-z3r0-
Enthusiast
Hallo,
habe mich dazu entschlossen ein neues System zusammenzubauen.
Hatte mal als ich so um die 16 Jahre alt war eine erste WaKü, seitdem aber nichts dergleichen. Damals musste ich noch in einem Chieftec-901 rumflexen um den damaligen 240er Radi unterzubringen. Mit dem Thema "WaKü" habe ich mich seitdem (6 Jahre her) nichtmehr beschäftigt. Die WaKü-Sachen von damals besitze ich auch schon lange nicht mehr.
Mein Budget liegt bei ca. 500€ für die WaKü (sollte ich für irgendetwas deutlich mehr Leistung bekommen, bin ich bereit max. 50€ draufzulegen)
Folgende Komponenten stehen bereits fest :
Gigabyte EP45-UD3P
Intel Core2Duo E8400 @ 4.4 Ghz bei 1.268 Volt
4x2GB G.Skill F2-80000CL5D-4GBPQ
Creative X-Fi Music PCI
Corsair Obsidian D800 Gehäuse (Möchte nicht großartig flexen)
Radeon 5870 oder GTX285 ( Je nachdem welche mir besser gefällt...also erstmal Radeon Release abwarten )
Habe Board+CPU+Ram aus dem Marktplatz. Die erreichten Werte sind Angaben vom Vorbesitzer unter Luftkühlung.
Habe mir folgendes für die Wakü ausgesucht :
# Watercool Heatkiller 3.0 LT (48,49 €)
# Watercool Backplate (5,89€)
# 1 Heatkiller GPU-X² (50-130 €)
# TFC XChanger 360 Triple Radiator (99,99€) XSPC RX360 Triple Radiator (79,99€)
# 3x TFC Triebwerk 121 (75,00 €) 3x Noiseblocker XL1 (29,97 €)
# Aquastream XT Ultra (89,90€)
# Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"(3,99)
# Aquastream Xt Auslassadapter (3,99)
# EK Water Blocks EK-Bay SPIN Reservoir - Acetal (54,99 €)
# 2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar (8,78€)
# 8 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) (19,73€)
# 2 Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
# 4m Clearflex 16/9,5mm Schlauch (13,96€)
Das Board möchte ich eigentlich nicht wasserkühlen, weil zu teuer und das System unflexibel werden würde (Boardtausch/Aufrüstung).
1.Würde sich ein zusätzlicher 140mm Radi lohnen ?
2.Hat Jemand für meiner Auswahl Verbesserungsvorschläge ??? / Macht sie überhaupt Sinn
???
Ich bin für jede Kritik offen !
MfG
habe mich dazu entschlossen ein neues System zusammenzubauen.

Hatte mal als ich so um die 16 Jahre alt war eine erste WaKü, seitdem aber nichts dergleichen. Damals musste ich noch in einem Chieftec-901 rumflexen um den damaligen 240er Radi unterzubringen. Mit dem Thema "WaKü" habe ich mich seitdem (6 Jahre her) nichtmehr beschäftigt. Die WaKü-Sachen von damals besitze ich auch schon lange nicht mehr.
Mein Budget liegt bei ca. 500€ für die WaKü (sollte ich für irgendetwas deutlich mehr Leistung bekommen, bin ich bereit max. 50€ draufzulegen)

Folgende Komponenten stehen bereits fest :
Gigabyte EP45-UD3P
Intel Core2Duo E8400 @ 4.4 Ghz bei 1.268 Volt
4x2GB G.Skill F2-80000CL5D-4GBPQ
Creative X-Fi Music PCI
Corsair Obsidian D800 Gehäuse (Möchte nicht großartig flexen)
Radeon 5870 oder GTX285 ( Je nachdem welche mir besser gefällt...also erstmal Radeon Release abwarten )
Habe Board+CPU+Ram aus dem Marktplatz. Die erreichten Werte sind Angaben vom Vorbesitzer unter Luftkühlung.
Habe mir folgendes für die Wakü ausgesucht :
# Watercool Heatkiller 3.0 LT (48,49 €)
# Watercool Backplate (5,89€)
# 1 Heatkiller GPU-X² (50-130 €)
# TFC XChanger 360 Triple Radiator (99,99€) XSPC RX360 Triple Radiator (79,99€)
# 3x TFC Triebwerk 121 (75,00 €) 3x Noiseblocker XL1 (29,97 €)
# Aquastream XT Ultra (89,90€)
# Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"(3,99)
# Aquastream Xt Auslassadapter (3,99)
# EK Water Blocks EK-Bay SPIN Reservoir - Acetal (54,99 €)
# 2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar (8,78€)
# 8 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) (19,73€)
# 2 Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
# 4m Clearflex 16/9,5mm Schlauch (13,96€)
Das Board möchte ich eigentlich nicht wasserkühlen, weil zu teuer und das System unflexibel werden würde (Boardtausch/Aufrüstung).
1.Würde sich ein zusätzlicher 140mm Radi lohnen ?
2.Hat Jemand für meiner Auswahl Verbesserungsvorschläge ??? / Macht sie überhaupt Sinn

Ich bin für jede Kritik offen !

MfG
Zuletzt bearbeitet: