Zusammenhang DDR Standard bei CPU, Board und Speicherchip

Glendathu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2025
Beiträge
3
Mehr als 10 Jahre nach meinem letzten PC-Zusammenbau stelle ich mir gerade bei Alternate einen neuen Rechner zusammen. Vorausgegangen sind die Lektüre einiger Ausgaben PC-Hardware, da ich erstmal gucken musste, was denn momentan angesagt ist.

Ich habe mich das erstemal in meiner PC Karriere gegen Intel entschieden (mein erster war ein 486er!) , wegen der schlechten Spieleperformance der letzten Core Ultra Modelle und stattdessen für einen Ryzen 7 9800X3D.Dessen Speicher Controller unterstützt bis DDR5-5600.

Dazu habe ich Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit ausgewählt.

Das Board, ein ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI unterstützt folgende Standards: 5600(OC)/ 5400(OC)/ 5200/ 5000/ 4800 und höher.

Ich denke, das OC bedeutet Overclocked ? Muss ich dann den Prozesser auf diesen Wert übertakten ? Oder auf dem Board was entsprechend einstellen ?

Was ist, wenn ich das nicht mache, läuft es dann trotzdem zusammen, aber vielleicht mit Performanceeinbußen ?

Ich danke schonmal für eure Hilfe !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist richtig, 5600 ohne OC wäre mit einem 9000er Ryzen. Macht aber nichts, wenn es denn 64GB von G.Skill sein müssen kannst du F5-6000J3238G32GX2-TZ5NR nehmen, das läuft dann laut QVL auf 6000.
Dazu musst du nur das Expo profil im Bios laden, sonst läuft es nur auf 4800 aber dann ohne OC.
 
Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden.

Also kann ich 6000er Speicherbausteine nehmen, lade das AMD Expo Profil im Bios und es läuft auf 6000 ohne Übertakten, obwohl beim Ryzen 7 9800X3D steht: "Unterstützte Standards bis zu DDR5-4800, DDR5-5200, DDR5-5600" ?

Ursprünglich hatte ich den Kingston Fury 64GB DDR5-6000 KF560C30BBEK2-64 in der Konfiguration drin, hab ihn aber durch den 5600er ersetzt, weil ich dachte, das wäre der höchste Wert beim Ryzen.
Dann würde ich den nämlich stattdessen wieder nehmen.

Danke für deine Hilfe !

 
Immer beim Hersteller des Boards gucken, welche RAM sticks getestet sind. Da kann man dann relativ sicher sein, dass sie in der gewählten Größe (64gb) mit dem Wunschtakt laufen. 6000 sollte dann problemlos klappen, sobald Expo geladen ist.
 
ja, das war das erste, was ich gemacht hab. Das Handbuch des Boards runtergeladen. DANKESCHÖN !
 
Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden.

Also kann ich 6000er Speicherbausteine nehmen, lade das AMD Expo Profil im Bios und es läuft auf 6000 ohne Übertakten, obwohl beim Ryzen 7 9800X3D steht: "Unterstützte Standards bis zu DDR5-4800, DDR5-5200, DDR5-5600" ?

Ursprünglich hatte ich den Kingston Fury 64GB DDR5-6000 KF560C30BBEK2-64 in der Konfiguration drin, hab ihn aber durch den 5600er ersetzt, weil ich dachte, das wäre der höchste Wert beim Ryzen.
Dann würde ich den nämlich stattdessen wieder nehmen.
6000 ist immer übertakten
9000er ryzen bis 5600 und 7000er bis 5200 ist kein übertakten
das gilt für die CPU weil da der Speichercontroller mit drinn ist
ein Expo profil zu laden ist jetzt aber erstmal nichts schlimmes, am besten schaust du mal selber in die Memory Liste auf der Asus webseite zu dem Board.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh