Zuordnungseinheit Raid5 4x2TB

Ranger_84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2011
Beiträge
569
Hallo Leute

Habe heute mein Raid 5 erfolgreich erstellt mit dem Adaptec6805.
Jetzt bin ich am überlegen welche Zuordnungseinheit ich bei der Windows Formatierung wählen soll. Es soll nur eine Partition werden. Und eher nur sehr wenige Textdateien, mehr größere Sachen. Standart belassen ?
Windows 7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

die Clustergröße hat in einem RAID keine Auswirkung auf die Geschwindigkeit. Du kannst einzig und alleine durch zu große Clustergrößen Speicherplatz verschenken: Wenn du eine 4kb-Datei bei einer Cluerstgröße von 16kb speicherst, verschwendest du 12kb! Das siehst du schön in den Dateieigenschaften unter "Dateigröße vs. Belegter Speicherplatz".

Abhängig von der durchschnittlichen Dateigröße würde ich wie folgt wählen:
  • Bis 4GB: 4kb
  • Ab 4GB: 8kb
  • Ab 8GB: 16kb
  • Ab 16GB: 32kb
  • Ab 32GB: 64kb

Sofern du in irgendeiner Form auf Schattenkopien angewiesen bist, empfehle ich eine Größe von 16kb und aufwärts, da der Dienst intern mit Sektorengrößen von 16kb arbeitet.

Wenn du Schattenkopien vollständig deaktiviert haben solltest und auch keine Programme verwendest, die diese nutzen (bspw. ein Backup-Programm, was geöffnete Dateien sichern kann), ist der Hinweis egal.

Unter Kendal Van Dyke: Disk Performance Hands On: Series Introduction findest du ausführliche Tests die zeigen, dass die Clustergröße keine messbare Auswirkung auf die Performance haben.


P.s.: Was heißt bei dir "mehr große Sache" in Größe und Quantität?
 
das würde auch erklären warum ich in meinem backup 30 gb weniger speicherplatz frei hab als beim server bei gleicher menge an daten und partationsgröße, da hab ich wohl beim backup ne falsche clustergröße gewählt
 
Hallo,

die Clustergröße hat in einem RAID keine Auswirkung auf die Geschwindigkeit. Du kannst einzig und alleine durch zu große Clustergrößen Speicherplatz verschenken: Wenn du eine 4kb-Datei bei einer Cluerstgröße von 16kb speicherst, verschwendest du 12kb! Das siehst du schön in den Dateieigenschaften unter "Dateigröße vs. Belegter Speicherplatz".

Abhängig von der durchschnittlichen Dateigröße würde ich wie folgt wählen:
  • Bis 4GB: 4kb
  • Ab 4GB: 8kb
  • Ab 8GB: 16kb
  • Ab 16GB: 32kb
  • Ab 32GB: 64kb

Sofern du in irgendeiner Form auf Schattenkopien angewiesen bist, empfehle ich eine Größe von 16kb und aufwärts, da der Dienst intern mit Sektorengrößen von 16kb arbeitet.

Wenn du Schattenkopien vollständig deaktiviert haben solltest und auch keine Programme verwendest, die diese nutzen (bspw. ein Backup-Programm, was geöffnete Dateien sichern kann), ist der Hinweis egal.

Unter Kendal Van Dyke: Disk Performance Hands On: Series Introduction findest du ausführliche Tests die zeigen, dass die Clustergröße keine messbare Auswirkung auf die Performance haben.


P.s.: Was heißt bei dir "mehr große Sache" in Größe und Quantität?



Damit meinte ich das auf den Server eher größere Dateien kommen ab 1gig aufwärts
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh