Zusammengebauter PC läuft nicht rund

speedy55

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2011
Beiträge
7.423
Servus,

ich habe hier einen PC: I7 2700K@Stock@Gotthard, 8GB GSkill Ripjaws@1333MHz, Asus Maximus Z Gene Z77, 1TB Western Digital Festplatte, Gigabyte HD 6870@Stock und ein BeQuiet E9 450W Netzteil. Alles läuft auf Win 7 64Bit. Alles liegt im Gehäuse in einem Lufttunnel. Der PC ist nun knapp ein halbes Jahr als. Es wurden weitgehenst alle Win 7 Updates installiert (letzter Stand 16.12.13). Anfangs lief der PC ohne Probleme. Schnelles Booten von Windows.

Vor ein paar Wochen fing alles an.......

Runde 1:
- Es wurde Trackmania Teamnation gezockt. Nach ein paar Runden friert der PC einfach ein, nach ca. 30sek. Standbild geht der PC einfach aus. Das wurde drei mal wiederholt, wobei der PC immer an der gleichen Stelle das gleiche Problem zeigt. Anderes Beispiel: Es wurden Daten auf eine andere Festplatte kopiert. Nebenbei kann am PC nur mit Mühe und Not andere Sachen verrichtet werden. Das Öffnen des Taskmanagers dauert ungelogene ~2min. Während des Kopierens wollte sollte ein Video abgespielt werden. Dieses ruckelte einfach nur. Nach ein paar Sekunden ist der PC einfach ausgegangen. Ein weiteres Beispiel: Einfaches YouTube schauen. Der PC friert ein und geht einfach aus. Nach dem Ausgehen möchte dieser neu Rebooten. Jedoch klappt dies nicht. Die HDD-Lampe blinkt. Es muss immer der Endschalter am Netzteil genutzt werden.
- Der PC stand bei mir. Ich überprüfte alle Steckverbindungen vom Netzteil zu den Komponenten, Ram, HDD, Kühler und Garfikkarte. Soweit sind alle Bios-Updates auf dem Mainboard. Weiterhin habe ich alle Treiber (Grafikkarte, Soundkarte,...) neu drauf gemacht. Die Temp. habe ich mit Benchmarks überprüft. Ebenfalls wurde der Ram mit MemTest überprüft. Ich habe gelesen, dass wohl die Treiber und Softwarepakete von Asus direkt zu Abstürzen und Fehler neigen. Nachdem ich diese alle deinstalliert hatte, lief alles ohne Probleme.

Runde 2:
- Der PC lief nun stabil bei mir.
Jedoch friert der PC jetzt an unregelmäßigen Punkten ein und schaltet sich einfach ab (egal ob beim Surfen, Musik hören oder Spielen; einfache alltägliche Nutzung). Die Lüfter drehen weiter. Betätigung des Power- oder Resettschalters bringt absolut nichts. Erst muss der Strom an Netzteil gekappt werden. Nach ein paar Minuten ohne Strom läuft der PC dann wieder ohne Probleme.
- Der PC steht nun wieder bei mir und ich habe absolut keine Idden mehr............... Ich habe gelesen, dass das verbaute Asus Mainboard wohl bei vielen Usern div. Probleme und Kopfzerbrechen bereitet. Daher wurde ich jetzt erstmal alles auf das Mainboard schließen.

Hat jemand noch Ideen oder selbrige Probleme gehabt?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mal versuchen alle Peripheriegeräte mal abstecken, Cardreader intern, USB-Hub intern und so weiter. Nicht das eins davon defekt ist.
Hatte schon solche Problem mit Asus das nur ein Controller auf dem Mainboard nicht mehr funktionierte. Wurde auf Garantie getauscht.

Wenn beim abschließen immer noch die Probleme bestehen mal neu installieren ohne Peripheriegeräte und ohne Asus Treiber mal neu installieren. Nimm am besten die von den Hersteller direkt.

Dann nach und nach die Peripheriegeräte anschließen und schauen wie der PC drauf reagiert. So habe ich das damals gemacht. Falls bei ein bestimmten Bauteil die Fehler wiederauftreten mal an ein anderen PC Testen auf Funktion.

Ist Aufwendig aber so weißt du 100% wo der Fehler liegt im Nachhinein.

Bei mir ging der USB 3.0 Cardreader nicht obwohl er bei ein anderen zwei PC ohne Probleme funktionierte. War er angeschlossen war der PC extrem langsam beim booten, Spielen und Arbeiten ging gar nicht damit. Mainboard wurde auf Garantie umgetauscht.
 
Okay.
Ist nur doof, dass der PC immer an unterschiedlichen Punkten plötzlich ohne Anzeichen "abschmiert". Das Netzteil schließe ich jetzt mal als Ursache aus.
Ich denke, ich werde wohl ein Gigabyte z77 UD3H holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh