[Kaufberatung] zukunftsfähiger Allrounder

morty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
533
Moin beisammen,

ich hoffe ich kann mir hier ein paar Tipps von Euch "erschnorren". ;-) Habe schon die meisten Guides durchgelesen und möchte in nicht allzu ferner Zukunft mir meinen ersten eigenen Rechner zusammenbauen. Im Moment bin ich mit einem HP Laptop unterwegs, der lange als treues Arbeitstier herhielt, aber beim Zocken kein Spass bringt.

Anbei die grundlegenden Vorstellungen

Nutzung

  • Kreativstation (Bild- und Fotobearbeitung / Photoshop und Lightroom, ein bisschen Videoschnitt)
  • Gaming – nur Gelegenheitsspieler, möchte aber schon gerne das Zocken in einer gewissen Qualität genießen (Spiele wie Skyrim, Bioshock Infinite sollte er möglichst vernünftig packen!) möchte auch mal Aha-Effekte ;-)
  • Musik (viel, anspruchsvoll an den Klang), Filme wenig (tendiere dazu eine gute Einsteiger-Soundkarte später nachzurüsten)

Sonstiges

  • ab 600 wäre toll, aber maximal 800,- dann muss das Paket aber auch stimmen
  • kein Verbrauchsmonster, moderater Strombedarf
  • möglichst leise
  • Gehäuse schlicht mit praktischen Anschlüssen
  • mein 23“ Monitor hat 1.920x1.080, damit sollte er nativ sehr gut klarkommen!
  • kein Betriebssystem benötigt, hab Win7 64bit
  • SSD würde ich vermutlich nachrüsten – hab noch eine im Notebook…
  • OC möchte ich nicht
  • in meiner bald 20 jährigen PC „Karriere“ war ich eigentlich immer zufriedener mit Intel / Nvidia Systemen, allerdings hatte ich immer Komplettmaschinen (bzw. hab nur erweitert) und wäre einer anderen Konfiguration nicht 100 % entgegengestellt.

Habe hier eine Wunschliste, die sich an dem Intel Gamer Recher im Guide von FM4E orientiert. Bin wohl bei locker über 800,- Euro gelandet - wo würdet Ihr den Rotstift ansetzen? Vielen Dank schonmal!

Link zur Liste

pc.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für deine Zwecke würde ich zu diesem Prozessor greifen:

Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Da du nicht vor hast zu übertakten greifst du zu einen B oder H Maiboard, z.B.:

ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Wenn du noch paar Euro in die Grafikkarte investieren willst kannst du auch zu dieser GPU greifen (ist aber von Radeon - die 760 von MSI ist aber auch gut):

PowerColor Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 280X 3GBD5-DHE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim Lüfter vielleicht paar Euronen mehr dafür und diesen hier nehmen:

Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Dürfte dann knapp unter 800 Euro liegen, sparen kannst du denke ich noch ein wenig am Mainboard vielleicht an der GPU, aber da willst du ja zum spielen keine Abstriche machen.
Beim Netzteil würde ich auch eher zu einem 430/450 Watt BeQuiet tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant! Der Xeon ist also in deiner genannten Version dem i5 überlegen, sofern man nicht übertakten will? So hab' ich mir das zumindestens grob angelesen. Klingt gut... der Verbrauch scheint ja in etwa auf gleicher Höhe zu sein.

Okay, beim Mainboard hab ich wohl immenses Einsparpotential - worauf muss ich denn bei der Auststattung achten - gibt es interessante Features, oder Anschlüsse, die für mich auch interessante sein könnten? Vielleicht der Soundchip?

Bei der Grafikkarte ist für mich primär entscheidend, dass sie leistungstechnisch solide ist - keinen extremen Stromverbrauch hat und eher leise ist. Da scheint die Nvidia zumindestens ein wenig zurückhaltender zu sein (unter Last)...

Den Cooler Master behalt ich im Auge..
Beim Netzteil - werde ich mit einem relativ günstigen glücklich? z.B. be quiet! Pure Power L7 430 Watt
oder sollte ich wegen evt. Geräuschentwicklung und Energieeffizienz auf sowas zurückgreifen - be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31

Edit: auch Danke an J82K - klingt ja preis-leistungsmäßig vielversprechend. Die Radeon ist also unter Umständen zukunftssicherer und vom Energieverbrauch vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: auch Danke an J82K - klingt ja preis-leistungsmäßig vielversprechend. Die Radeon ist also unter Umständen zukunftssicherer und vom Energieverbrauch vergleichbar?

ich hab noch ein Test reineditiert! vom verbauch her in etwa gleich und nur minimal langsamer als die GTX760

der Xeon mit HT ist zwar schön und gut aber einen deutlich spührbaren Unterschied bekommt man da nicht...,

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/5/

~ 40€ mehr für keine 5% Unterschied...


beim Netzteil wenn das e9 400W, das L8 400W ist von der Lautstärke ähnlich gut, hat jedoch nur 80plus bronze!


gibt es interessante Features, oder Anschlüsse, die für mich auch interessante sein könnten? Vielleicht der Soundchip?

wenn der wirklich gute Onboard Sound dir nich gut genug ist würde eher eine seperate Soundkarte Sinn machen!, alle anderen Anschlüsse sind auch auf den günstigeren Boards vorhanden! die Anzahl ist nur geringer!

1 x ASUS Xonar DSX 7.1, PCIe (90-YAA0P0-0UAN0BZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles logisch.. super. Soundkarte würde ich irgendwann später nachrüsten.

Hab' nochmal die Liste editiert. Bin recht angetan von der MSI 760, deswegen ist die noch drin. Und da ich im Moment Speicher brauch, ist die SSD auch noch nicht dabei.

Sieht für mich relativ schlüssig aus - bin aber wohl weiterhin bei ca. 730,- Euro inkl. Versand, würde gerne bei maximal drei Anbietern bestellen.

Preisvergleich | Geizhals EU
 
Nicht hässlich, aber ich mag diese Klappen nicht so gern. Spricht was gegen das Antec?
VG
 
hatte das Antec auch mal hier, ist okay aber nichts besonderes mMn., würde halt eher zu einen Case mit Schalldämmung geifen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh