[Kaufberatung] Zukunftssicherer Rechner (Fokus: Wow - Legion)

sliC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2010
Beiträge
56
Hallo Luxxer,

in der Signatur findet ihr meinen aktuellen PC, welchen ich mir auch hier im Forum habe zusammenstellen lassen. Er ist immer top gelaufen, hatte nie Probleme.:hail:

Nachdem mein System nun schon ziemlich veraltet ist, würde ich mir gerne etwas Neues besorgen. Komponenten, die ich behalten möchte, sind meine SSD und mein Gehäuse inkl der Gehäuselüfter. OS Win 10 64bit und Monitor HannsG 27" 1920x1200 und weitere Peripherie sind auch vorhanden.

Der Rechner sollte für die nächsten Jahre seinen Dienst tun, ohne groß nachrüsten zu müssen. Hauptsächlich spiele ich WoW (hin und wieder spiel ich auch mal einen aktuellen Titel), dafür sollte er auch ausgelegt sein und auch während den Raids stabil ohne Einschränkungen laufen. Nach Recherchen hier im Forum habe ich den Fokus auf CPU-Takt, RAM und NvidiaGPU gelegt und bin zu folgender Zusammenstellung gekommen:

https://geizhals.de/?cat=WL-682515

1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
0 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 GeIL Dragon RAM white IC DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (GWW416GB3000C15DC)
0 Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT16G4DFD8213)
1 MSI GeForce GTX 1060 6GB Gaming X 6G, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V328-001R)
0 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 MSI Z170A PC Mate (7971-001R)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Habe auch mal die Alternativen noch drin gelassen in der Übersicht.

Über ein kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar und für Verbesserungsvorschläge offen - wäre schön, wenn man das Setting preislich noch etwas nach unten korrigieren könnte.

Schon mal herzlichen Dank
SliC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Extreme4 wäre vorzuziehen, sofern du deine Lüfter nicht über eine Lüftersteuerung regelst.
Ram musst du schauen, welcher dir zu sagt, hier würd ich den LPX nehmen, wenn dir Optik wumpe ist, kannst du auch den Dragon da nehmen, rest kann man so machen, ja. ;)
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Preislich geht wohl nichts mehr ohne groß Leistung zu verlieren?

Momentan habe ich noch folgende Lüfter verbaut: https://geizhals.de/enermax-t-b-silence-140mm-uctb14-a535738.html?hloc=at&hloc=de
Hättet ihr hier noch eine Alternative. Bislang habe ich keine Lüftersteuerung genutzt und auch nur OC light betrieben, wie ihr der Konfig entnehmen könnt. Mehr will ich mit dem aktuellen auch nicht betreiben. Ich möcht nur etwas Luft haben nach oben für die Zukunft.

Grüße
 
Naja, MSI Boards haben halt die Problematik, dass man die Lüfter nicht vernünftig regeln kann, wenn du das Asrock nimmst, da du ja auch schon eins hast, wirst du dich "wie zu Hause" fühlen. ;)
Zu empfehlende Lüfter wären die Silent Wings 3 die nächsten Monat kommen im High End Segment.

Kannst gerne deine jetzigen + Gehäuse weiter nutzen, ich hab dir nur ne gute Alternative zum Board gegeben und beim Ram musst du wie gesagt einen der beiden nehmen, der Dragon Ram wäre natürlich sehr günstig, für die "Leistung". :)
Mehr für P/L und etwas Qualität kann man nicht mehr wirklich einsparen, ohne Kompromisse einzugehen, richtig.

EDIT: Alternative GPU wäre die Palit Dual 1060er. ;)
 
Der 6600K lohnt sich eig nicht wirklich, da er übertaktet auf die Leistung des 6700 kommt. Dann ist der Anschaffungspreis (Z170-Board, OC Kühler, schneller RAM) aber höher und man hat einen höheren Verbrauch, eine höhere Abwärme und damit auch Lautstärke.
Ich würde auch das Extreme4 nehmen, den Kühler würde ich durch den Brocken 2 PCGH tauschen (der ist leiser).
1060 würde ich Palit Jetstream oder Gainward Phoenix kaufen, haben (mit MSI) einen der besten Kühler, sind günstiger und kommen mit Dual Bios (für OC gut).
 
Auch WoW Legion ist nicht MultiCore-optimiert.

Da bringt ein 6600K mehr als ein 6700. WoW rennt noch immer über den Takt.

@sliC ... wenn du dir Gehäuselüfter kaufst, achte darauf, dass es 4Pin-PWM-Lüfter sind. Die kannst du am Mainboard anschießen und von Windows aus steuern - also "silent" im Office-Betrieb" und "Gaming" beim Zocken. Außer bei MSI. Da klappt das nicht.
 
Also bei meinem MSI Z97 Gaming 5 kann man die Lüfter super steuern. Ist das nicht mehr so? Bei mir gibts richtige Lüfterkurven, die man einstellen kann. (das war für mich der Kaufgrund)

Kein Vergleich zur furchtbaren Steuerung bei Gigabyte, die nur voll, mittel und leise kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunftssicherer Rechner (Fokus: Wow - Legion)
und dann eine Nvidia 1060 ? Da würde ich lieber eine gebrauchte 980 Ti nehmen oder wenn es die aktuelle Generation sein soll dien 1070. Ich würde allerdings auch das Asrock Board nehmen, ich habe es selber und es rennt einfach Problemlos vor sich hin. Der Rest vom Rechner passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich bei meinem MSI Z170A Krait auch nicht über die Lüftersteuerung beschweren. Sowohl im Bios, als auch über das MSI Cockpit unter Windows lässt sich der Lüfter super regeln.
Dazu ist das Bios sehr aufgeräumt und übersichtlich und der Support im MSI-Luxx Forum ist auch super.
 
Es lässt sich bei MSI der CPU-Lüfter steuern.

Sobald ihr PWM-Lüfter an die anderen 4Pin-Anschlüsse (CHA_FAN) anschließt, lassen sich diese nicht mehr steuern. Die folgen einer fest vorgegebenen Spannungskurve. ;)

Und bis inkl. FullHD ist eine GTX1060 vollkommen ausreichend, die erreicht immerhin (fast) die Leistung einer GTX980.
 
@fortunes , er redet von Zukunftssicher (auch wenn es das nur bedingt gibt), dann stecke ich mir doch keine Karte in den neuen Rechner die gerade jetzt noch für FHD mit Abstrichen reicht.

Das wäre wirklich kein guter Rat.
 
Was erzählst du denn da?
"Fokus WOW Legion".. da reicht theoretisch ne GTX950 für FHD ohne große Probleme - da wird er mit der 1060 alles jetzt auf Ultra n FHD packen, wo die Karte mit Abstrichen reichen soll, frag ich mich sowieso Hoch/Sehr Hoch würd ICH zwar Ultra vorziehen, aber selbst wie gesagt Ultra packt die Problemlos, wenns meine 970 selbst Stock kann..
Natürlich gibts Ausreißer, aber dann brauchst du auch ne 1080 oder SLI, idR reicht die 1060 / RX 480 mehr als aus für 1080, auch für kommende Titel.
 
"Zukunftssicher" ist nicht gleich "finanziell sinnvoll".

Es macht keinen Sinn, in 1080p zu zocken und sich mit einer GTX1070 für 430€ einzudecken, wenn man mehr als genug 1080p-Leistung mit einer GTX1060 für 280€ bekommt.

In -2- Jahren, wenn der GTX1060 die Puste ausgeht, kauft man sich dann die GTX1160(?), die die Leistung der GTX1070 übertrifft oder eine gebrauchte GTX1070 und verkauft die GTX1060.

Nur als Beispielrechnung, weil ich es genau so handhabe:
06.2014 eine GTX770 für 200€ gekauft ... damals für 1080p mehr als ausreichend
04.2016 eine GTX970 für 250€ gekauft ... die GTX770 für 110€ verkauft
Summe: 140€ Verlust in ca. -2- Jahren - das macht 70€ pro Jahr, um 1080p mit hohen Details "spielbar" zu halten.

Jetzt als Vergleich der Kauf einer GTX780Ti:
Eine GTX780Ti lag 06.2014 bei 450€ gebraucht.

Die ist heute auf dem Niveau der GTX970.

Ich habe damals 200€ in die Hand genommen, um bis 04.2016 keine Probleme in 1080p zu bekommen. Durch den Kauf der GTX970 und Verkauf der GTX770 habe ich bis heute einen Verlust von 140€ gemacht. Hätte ich damals die GTX780Ti gekauft, hätte ich bei einem heutigen Verkauf einen Verlust von 200€ gemacht, weil die GTX780Ti heute zum Preis der GTX970 weggeht, eher noch darunter.

Ergo... Grafikkarten kauft man so, dass sie für die Auflösung ideal sind und nicht zukunftssicher, weil man sich sonst dumm und dämlich bezahlt sowie am Ende einen riesigen Verlust einfährt.

Ich hatte und habe mehr als ausreichend Leistung für 1080p60 - mit einem "Wertverlust" von 140€ über -2- Jahre. Was also sollte ich mit einer Leistung von 1080p80 über -2- Jahre, deren Wertverlust am Ende 200€ bedeutet? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec ich zocke selber WoW (allerdings unter 4k) bin da wohl eher nicht der richtige Ansprechpartner. Zukünftige Titel (auch unter FHD) wollte ich allerdings nicht mit einer GTX 980/1060 bestreiten, aber jeder hat eine andere Auffassung von einem guten Bild.
@fortunes Dann anders gefragt.. warum 280€+ für eine GTX 1060 ausgeben wenn man dafür +- paar Euro auch eine GTX 980 TI gebraucht haben kann, die zwar nicht moderner ist aber viel mehr Dampf hat und das auch für Zukünftige Titel was ich bei der 1060 bezweifel. Natürlich nur wenn man ein qualitativ hochwertiges Bild bevorzugt, Qualität runterstellen geht immer.

Eher würde ich nur 8 Gb Ram einbauen (2 Module) anstelle 16 Gb (Und da müssen es keine 3000MHZ Riegel sein) wenn ich schon sparen wollte.

Immer daran denken das ist nur meine Meinung.
 
@fortunes Dann anders gefragt.. warum 280€+ für eine GTX 1060 ausgeben wenn man dafür +- paar Euro auch eine GTX 980 TI gebraucht haben kann
Dann zeig' mal her die gebrauchten GTX980Ti, die für ein "paar Euro" mehr statt einer neuen GTX1060 über den virtuellen Basar fliegen. ;)

Eher würde ich nur 8 Gb Ram einbauen (2 Module) anstelle 16 Gb (Und da müssen es keine 3000MHZ Riegel sein) wenn ich schon sparen wollte.
Das macht ja am wenigsten Sinn. Klar, wenn das geld am Ende so für eine GTX980Ti reicht und Gebrauchtkauf überhaupt in Frage kommt, wäre die Karte vorzuziehen. Aber 8GB RAM bestehend aus einem Kit kauft man heute nicht mehr. DualChannel, TripleChannel etc. ist seit dem Core2Duo im Gaming uninteressant. Man hat keine Vor- oder Nachteile mehr, ob man nur 1,2 oder 3 Module einsetzt.

Und wenn man eine Z170-Platine kauft, sollte man mind. 3000MHz-Module kaufen, besser noch 3200MHz. Der höhere RAM-Takt hebt das CPU-Limit deutlich nach oben, gerade bei den min.FPS.
 
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge. Werde so bestellen. Bzgl meines Budgets bin ich sowieso am Limit angelangt und deswegen wird es wohl die 1060 werden und dann in 1-2 Jahren upgraden falls nötig. Ob ich bei der "Gaming" bleibe überlege ich mir noch - wurden ja noch Alternativen in den Raum geworfen..

Ob ich beim RAM für die 200 mhz mehr nochmal 10€ drauflege entscheide ich spontan....


Grüße und top Beratung - Danke euch !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec
In anderen Threads empfiehlst du den 6700 vor dem 6600k - ist das auch für mein Setting sinnvoll? Hast du paar Aussagekräftige Benches?


Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
 
Der 6700 erhält in Multicore-Optimierten Games den Vorzug vor dem 6600K, weil der 6600K erst mit ca. 4GHz an dem 6700 (ohne K) vorbeiziehen kann. Das Hyperthreading macht sich da deutlich bemerkbar.

Bei WoW ist genau das nicht der Fall. WoW süchtet, wie auch die anderen Casual Games LoL & CS:GO, nach IPC einhergehend mit Takt. Je höher die IPC und Takt, desto besser der Output. Daher konnte man bereits mit einem Intel Pentium G3258 (Anniversary Edition) zum Spottpreis in WoW, CS:GO & Co. die üblichen QuadCores wie einen i5-4430 deutlich hinter sich lassen, da der Pentium einen freien Multiplikator hatte und die meisten spielend die 4.4GHz schafften.

Aus dem gleichen Grund eignet sich der 6600K in WoW, CS:GO & Co. ideal. Er ist nicht nur günstiger als der i7-6700, sondern kann höher getaktet werden und lässt dadurch den i7-6700 mühelos hinter sich.

In Multicore optimierten Games ändert sich das Bild aber. Dennoch ist der 6600K aufgrund seines Preises eine Empfehlung. Denn wer sich keinen i7-6700 oder gar i7-6700K leisten kann, kauft einfach den i5-6600K und holt sich die fehlende Leistung durch OC. ;)
 
👍 Danke - dann bleibt alles so wies is 😉

Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
 
Ja, man muss abwägen, worauf du dich beziehst, Fortunes hats nett erklärt.. :)
Wenn du nicht auf Teufel komm raus mit ner 1080 1440p oder hohe Hz Zahlen bzw wie soll man sagen.. den "Einheitsbrei á la AAA Titel" spielst, also gemischt, dann kann man nen 6700 dem 6600(K) vorziehen.
Gehst du aber vor Singe Core/Dual Core Titel, bzw genannte Titel, macht die höhere IPC durch hohen Takt dem Vorteil, dann bringt dir der i7 leider nicht so viel, da dein Fokus ja auf WoW liegt, ist das richtig so...

Heisst natürlich nicht, dass du keine anderen Titel Hoch spielen kannst, wir Reden hier von "Nuancen/Enthuasiast" Bereichen - wobei im Schnitt der 6700K rund 20-30% dem 6600K vorne wegzieht, bei selben Takt natürlich. ;)
 
Ja wenn es nur um WoW geht, macht der i5 schon Sinn, hab ich überlesen.
 
...noch eine kurze Nachfrage

nun kommt doch noch ein Gehäuse dazu. Habe mich hier im Forum umgesehen und das oft empfohlene Nanoxia Deep Silence 3 auf die Liste gepackt - brauche ich da noch zusätzliche Lüfter oder sind die Integrierten ausreichend?

Aufgrund des mangelnden Auswahl der 1060er Karten habe ich mich für die Gainward Phoenix entschieden. Leider keine Tests gefunden - die Bewertungen waren ordentlich.

https://www.mindfactory.de/shopping...221d3032d28e1a828ff0a425906f14a6680c8f1f1c119

Grüße
 
Die integrierten sollten reichen, da sie wie jede andere 10€ Lüfter sind, nur "High End" Lüfter dürften halt wieder natürlich n Unterschied bringen.
Dank integrierter Lüftersteuerung kannst du aber natürlich auch darüber problemlos regeln, 3 sind drinne, 2 vorn einer hinten und ja, ist ein solides Teil! :d

Alternative: Jetstream, kostet gleich viel, profitiert aber von den "Gamerock" Lüfterblättern die zu den Besten aktuell gehören. :)
 
:bigok: ...habe mich noch bis 4 Uhr durch die Foren gelesen und dann, bevors gar nix mehr wird, folgendermaßen bestellt:

Wow_PC_2016.PNG

Leider ist die Auswahl an 1060er Karten momentan etwas dürftig bei MF - und habe dann einfach 20€ draufgelegt für die Super Jetstream um dann heute festzustellen, dass sie doch nicht auf Lager ist :(

Klar hätte man an der einen oder anderen Stelle noch etwas ensparen können, aber bin nun sehr zufrieden - für insgesamt 1000€ - danke für die Beratung! Melde mich dann auch wenn die Kiste steht um Feedback zu geben.

Einzige Sorge die ich habe ist der fette Kühler mit 165mm - dürfte grad so reinpassen....

Nachdem ich nun in Geldausgeblaune bin, möchte ich noch meinen alten HannsG 27" 1920x1200 in Rente schicken - was würdet ihr für das bestellte System für einen Monitor 24" empfehlen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

alle Teile angekommen und verbaut. Sieht schick aus (ganz in schwarz) und hat alles trotz Monsterkühler in das Nanoxia gepasst. Wenn die Lüfter auf Standard eingestellt sind, ist der PC eigentlich nicht hörbar.

Habe alle Treiber und das BIOS aktualisiert. Rechner läuft "eigentlich stabil". RAM wir nach laden des XMP Profils korrekt erkannt. Erste kleine Taktversuche (4,2 ghz @ 1,255 V) laufen stabil...ABER das UEFI friert mir ein wenn ich Änderungen vornehme. Der Mauszeiger bewegt sich dann noch, aber die Oberfläche reagiert nicht mehr und man kann nichts anklicken. Dann hilft nur Reboot und alles zurückstellen auf Standard bevor es wieder einfriert. Der Rechner bootet trotzdem und in Windows habe ich keine Probleme. So wird das OC natürlich sehr umständlich, wenn ich immer alles Settings wieder löschen muss, wenn ich nur Kleinigkeiten anpassen möchte. Im Netz berichten viele von den Freezern aber ein offizielles Workaround zu diesem Problem konnte ich nicht finden.

Jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrung gemacht?

Thread verschoben: http://www.hardwareluxx.de/communit...me4-uefi-friert-ein-1132670.html#post24869448
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh