voaddi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2009
- Beiträge
- 4.599
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800x3d
- Mainboard
- Asrock B650 Pro RS
- Kühler
- Heatkiller Copper 4 oder so^^
- Speicher
- Gskill Trident Z 6000er
- Grafikprozessor
- Inno3D 4080
- Display
- LG Ultragear
- SSD
- SAMSUNG 980 / SSD 4TB
- Soundkarte
- Extern Soundblaster GX5
- Gehäuse
- Meshify 2
- Netzteil
- MSI 850g
- Keyboard
- Fnatic Strike
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Guten Morgen zusammen,
ich grübel grad etwas über mein Netzteil und die Grafikkarte
Meine Historie war :
GTX 770SC EVGA unter Wasser/ Netzteil Dark Power 680W ( war dann Defekt)
GTX 970SC EVGA unter Wasser/ Netzteil Dark Power 10 550W
Jetzt hatten beide Karten auf dem selben Mainboard Spulenbrummmen. Man hörts auf jeden Fall wenns leise ist.
Jetzt hab ich mich gefragt liegts eventuell daran dass ich immer vom gleichen Hersteller das Netzteil hatte. Oder eher dass
ich immer EVGA Karten gekauft habe. Prinzipiell schrieben Leute hier im Forum dass sie mit den 970er von EVGA kein Spulenfiepen hatten.
Ich hab die Netzteile immer nach den Ampere Angaben des Grafikarten gekauft, sollte ja dann eigentlich passen.
Könnte da ein Zusammenhang mit den Netzteilen bestehen? Wenn ja gibts da bestimmte Konstellationen wo es häufig brummt, oder wo es eher weniger auftritt.
Kann aber auch totaler Unfug sein was ich mir da überlegt hab^^.
Würde mich interessieren was Ihr meint.
Gruß
der voaddi
ich grübel grad etwas über mein Netzteil und die Grafikkarte
Meine Historie war :
GTX 770SC EVGA unter Wasser/ Netzteil Dark Power 680W ( war dann Defekt)
GTX 970SC EVGA unter Wasser/ Netzteil Dark Power 10 550W
Jetzt hatten beide Karten auf dem selben Mainboard Spulenbrummmen. Man hörts auf jeden Fall wenns leise ist.
Jetzt hab ich mich gefragt liegts eventuell daran dass ich immer vom gleichen Hersteller das Netzteil hatte. Oder eher dass
ich immer EVGA Karten gekauft habe. Prinzipiell schrieben Leute hier im Forum dass sie mit den 970er von EVGA kein Spulenfiepen hatten.
Ich hab die Netzteile immer nach den Ampere Angaben des Grafikarten gekauft, sollte ja dann eigentlich passen.
Könnte da ein Zusammenhang mit den Netzteilen bestehen? Wenn ja gibts da bestimmte Konstellationen wo es häufig brummt, oder wo es eher weniger auftritt.
Kann aber auch totaler Unfug sein was ich mir da überlegt hab^^.
Würde mich interessieren was Ihr meint.
Gruß
der voaddi