündigt?
Ja Thermochill und Magicool.

Der RX von XSPC & Thermochill 120.X können dem TFX Xchanger ziemlich gut das Wasser reichen.

Ich könnte auch einen Quad Radi nehmen (müsste auch ins Case passen), allerdings könnte ich trotzdem nur 3 Lüfter draufpacken.
Macht mit 3 Lüfter überhaupt keinen Sinn. Ich würde den Triple bzw Quad extern verbauen mit 3 bzw 4 Lüftern.

ups, dachte die fressen mehr, ok, dann gehts,
Die TKK 122 brauchen 3,48W haste bestimmt verwechselt. ;)
 
Wusste nicht das die Entlüftungsfunktion vom Feser für die Tonne ist. Tendiere dann wohl eher zum SXPC RX360, weil 20€ billiger.

Das Thema Quad Radi hat sich erledigt.

Externer Radi kommt aber erstmal nicht in Frage. Das Corsair Gehäuse müsste genug Platz haben.

Ich möchte in den nächsten 4 Wochen bestellen. Wenn bis dahin nichts anderes rauskommt, stehen ja nur die Black Ice zur Auswahl an 140er Singleradis.

Wieviel Performance kann ich denn von einem zusätzlichen 140er Single Black Ice erwarten ? oder ist das rausgeschmissenes Geld ?

Wie sieht es mit dem Feser Monsta aus ? Kann man den irgendwo als Triple bestellen und innerhalb vom Gehäuse montieren ?
 
also rechnen wir mal damit, dass der triple mit frischluft von aussen beblasen ca. 10K als delta erwirtschaftet (pi mal daumen wert bei ~700-800rpm), dann wird der black ice freistehnd ca. ne verbesserung von 20-25% bringen (bei ebenso 800rpm), allerdings eher 15-20%, da er vorgewärmte luft bekommt.

den monsta kriegste kaum noch und er wäre wahrscheinlich a) zu breit b) zu tief fürs gehäuse.
 
die "idee" war voraussehbar, hat allerdings kleine design fehler bzw. bietet gewisse problematiken.

1.anschlüsse:
mit anschlüssen des triples nach vorne kriegste in die beiden oberen 5,25" höchstens nen agb oder ne lüftersteuerung, dvd & co passen nicht mehr. mit anschlüssen nach hinten kommen die sich mit dem single ins gehege (da wird wohl kaum genügend platz sein um: wand -> radi -> lüfter hinzubauen, also muss der radi nach innen)
2.warm-luft:
radis reagieren halt auf warme luft, die effizienz leidet und unter umständen könnte der single so nix mehr bringen.
3.überdruck:
4 120er blasen rein, ein 140er raus --> luftstau/hotspots sind so gut wie sicher.

lösungen für die phänome:
1.sieht zwar bescheiden aus, aber du müsstest halt den agb vor den radi bauen (welchen auch immer, ich plädiere immer noch für nen anderen als den ek) und das optische laufwerk in den 3.höchsten slot packen.
2.lieber hinten ebenso wie unten einblasen (im boden ist doch auch nen 140er oder?) und oben rausblasen, da würde ich aber ausprobieren, was in deinem fall besser ist.
3. siehe 2.
 
Das Gehäuse hat folgende Maße : 229 x 609 x 609 mm (BxHxT). Da müsste doch theoretisch sogar das optische Laufwerk in den obersten Schacht passen.

Ich werde nur 1 optisches Laufwerk verbauen und eben den EK AGB.

Ok, dann werde ich den 140er von aussen rein blasen lassen und die 360er raus blasen lassen.

Soll ich die 3x120mm Lüfter von unterm Radi nach oben blasen lassen oder außerhalb/oberhalb des Gehäuses saugen lassen ? Was ist effizienter ?
 
ich rede schon die ganze zeit mit absicht von blasen ;)

und anhand der gehäusemaße lässt sich zwar abschätzen, dass der radi reinpasst, die position der löcher macht aber den unterschied, obs mit laufwerk passt oder nicht.

also das mit der luftstrom richtung ist halt ausprobierei, das ist wirklich je nach system unterschiedlich, was "besser" ist, die 5 lüfter eben um zu montieren ist ja jetzt nicht der riesen aufwand (wenn du geschickt bist/ne 3+4. hand hast, kannste die wakü auch befüllt lassen)
 
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, daß es evtl. bald einen Test des Magicool Slim TRiple 140mm geben soll. :angel:
 
Ok, werd dann einfach ausprobieren was bei den Lüftern "besser" ist.

@Madz
Hört sich gut an. Wenn das Ding dann auch noch demnächst lieferbar ist und was taugt, werde ich zuschlagen. :)

Würden folgende Anschlüsse mit folgendem Schlauch passen ?
16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
Masterkleer Schlauch 16/10mm UV-aktiv blau (3/8"ID)

Vielen Dank an alle für eure kompetente Beratung !
 
anschlüsse und schlauch passen zusammen, allerdings sind solche anschlüsse für einige kühler zu breit und kosten nebenbei auch noch viel zu viel.
 
Mit den Kosten hast du recht, aber irgendwie gibt mir diese "Verschraubung" ein größeres Gefühl von Sicherheit als die ursprünglich geplanten Anschlüsse.
 
wenn verschraubung, dann 13/10er und selbst da kriegste bei einigen anschlüssen noch probleme mit den kühlern.
 
Dann bleib ich einfach bei den urpsrünglich geplanten Anschlüssen.

Wie siehts eigentlich mit spülen/reinigen der ganzen Anlage vor Inbetriebnahme aus?
 
ist auf jeden fall sinnvoll.

kernpunkt ist es halt, alle metallteile mit cillit bang (5min)/essig-lösung (~20-30min) zu reinigen und besonders den radi mit den selben mitteln zu reinigen/füllen (20 min/2h und so oft wiederholen, bis gar nix mehr rauskommt) und am ende erst gut mit viel klarem wasser und 1-2x des. wasser zur endreinigung zu spülen.

plexi, dichtungen & ähnliches dürfen nur mit klarem/des. wasser in berührung kommen.
 
Danke dür die Tipps. :)

Soll ich dann die Kühler auseinander schrauben und dann reinigen? oder irgendwie mit der Pumpe spülen?
Beim Radi stellt sich mir auch die Frage wie ich die Reinigunslösung da durch/rein bekomme ? mit nem Eimer und der Pumpe in der Badewanne ?
 
ne, zerlegen und reinigen, mit so aktionen killt man schnell die pumpe.

radi: am besten nicht in der bawa, die hält so agressive sachen net aus (also eher in der spüle machen), das einfüllen ist einfach. in ner flasche ne mixtur anmischen und einfach reinkippen, in dem du den radi schwenkst, verteilt es sich darin, fürs durchspülen einfach untern laufenden wasserhahn halten.
 
spüli ist nicht aggressiv genug, wir reden hier von tw. richtig festsitzenden fertigungsrückständen (die irgendwas sein könnten)
 
Wieviel ml sollte ich denn da benutzen fuer jetzt z.b. nen triple radi. 500?
dann mit wasser verduennen oder pur ausspuelen?

thx und grüße
 
natürlich verdünnen, so 10-15 spritzer sollten genügen (man kann ja nen bissl mit dauer & konzentration spielen, dass gar nix rauskommt ist selten)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh