[Kaufberatung] Zukunftssicherer Gaming PC

Index Eureka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2012
Beiträge
310
Ort
Bergneustadt
Moin Moin,

ein Kollege von mir möchte sich gerne einen neuen Gaming PC zusammenbauen, der auch ein paar Jahre halten sollte.

Ein paar Daten:

Verwendungszweck:

Vorrangig natürlich zum Spielen, allerdings wird dort auch Gestreamt und Filme Geschnitten.

Budget:

3500€

Er hat sich natürlich auch schon mal daran versucht im Internet selbst was zusammen zustellen, dabei ist vollgenes rum gekommen:

Intel Core i7 8700K
MSI Z370-A PRO Intel Z370
32GB HyperX Predator DDR4-2666
2x 11GB EVGA GeForce GTX 1080 Ti
2000GB WD Gold
512GB Samsung 850
Corsair Hydro Series H90 Komplett-Wasserkühlung
be quiet! Dark Base 900 gedämmt
1000 Watt be quiet! Dark Power Pro 11

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Ich selber sehe aktuell selber noch keinen Nutzen in SLI, weil gezockt wird auf einen 1440p Monitor und in Benchmarks sehe ich einfach keine Mehrleistung die eine zweite Grafikkarte begründen würde.
Da würde ich eher in einen größeren CPU Investieren, alleine wegen dem Streamen.

Lasse mich aber zum Thema SLI gerne Belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn gestreamt wird und Videoschnitt, dann würde ich x299 nehmen mit einem 7820X, dann eine Grafikkarte weg streichen, das Netzteil auf 700Watt reduzieren und 3200er Ram einbauen.
Vor allem der Ram sollte in deiner Liste gewechselt werden
32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14 Quad Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) | Mindfactory.de
3200er CL14, wenns was günstiger sein soll mit CL15
Wenn er sich stärker mit dem Bios und seinem PC befassen möchte, wäre auch 3666er ram oder höher eine möglichkeit. Evtl läuft der aber nicht out of the box und man muss selber im bios etwas feintunig betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
als datangrab doch ok auch wenn ich da ne normale hdd nehmen würde oder nas und ne backup platte dazu.

dir bringt die beste hdd nix wenn du kein backup hast

Corsair Hydro Series H90 Komplett-Wasserkühlung

bei 2x TIs unter luft kannst du dir das schenken. außer des geht dir um den einbau und optik.

silent wird das natürlich keinen meter mehr

allerdings würd ich mir das SLI überlegen. die skalierung ist einfach nie 100% gegeben und das SLI überhaupt geht auch nicht.

32GB HyperX Predator DDR4-2666

3000er kannste schon nehmen

2000GB WD Gold
512GB Samsung 850

würde eine 960 evo 250gb fürs os nehmen und eine 500er 850evo für games.

dann hast du die ganze 500er für games frei. das reicht für genug spiele und das OS ist auf der 250gb auch bestens aufgehoben.

die gold hdd zu einer blue/red tauschen und ne externe dazu für das backup der wichtigen daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CFG passt halt zu 90% nicht zum Budget.

Bitte mal mehr Details zu den Programmen beim Videoschnitt, Streaming usw.

Generell würde ich lieber 2200€ jetzt nehmen und 1300€ weglegen, um die 1180Ti dann kaufen zu können, oder so, denn 2 GPUs machen eigentlich abseits vom "Gemächtvergleich" kaum einen Sinn, es sei denn die Software kann die Karten zum Berechnen von Aufgaben beim Videoschnitt/Renderung/... nutzen.
In so nem Fall wäre mir aber auch eine Luftkühlung zu laut, und ich würde sowas eher ausgliedern. ich hab z.B. im Keller nen Server mit 2 GPUs, die könnten in so nem Fall schön mit 65% Lüfter Krach machen und rechne, während ich am leisen PC im Büro sitze ;)



Ob man jetzt in der aktuellen Preissituation 32Gb RAM kaufen sollte, ist sehr fraglich. Ob man zum Spielen x299 als Plattform braucht? Fraglich! Ob die Umfänge abseits des Gamings das überhaupt Rechtfertigen? Da brauchen wir die Antwort vom TE/Kumpel des TE.

Noch wichtig:
Wird der TFT mit 60Hz betrieben oder ist das ein 144Hz-TFT?

ich glaube ja, hie rist eine Budgetkürkung kein Thema udn man baut nen standard-Gaming-PC um nen i7/Ryzen7 mit 1080Ti (mit einer, ja) udn gut.

Ob man wirklich ne M.2 NVMe einbauen muss? Da würde ich sagen, wenn der Videoschnitt von/auf SSD passieren soll, ja, wenn nein, dann tuts auch ne SATA.
Bei dem Budget, udnw en leise beim Arbeiten gewünscht ist, kann man auch über NVME + SATA als SSDs ohne HDDs nachdenken.

Aber Scrushs Anmerkung bleibt gültig, die beste HDD/SSD nützt ohne Backup 0,garnix. Es sei denn es geht nur un ausschließlich um Daten die jeder Zeit rekonstruierbar sind. Also z.B. Spieleinstallationen, E-Mails, die eh auf dem Server liegen, ...
Sowas braucht natürlich kein Backup.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh